falls falsches forum/falsche kategorie bitte ich dies zu entschuldigen und zu verschieben, thx
Nachdem ich mittlerweile ein Debian auf meiner NAS1000 laufen hab...
(Dank dem "Erfinder" für die Debian - hdd bootet variante)
habe ich heute mal meine zweite festplatte ins nas gesteckt...
erstmal musste ich wie viele andere feststellen, dass tatsächlich ein standard ide kabel zu lang ist
habe nun ein ATA100 kabel auf ca. 15cm länge gekürzt, geht so scheinbar recht gut...
als nächstes stellte ich fest, dass zwar vor starten der ramdisk die hdb erkannt wurde, beim eigentlichen hochfahren des systems diese aber nicht mehr zur sprache kam
ein
mount /dev/hdb1 /storage/nas2
verriet mir, "special device /dev/hdb1 does not exist", ein blick in /dev und ich wusste, ich hatte keine einträge in /dev für hdb...
also lange gesucht und tatsächlich über google fündig geworden...
vorher mit ls -la in dev schauen ob die letzten werte (64-72) schon vergeben sind (ich vermute das ist wichtig, die linux-gurus mögen mich korrigieren
mit dem befehl mknod genauer folgenden eingaben ging es dann doch
mknod hdb b 3 64
mknod hdb1 b 3 65
mknod hdb2 b 3 66
mknod hdb3 b 3 67
mknod hdb4 b 3 68
mknod hdb5 b 3 69
mknod hdb6 b 3 70
mknod hdb7 b 3 71
mknod hdb8 b 3 72
hoffe damit geholfen zu haben, mir hätte es geholfen
PS: meine stromversorgung der zweiten festplatte sichere ich mir über ein zu einem festplatten-usb-adapter gehörendes netzteil mit 5 1/2" stromstecker
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ein_Stein« (29. Dezember 2008, 18:51)