Vielen Dank für die Antwort snoopy!
Allerdings habe ich das Problem jetzt auf eine, zugegeben, nicht elegante aber dafür funktionale Weise gelöst.
Per USB die Volumes der Platte gelöscht und sozusagen eine "jungfräuliche" Platte simuliert. Hat einwandfrei geklappt und da ich zur Zeit noch in der Phase bin in der ich das NAS zum Rumspielen und Ausprobieren was alles möglich ist missbrauche, gab es auch keinen Datenverlust.
Zu der Vorgehensweise habe ich mich entschlossen nachdem es auch noch probleme mit den Shares gab. Es gab Shares die mir in Windoof (Samba) nicht angezeigt wurde, auch im Webinterface nicht, aber wenn ich per WinSCP auf das NAS gegangen bin, waren sie noch da.
Aber nochmals herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
Weiter so!!!