Mittwoch, 10. September 2025, 01:00 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Mittwoch, 11. Februar 2009, 12:28

Nas 2000 + NFS + Backup

Hallo,
mal eine kurze Frage,ich habe bei mir auf dem NAS2000 den NFS Server am laufen um damit von der Dbox2 streamen zu können,das ganze funktioniert auch einwandfrei.

Jetzt ist mir so durch den Kopf gegangen,mir mal von den Einstellungen eine Sicherung zu machen,wie mache ich das am dümmsten?

Die NFS Einstellungen sind die in der NAS2000 Systemsicheung mit drinnen? Wohl eher nicht ...oder?

Denke die werden auf der Festplatte abgelegt..??

Lange Rede kurzer Sinn,wie mache ich das am besten??

Danke schonmal für eure Hilfe :P
VG SAM

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Mittwoch, 11. Februar 2009, 13:00

Hi sam,
alles was man im Web GUI konfiguriert kann man als Konfiguration abspeichern und auch wieder herstellen.

Zusätze per script und installierte Pakete sind da nicht enthalten. Die muss man selber sichern.

Alle Einstellungen sind in der systempartition gespeichert. Wenn du die Platte in ein anderes baugleiches Nas einbaust, sind alle Einstellungen wieder da. Im Flash wird nie etwas verändert bzw. gespeichert.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

3

Mittwoch, 11. Februar 2009, 13:20

Hallo Hwguru,

danke für die Antwort,

na dann habe ich ja alles gesichert,denn das NFS wird ja über das WebGui konfiguriert.

VG Sam

4

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:39

Hallo Sam,

schön zu lesen dass Jemand hier sein NAS auch als DBOX-Aufnahmeverzeichnis nutzt.
Seit dem das NAS hier im Wandschrank steht könnte ich das Hallenberg IDE-IF wieder ausbauen. ;-)

Mal eine Frage:
Hast du mal einen der NFS-Speedtests laufen lassen?
Täte mich mal Interessieren, was da bei dir so rauskommt.

Ich habe 2 Nokia Kabelboxen die hängen nebst des NAS an einem SMC 5 Portswitch.
Ich komme lesend wie schreibend so auf 8,3 bis 8,5 MBit.
Gemountet wird async, udp mit Blockgrößen von 65536.
Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden.

Grüße
Patrick

5

Montag, 16. Februar 2009, 19:58

Hallo Tutti / Patrick,

sorry wenn ich erst jetzt antworte ,bin was im Stress momentan.....

ja ich habe den Speedtest gemacht und ich meine auch das ich mir den gespeichert habe,aber auf meinem zweiten Rechner,da komme ich im Moment nicht dran.

Ich melde mich morgen nochmal,dann stelle ich das Ergebnis hier ein,sofern ich das noch habe.

Ich kann mich aber daran entsinnen das sich meine Messungen mit deinen decken,wobei ich aber mit 32768 mounte,du sicher auch oder :-)

VG Sam

6

Dienstag, 17. Februar 2009, 14:36

so hier das Ergebnis

Zitat

8393
8192+0 records in
8192+0 records out
real 1m 1.55s
user 0m 0.25s
sys 0m 7.73s
8393


Gruß SAM

7

Dienstag, 17. Februar 2009, 20:55

Hi,

danke für dein Ergebnis.
Also die Box im Schlafzimmer mountet mit 32768 und die im Wohnzimmer mit 65k.

Meine Frau nimmt oft Sendungen von ARD oder ZDF auf.
Leider ist es ja so, dass die sehr Bitlastig senden und in letzter Zeit ist es doch häufig vorgekommen, dass die Aufnahmedatei aufgrund von zu hoher Datenraten geteilt also kurzzeitig abgebrochen wurde.
Der 10MBit-Falschenhals zeigt hier leider Wirkung. :(


Grüße
Patrick

8

Sonntag, 22. Februar 2009, 11:57

Hallo Patrick,

hm also ich habe schon lange keine Abbrüche mehr gehabt,habe Sylvester erst,die lange Disco Nacht aufgenommen.Glaube das waren 6 Stunden Aufnahme irgendwas mit 20 GB Datenvolumen ,die hat der ohne Unterbrechung aufgenommen,und die lief auf dem ZDF, und das zur Nachtzeit ,da haben die immer Kapazitäten frei, und senden volle Pulle :-).

Hast du denn zwischen dem NAS und der Dbox einen Switch?

Ich benutzen einen DLinkSys EZXS88W Switch seitdem hatte ich keine Abbrüche mehr.

Gruß Sam

Ähnliche Themen