Mittwoch, 10. September 2025, 00:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Mittwoch, 18. März 2009, 22:01

NAS2001 nicht mehr erreichbar

Hallo zusammen,
habe ein NAS2001, welches ich seit gestern nicht mehr erreichen kann.
Da der Spindown nicht mehr richtig funzte, wollte ich einfach die Firmware noch mal "drüberbügeln". Hat auch sonst immer gefunzt.
Aber gestern ist irgend etwas schief gelaufen.
Habe die Platte (SATA, Samsung HD103UJ) auch schon ausgebaut und sie zu Backup-Zwecken per SATA-USB-Adapter an den Rechner gehangen. Windows findet die Partition, sagt aber, wäre nicht formatiert (trotz ext2ifs).
Und unter Linux kann ich die Partition nicht erreichen, wurde nicht richtig "ausgehangen" Sch....itt.
Zum NAS:
Das Flashstart-Tool hab ich auch schon probiert. Komme aber irgendwie nicht vorwärts.
Die Standard-IP beim 2001 ist ja 192.168.1.1. Hab den Rechner auch in der Maske laufen (192.168.1.x).
Tool gestartet, Adresse eingestellt, NAS (ohne Hdd) gestartet. Hab ich was übersehen?

Wäre schön, wenn mir jemand versucht zu helfen...
Und wenn jemand ne Idee hat, wie ich die HDD doch noch sichern kann, gerne...
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Donnerstag, 19. März 2009, 00:04

Willkommen tewsbo,
manchmal gibt es mit dem Flashstart Probleme. Besser funktioniert es mit dem Linux "arping -f"
Was machen denn die Leds vom Netzwerk? Blinken die mal auf nach dem Einschalten?
Im Prinzip hast du es richtig gemacht.

Versuche ob der bootloader noch auf das ping reagiert. Dazu ein ping in einer dos Box absetzen und das NAS neu starten:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
C:\test>ping -n 100 -w 100 192.168.2.71

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.71 mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.2.71: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=64
Antwort von 192.168.2.71: Bytes=32 Zeit=5ms TTL=64
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Es wäre möglich, dass der Bootloader überschrieben wurde, dann hilft nur JTAG.

Du könntest versuchen die Platte mit e2fsck zu prüfen.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

3

Donnerstag, 19. März 2009, 21:14

Danke HWguru für die Reaktion.
Das mit dem Ping aus der DOS-Box hab ich getestet (ohne HDD).
Allerdings mit der NAS2001-typischen Adresse 192.168.1.1. - bei 5 Versuchen hat es nur 2mal geklappt?

Zur Frage mit den LED's: ja, die leuchten nach dem Einschalten, gehen dann mal kurz aus, um dann ständig zu leuchten.

Und zu der Geschichte mit der HDD: bin leider nicht so der Linux-User - hatte mir vor ca. nem halben Jahr mal eine ubuntu-Distri-Partition eingerichtet, die ich gestern mal wieder benutzt habe.
Wie komme ich unter Linux zu einer Eingabeaufforderung?
Und, ist dieser e2fsck-Befehl standardmäßig installiert?
Wie gesagt, bekomme die Info, er kann die HDD nicht einhängen, sicher wiel sie in der NAS nicht richtig "unmountet" wurde!

Sorry für die Linux-noob-Fragen ;-)
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

4

Donnerstag, 19. März 2009, 23:46

Das mit dem Ping aus der DOS-Box hab ich getestet (ohne HDD).
Allerdings mit der NAS2001-typischen Adresse 192.168.1.1. - bei 5 Versuchen hat es nur 2mal geklappt?
Daraus schließe ich aber dass dein bootloader noch in Ordnung sein sollte.
Auch die LEDs bestätigen das. Das ist ja mal erfreulich :)

Ich bin auch ein Win User und kenne mich mit den distris nicht so aus, aber es gibt viele bootfähige linux live CDs.

e2fsck sollte immer da sein - es is das linux "checkdisk" für ext partitionen

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

5

Freitag, 20. März 2009, 14:29

Habe da noch eine Frage / Idee:
Was passiert, wenn ich die "kranke" HDD in meine NAS2000 einbaue? Habe hier im Board gelesen (glaube sogar von dir, HWguru, selber), dass mit dem SATA-IDE-Adapter, der bei der 2001er dabei ist auch SATA-HDD's in einer 2000er laufen.
Oder geht dann an der 2000er irgendwas kaputt? Die Einstellungen werden ja auf der HDD gespeichert - auch hier gelesen ;)
Analog: was passiert, wenn ich die funktionierende 320GB aus der 2000 in die "defekte" 2001er einbaue? Die Firmware der beiden ist ja unterschiedlich.
Möchte es eben nicht so ins Blaue testen, nicht dass ich noch mehr "abschieße".

Und wenn mir noch ein Linux-Auskennbär auf die Frage weiter oben antwortet (Stichwort: einhängen einer ungemounteten HDD): bin für jeden Hinweis dankbar. :thumbsup:

Habe auf der 1TB-HDD wichtige Daten, die ich gerne wieder herstellen möchte. :hmm:
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

6

Samstag, 21. März 2009, 22:26

Da bin ich wieder.
Habe es geschafft, die Daten von der HDD auszulesen.
Nun eine neue frage:
Wie kann ich nun das NAS wieder in Schwung bringen?
Das mit dem Ping aus der DOS-Box hab ich getestet (ohne HDD).
Allerdings mit der NAS2001-typischen Adresse 192.168.1.1. - bei 5 Versuchen hat es nur 2mal geklappt?
Daraus schließe ich aber dass dein bootloader noch in Ordnung sein sollte.
Auch die LEDs bestätigen das. Das ist ja mal erfreulich :) ...
lG HWguru

Habe aus einem anderen Post auch schon die Firmware heruntergeladen. Wie bekomme ich die nun wieder auf das NAS?
Das mit dem Ping funzt ja nicht sehr zuverlässig bei mir. ?(
Oder gibt es noch nen anderen Weg?
Danke für kommende Antworten. :thumbup:
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

7

Sonntag, 22. März 2009, 10:53

Habe aus einem anderen Post auch schon die Firmware heruntergeladen. Wie bekomme ich die nun wieder auf das NAS?
Das mit dem Ping funzt ja nicht sehr zuverlässig bei mir. ?(
Oder gibt es noch nen anderen Weg?
Das geht nur über den bootloader. Entweder per telnet oder einem seriellen Adapterkabel (3.3V !!).

Macht ja nichts, wenn ping nicht zuverlässig geht, hauptsache du kommst an den Bootloader ran.

Halte dich nach dem unbricking guide (wie beim DUAL-NAS - telnet method), dann klappt das auch.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

8

Sonntag, 22. März 2009, 17:40

So, hab mal wieder getestet.
konnte den Bootvorgang "abbrechen". Aber irgendwie komme ich nach Eingabe von
"telnet 192.168.1.1 9000" und anschließendem Strg-C nicht direkt ins Bootmenü.
Das, was bei mir dann ankommt, ist nur ein Herzsymbol (siehe Anhang).
Mach ich noch was verkehrt? Habe auch schon tftpd32 installiert und mir von hier die 3 Dateien hddapp.tgz, rd.tgz und zImage entpackt und ins tftpd32-Verzeichnis kopiert. Könnte eigentlich losgehen. Aber warum zeigt er mir das Bootmenu nicht?
»tewsbo« hat folgende Datei angehängt:
  • Bootmenu.jpg (18,07 kB - 13 mal heruntergeladen - zuletzt: 17. Januar 2014, 00:14)
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

9

Sonntag, 22. März 2009, 17:57

Du warst einfach zu langsam. Da läuft ein Countdown von 3...0 Sekunden und hast ihn gerade am Ende erwischt.
Versuche es bitte mit dem Flashstart tool.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

10

Sonntag, 22. März 2009, 21:45

So, da bin ich schon wieder.
Ein riesiges Lob verbunden mit einem :beer: an HWguru.
Habe es dank seiner Hinweise im Chat doch noch hinbekommen.
Für welche, denen es wie mir geht:
Die Verbindung zwischen NAS und PC sollte immer über einen Switch oder Hub geschehen.
Außerdem hatte ich während der Verbindung die Firewall ausgeschaltet.
Wenn man also auf den Bootloader noch zugreifen kann, funzt es, wenn man dem unbrick-guide (oben verlinkt) Punkt für Punkt folgt.
Ganz wichtig dabei: Geduld bewahren, das Einspielen der 3 Dateien dauert in der Summe ca. 10Minuten - eine gefühlte Ewigkeit. :urlaub:

Habe jetzt wieder ein funktionierendes NAS2001 mit sattem 1TB Speicherplatz.

Nochmal DANKE an HWguru - super Support. :thumbsup:
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

11

Sonntag, 22. März 2009, 22:47

na wenn das keine gurten Neuigkeiten sind :happy:

Danke für's Feedback!

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

12

Sonntag, 29. März 2009, 19:16

Da bin ich doch noch einmal.
Habe mir wahrscheinlich bei der ganzen Sicherheitskopiererei auch noch mein NAS2000 gehimmelt.

Zustand vorher: neueste Firmware

Zustand jetzt:
Komme per telnet in das Bootmenü. Habe auch schon den "unbricking guide" für alle 3 Dateien (zImage, rd.gz und hddapp.tgz - alle aus der Database) durchlaufen (da kenn ich mich ja jetzt aus :) )
Nur passiert nach dem 3. Paket und anschließendem betätigen der "1" (Start kernel-Code) leider gar nichts.
Habe auch schon die HDD-Partitionen unter Windows gelöscht, die HDD in ntfs neu formatiert.
Normal sollte er doch die im Boot-speicher gesammelten Infos sicherlich auf die HDD schreiben, oder?

Oder komme ich um die "x"-Bootoption nicht herum. Wenn ich diese Option ziehen muss: gibt es da auch ne Anleitung? Habe leider bisher nichts gefunden.

Frage aber lieber, da ich kein ser. Kabel für jtag habe. Die Datei fürs Komplett-Flash-Image hab ich aber schon mal aus der Database gesaugt. 8)

Vllt hat ja jemand noch ne andere Idee?

cu tewsbo.
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

13

Sonntag, 29. März 2009, 20:13

Servus,
nein, X brauchen wir nicht.
Das NAS bootet auch ohne Festplatte. Wenn ich mich richtig erinnere geht der Reboot mit 1 nicht immer nach dem flashen.

Da flällt mir gerade ein...
Ohne seriellem Kabel siehst du nach 1 auch nichts mehr. Vielleicht bootet das Nas.
Ohne Festplatte bzw mit neuer Platte holt sich das Nas eine neue IP Adresse vom DHCP Server.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

14

Sonntag, 29. März 2009, 20:46

Danke für die Antwort. Werde mich dann morgen mal im Chat melden.
Gibt ja auch noch ein Leben ohne NAS. :weizen:
Werde dann morgen mal die HDD ausbauen.
Könnte ich mit ausgebauter HDD nach dem flashen der 3 Image-Teile auch das NAS einfach ausschalten, solange es noch am Netz hängt? Und über den "Power"-Knopf wieder einschalten, damit es dann bootet?
Oder sind dann die Einstellungen durch flashen weg, weil evtl. flüchtiger Speicher, der normal auf die hdd geschrieben wird?
cu tewsbo.

ps. Mittlerweile kenne ich ja bald die ganzen Flash-Adressen auswendig. :coolb:
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

15

Sonntag, 29. März 2009, 22:07

HI,
beim Ausschalten geht nichts verloren.
Wenn man mit dem Bootloader etwas ins Flash schreibt, ist das auch wirklich drin.

Solange der Bootloader nicht überschrieben bzw. gelöscht wird, kann gar nichts passieren.
Auf die Platte wird nix geschrieben.

Das ist vergleichbar mit Bios und Betriebssystem auf der Platte beim PC

Schönen Abend noch :weizen:
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

16

Montag, 30. März 2009, 17:45

Danke, wieder was gelernt.
@HWguru: musst heute abend mit jemand anderem chatten. :D
Habs jetzt wieder zum Laufen bekommen. :happy:
Hab mich gestern zu lange damit befasst und war betriebsblind.
Habe immer nach dem neubooten unter der 192.168.2.71 (Bootloader-IP) versucht, im Explorer die Web-GUI aufzurufen.
Hatte es so in Erinnerung, dass beim 2001er die Boot- und Standard-IP gleich ist. Oder täusche ich mich da? Egal:
Heute - mit etwas Abstand: searchNAS benutzt und siehe da - NAS ist unter der IP 192.168.1.1 zu erreichen. Mann, mann, mann :worthy:
Dann die HDD neu formatiert, die Partitionen hatte ich ja schon gestern gelöscht :comp01:
Die Config-Save wieder eingespielt, und alles läuft wie gewohnt.

Trotzdem Danke nochmal an HWguru :kiss: für die Zuarbeit, die Antworten und den Super Support hier im Thread.
Ich gebe jetzt ein :weizen: aus!

@HWguru: wenn du mal Fragen zur dbox2 hast, kann ich mich ja evtl mal revanchieren.
Bin ziemlich oft hier unter dem gleichen Nickname wie hier zu erreichen.
Wenn Links unerwünscht sind, bitte löschen.
NAS2000 (320GB) mit Lüfterabschaltung
NAS2001 (1TB) mit Temperaturregelung
3x dbox2
alles verbunden über DLAN + FB7270

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

17

Montag, 30. März 2009, 18:18

Hallo tewsbo,
den Effekt mit den vielen Bäumen im Wald kenne ich auch :rolleyes: .

Danke für dein Angebot und ich werde bei Gelegenheit ein :weizen: auf den Erfolg trinken.
Prost, HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!