Mittwoch, 10. September 2025, 00:53 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
...geht sicher nicht....die Platte wieder ausgebaut und noch mal in NTFS formatiert...
Hallo HWguru,Hallo 3306,
zum Thema RS232 schau mal ins Wiki.
Da sind mehrere Vorschläge. Man muss aber nicht am NAS löten. Am CN6 stehen die Signale mit 3.3V Pegeln zur Verfügung.
Man kann natürlich auch einen Adapter kaufen - Beitrag.
Bei den Kollegen im nas-portal gibt es einen schönen Wiki Beitrag - Linux_Anfänger-Ecke
Hallo Snoopy,Moin,
extra geguckt... am NAS 2001 funzt der beigelegte adapter mit einer sata ganz ausgezeichnet.
Weiß aber nicht ob:
A) das auch für andere Platten gilt und
B) 2000er und 2001er in hinsicht auf das plattenmanagement unterschiedlich sind.
Naja, vielleicht hilft ja der RS supp mit so einem Teil weiter.
Dranbleiben
Greetz
Snoopy
Hallo Lexi81,Das Problem kann auch die Platte sein. Liest du hier einmal wie ich es gemacht habe.
Frage dann noch zu dem Spindown der HDD:Bis jetzt hatte ich mit einer ATA-HDD immer denSpindown in der Bedienoberfläche der originalen Firmware einstellen können,was ist "hdparm"und wie kann ich da was machen?Spindown ist ein eigenes Thema. Das macht eigentlich die Platte selbst wenn es per "hdparm" aktiviert wird.
Keine Zugriffe --> Spindown nach der konfigurierten Zeit.
Sollte eigentlich wie mit einer ATA Platte funktionieren.
ja sicher, jede Info die für die Community von Nutzen ist, ist natürlich erwünscht.
Zitat
Weis jetzt nicht, ob ich hier mal den Link zum Hersteller einbringen darf ?![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »3306« (28. Dezember 2009, 22:43)
Das ist das Kettensymbol.Wo kann ich auf "Link einfügen "klicken?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »baerwurzl« (3. April 2012, 12:57)