Moin Asso07
Ich habe hier bis jetzt leider nichts gefunden, ob man das NAS irgendwie übers Netzwerk
abschalten oder starten kann, ohne in das NAS-Menü gehen zu müssen.
Starten ueber Netzwerk geht m.E. nicht. Dafuer muessen zwei Anforderungen gegeben sein.
Zum einen braucht die Box (eine geringe Menge) Strom dafuer und dann muss auch noch die
Software mitspielen.
Gehen wir davon aus, die Box haette die passende Spannung, welche sie aber ja leider nicht hat (vielleicht
kann man die ja spaeter noch "dazuzaubern"), muss ja auch die zweite Sache, die Software, mitspielen:
Drei Zeilen auf der Box unter Linux geben schnelle Gewissheit:
icybox01:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
Supports Wake-on: mag
Wake-on: d
icybox01:~# ethtool -s eth0 wol g
icybox01:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
Supports Wake-on: mag
Wake-on: d
Hier eine "Legende" - also, was die Parameter bedeuten.
m Wake on multicast messages
a Wake on ARP
g Wake on MagicPacket(tm)
d Disable (wake on nothing). This option clears all previous options.
Um das fuer die Leute zu "uebesetzen", die sich mit Linux nicht so auskennen, hier der Schnelldurchlauf.
Im ersten Befehl wird die Karte gefragt, was sie kann. Da sieht man, das Wake-On: auf "d" steht, also disabled.
Im zweiten Befehl bitten wir die das zu aendern und das Wake-On auf "g" zu setzen.
Im dritten Befehl pruefen wir, ob das geklappt hat, hat es leider nicht, die Karte verweigert das einfach. Und das,
obwohl sie das, wie die Karte es ja zuerst selber meldet, eigentlich unterstuetzen koennte.
Ergo: *beide* zwingenden Voraussetzungen, um die Box per WOL (WakeOnLAN) ins Leben zu holen
sind leider nicht erfuellt. Das war schon mal nuescht. HWGuru hat Dir ja eine andere Hardware-Loesung
beschrieben. Wenn man sich also eine dieser neumodischen Steckdosen kauft, also doch noch nicht alles verloren.
Ist leider auch keine guenstige Variante.
Nun zum Abschalten:
Hier ist von "Menue" die Rede. Also hast Du die RS-Firmware oder Tinky. Ich denke, die beiden unterscheiden
sich im Funktionsumfang nicht sonderlich viel, denn der WebServer ist ja auf beiden drauf.
Wenn mal jemand beide Versionen dieser Firmware packen zum Download bereitstellen koennte, dann wuerd
ich das mal in einer virtuelle Maschine durchsehen. Die Chance, die Box ueber einen "Befehl" auszustellen, ist
sehr gross.
Was heisst Befehl? Wenn man also das Menu (was nichts anderes ist, als eine Anfrage auf die IP der Box auf
Port 80) des WebServers nicht benutzen will, dann fallen mir auf die schnelle zwei Moeglichkeiten ein:
Man uebergibt die URL (http://<IP-Adresse-der-Box/cgi-bin/wass-weiss-ich-denn.pl) mit einem Textbrowser, wie
z.B. lynx oder w3m. Das andere ist die secureShell (ssh). Das braucht halt den SSH-Server.
Wenn man statt der Firmware von RS oder Tinky ein Debian auf der Box hat, dann gibts diese Probleme
nicht mehr. Aber es gibt auch kein Menue mehr zum klicken! Nie mehr. Es sei denn man setzt sich hin und bastelt
sich dafuer eins, was m.E. echte Resourcen-Verschwendung ist, solange man sich mit Linux auskennt. Fuer
Linux-Beginner aber sichlich nicht sehr empfehlenswert, denn man muss dann eben wissen, was man tippt. ;-)
gruss Tom