Dienstag, 9. September 2025, 19:23 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
Kein Thema. Da ich seit über 10 Jahren Sysadmin bin, ist WinSCP quasi mein "täglich Brot"Versuche doch mal winscp, da kann man schön am NAS navigieren.
Ahja, danke für den Tipp.
Zitat
Wenn du dir die zusätzlichen commandlinetools installierst, hast du "find" zur Verfügung.
Danke. Ich guck' dort mal rein, sobald ich Zugang zur Box habe.
Zitat
Ich kenne nur profile auf /etc
Zitat
Da ich seit über 10 Jahren Sysadmin bin...
Die Updatekette RS 1.x --> RS 2.x --> Tinky mittels Raidsonic-Kabel habe ich in dieser Woche durchgezogen. Das Kabel hatte ich bereits vor Monaten (!) erhalten, nur war ich bisher zu faul, die mittlerweile randvolle HD per Backup vor dem Update zu sichern.P.S. ich vermute du als admin wirst um ein serielles Kabel für die Konsole nicht herumkommen. Sonst kann man den Bootvorgang nicht beobachten.
...
Als Debianer stehe ich ein bischen wie Ochs' vor' Berg![]()
Debianer und WinSCP ??? SSH+Nautilus rules...
Kein Thema. Da ich seit über 10 Jahren Sysadmin bin, ist WinSCP quasi mein "täglich Brot"![]()
...
Ich bin Sysadmin für ALLE Systeme...Windows, Linux, Mac, whatever you want...Debianer und WinSCP ??? SSH+Nautilus rules![]()
Ich hab' zwar inzwischen das meiste schon selbst herausgefunden, aber nur zu!
Zitat
Wenn bedarf besteht kann ich dir gerne das Filesystem ein bisschen aufschlüsseln wo was liegt etc.
Na, sooo viel komplizierter als ein Blog ist ein Wiki auch nicht. Zeig mal, das Du flexibel bist
Zitat
Hab auch schon überlegt das eine oder andere ins Wiki zuschreiben nur ich kom mit denn Wikis irgendwie nicht klar ich mag blogs.
OT:
Zitat
Von OS Bashing halte ich gar nichts. Das ist Kindergartenniveau und unprofessionell. Wer wie ich lange genug in der IT-Branche arbeitet, wird mir vorbehaltlos zustimmen.
Dann spar ich mir das jetzt
Zitat
Ich hab' zwar inzwischen das meiste schon selbst herausgefunden, aber nur zu!
Das mag sein ich komm nur nicht mit dem Syntex von wiki klar mangels Zeit aber das wird schon nochNa, sooo viel komplizierter als ein Blog ist ein Wiki auch nicht. Zeig mal, das Du flexibel bist![]()
Das wollte ich Dir natürlich nicht unterstellen. Sorry, falls das so rüberkam.OT:
Mit Kindergarten hat das bei weiten nix zu tun.
Bereits geschehen. Das war aber nicht das Problem, sondern wie ich nano jetzt als Standard-Editor für 'crontab -e' festlege.
Zitat
Installiere dir doch als Firmware Tinky da kannst du nano als Packet nach installieren.
Kein Problem nur ich hab bissel gestutzt wenn du sagst bist Debianer und WinSCP das passte nur nicht das war alles aber egal jetzt
Das wollte ich Dir natürlich nicht unterstellen. Sorry, falls das so rüberkam.OT:
Mit Kindergarten hat das bei weiten nix zu tun.
![]()
Aber wenn ich gezwungenermaßen von Windows auf Linux zugreifen muss, sind für mich WinSCP und PuTTY die 1. Wahl.
Pure Pragmatik.Bereits geschehen. Das war aber nicht das Problem, sondern wie ich nano jetzt als Standard-Editor für 'crontab -e' festlege.
Zitat
Installiere dir doch als Firmware Tinky da kannst du nano als Packet nach installieren.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 |
#!/bin/ash #erstellt einen Constructor der NACH crond ausgeführt wird so das der Crond sich restarten läst. cp /mnt/IDE1/public/applications/cron_nano/99_constructor_cron_nano /usr/sausalito/constructor/99_constructor_cron_nano |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
#!/bin/ash # Cron einfügen "sec min hour day wday command \n " WICHTIG "...command LEER \n LEER" sonst arbeitet crond nicht richtig weill das letzte zeichen fehlt. echo "0 0 * * * /script.sh \n " >> /var/spool/cron/crontab/root #echo "0 0 * * * /script.sh \n " >> /var/spool/cron/crontab/root # Neustart von Crond killall crond && crond # # Nano als default echo "export EDITOR=/bin/nano" >> /root/.profile |
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »gamebeast« (14. November 2008, 00:47)