Mittwoch, 10. September 2025, 00:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Plufi

Anfänger

Beiträge: 33

Wohnort: Südtirol

1

Freitag, 18. Januar 2008, 18:08

Problem bei der Speicherung des "File Server Setting"

Beim klicken auf Save (in "File Server Setting") wird nicht gespeichert; habs mit Internetexplorer und Firefox versucht. Java und JavaSkript ist aktiviert. Mit Firefox passiert einfach gar nichts, beim Internetexplorer erscheint mindestens diese Fehlermeldung:
»Plufi« hat folgende Datei angehängt:
  • Fehlermeldung.jpg (64,73 kB - 91 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Oktober 2009, 22:00)
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.

Plufi

Anfänger

Beiträge: 33

Wohnort: Südtirol

2

Freitag, 30. Mai 2008, 21:57

Hat keiner eine Ahnung?
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.

3

Samstag, 31. Mai 2008, 09:56

Das Problem hatte ich auch schon einmal. Damals hatte ich mein DualNas von der MRT Firmware auf Raidsonic umgeflasht (nur die Ramdisk und Applications, ohne Kernel).
Als ich dann die komplette Raidsonic Firmware geflasht hatte, war das Problem verschwunden.

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

4

Montag, 2. Juni 2008, 07:37

Hi,

offensichtlich fehlt dem explorer (firefox) ein schnipsel cgi... genauer: fileserver.cgi

Schau doch mal via putty, ob der Pfad, so wie vom Explorer in der Fehlermeldung auch das liegt, was liegen sollte. Wenn ja, die zufriffsrechte prüfen und wenn das auch ok ist die fileserver.cgi mal auf machen. Ist die leer? ....

Grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

5

Montag, 2. Juni 2008, 07:50

kurzer nachtrag zum finden: hier der "echte Pfad":

/usr/webroot/cgi/fileServer

Ich schau mir die cgi mal an, vermute aber den fehler eher oben... Datei weg oder rechte falsch.
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

6

Montag, 2. Juni 2008, 13:05

Hi,

also, wenn die cgi Datei vorhanden ist, dann sollte sich darin ein Eintragblock zu den servern finden:

base_ui_fileServer..ft_setting..NAME....ft_win..SAMBA...ft_enable...ft_workgroup....ft_desc.ft_wins.ft_ftp..FTP.ft_port.ft_nfs..NFS.ft_guest....
GUESTSHARE..ft_enableQuota..ft_guestQuota...bt_save.
BUTTON..base_ui_base....msg_blank...JS..msg_check_invalid...msg_greater.msg_less....em_workgroup....em_wins.%s_%d.......Disk....
Content-type:text/html%c%c..Disk object not found<br>...Please create it<br>....mountPoint..size....%ld.1...type....System..Samba...enabled.workgroup...serverString....winsIpAddr..Ftp.
ISFTP...isftp...portNumber..0...ISNFS...isnfs...GuestShare..quota...
Samba_enabled...checked.Ftp_enabled.NFS_enabled.GuestShare_enabled..-1..allowuploads....disksize....
DISKTYPE....disktype..../usr/webroot/html/fileServer/fileServer.html........................

Achtung: das cgi ist hex, also den hexEditor nehmen! Das script speichert die Einstellungen in den jeweiligen configs (Samba, ftp ...) und generiert die fileServer.html neu, so das die Häckchen zum serverstatus passen. Scheinbar rockt die Übergabe nicht. Schick doch mal Dein cgi an meine mail oder PN oder poste (steht nix geheimes drin (PW o. ä)

grüße.Snoopy

Hier noch der Rest des cgi scripts:
......... ....libcce.so.0._DYNAMIC._init._fini.__data_start._Jv_RegisterClasses.__gmon_start__.libglib-1.2.so.0.libstor.so.0.storlib_ui_gettext.
AppendPatchMem.storlib_get_system_mount_path.find_classname_oids.storlib_bye_bye_socket_file_fail.cce_get_cmnd.
cce_props_get.storlib_connect_daemon_by_socket_file.AllocatePatchMem.storlib_get_localePreference.set_charset.show_system_error_message.
HttpSendFile.FreePatchMem.storlib_bye_bye_socket_file_success.libc.so.6.atol.malloc.bzero.abort.strcmp.sprintf._IO_stdin_used.__libc_start_main.strchr.free._edata.__bss_start.__bss_start__.__bss_end__.__end__.__fini_array_end.__fini_array_start.__init_array_end.__init_array_start.GLIBC_2.0................
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)