Mittwoch, 10. September 2025, 00:53 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

emse

Anfänger

Beiträge: 11

Wohnort: Sachsen-Anhalt

1

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 21:08

NAS2000 falscher Firmware Upgrade, was nun?

Hallo erstmal an alle

ich habe mein nas2000 versucht mit neuer firmware von raidsonic zu flashen (beta-version) . nach ca 35 minuten reset. komme nicht mehr über webbrowser an das teil ran. telnet stoppt den bootlader mit 192.168.2.71. wenn ich versuche per tftp ramdisk zu kopieren, wie muß die letzte zeile aussehen, wenn alle files in c: liegen. habe alles versucht es geht einfach nicht. wie groß ist das file eigentlich.
das geht ja ein paarmal zu entpacken.hab das auch mit dem bootlader versucht und nur fehlermeldung.


Rechner mit XP und Vista vorhanden netzwerkkarte in der systemsteuerung keine adresse. in der netzwerkumgebung mit 192.168.2.10. Festpatte c ist freigegeben.


für jede hilfe DANKE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »emse« (1. Oktober 2008, 21:42)


HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Mittwoch, 1. Oktober 2008, 23:33

Hallo emse und willkommen!

Die Beta ist eigentlich uralt und überholt. Das war mal für ein Upgrade der Version 1.x.

Die Firmware besteht im Wesentlichen aus: Bootloader (redboot.bin 128k), Kernel (zImage 1536k), Ramdisk (rd.gz 2048k), Applikation (hdapp.tgz 4224k). (siehe auch Wiki)
Eine sehr gute englische Anleitung gibt es für die MRT Familie hier (Dual IDE NAS = NAS1000/2000, Dual NAS-E/Giganas = NAS4220)

Welche Firmware hattest du drauf?
Davon hängt ab, wie du genau vorgehen musst (unterschiedliche Aufteilung im Flash).

Bei 1.x --> 2.x siehe hier
Bei 2.x kannst du dir Kernel, Ramdisk und Applikation aus der Database holen und einzeln flashen.

Verschaffe dir Zugriff auf den Bootloader (hast du ja bereits - :thumbup: )

Ramdisk und Applikation wie hier und Kernel so:

Zitat

- drücke 2 (macht eine Liste der Flashteile)
- drücke 4
- Image Name: Kern
- Flash Address: 0x70020000
- Memory Address: 0x01600000
- Entry Point: 0x01600000
- drücke 2 (=download by TFTP)
- <TFTP-SERVER ADR.> 192.168.2.10 (IP des tftp servers)
- Image Path zImage (wie die Datei für den Download vom PC heißt)

Probier bitte nicht herum, wenn du nicht genau weißt, was du tust. :!: Der Bootloader überprüft nichts und lässt dich alles flashen und dann ist der Bootloader auch weg...
Wenn es nicht 100% klar ist, besser nochmal fragen.

Am einfachsten stellst du die Dateien genau in das Verzeichnis, wo das tdtpd.exe ist. Dann gibst du im Bootloader nur den Dateinamen an.
Nie die Option X verwenden, außer du hast ein komplettes Image vom Flash (genau 8MB).

Happy Upgrade,
HWguru

P.S. bitte unbedingt aussagekräftige Titel wählen, sonst ist eine Suche im Forum unmöglich! Ich ändere das :evil:
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

emse

Anfänger

Beiträge: 11

Wohnort: Sachsen-Anhalt

3

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 21:03

NAS2000 falscher Firmware Upgrade,was nun?

Danke erst mal.

Ich habe schon alles versucht und bekomme immer fehlermeldungen wie: **error: file name already specified no data received
Muß ich die Festplatte einbauen?
Im NAS ist ein Aufkleber nur mit Firmware > 2.x upgraden. Ich möchte nicht nerven, aber auf meinem Rechner sind 3 Partitionen
WinXP(C: ) ,WinVista(D: ),Temp(E: ).Die Dateien und Telnet sind im Laufwerk C: ohne Ordner. Jetzt meine Frage - lautet die letzte Zeile
c: /ramdisk (für Ramdisk) ? dann kommt die oben stehende Fehlermeldung.

PS. eine schöne Zigarre.Hast du die auch geraucht?

4

Donnerstag, 2. Oktober 2008, 22:59

Tja, da kann ich mich nur anschliesen, ich trottel habe auf meiner heut angekommenen NAS-2000 auch die alte Beta draufgeklatscht, nun geht nichtsmehr :cursing:

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

5

Freitag, 3. Oktober 2008, 00:23

Ist das nicht klar?

Zitat

Am einfachsten stellst du die Dateien genau in das Verzeichnis, wo das tdtpd.exe ist. Dann gibst du im Bootloader nur den Dateinamen an.

Du musst dem Bootloader mitteilen wie die Datei heißt, die er vom PC tftpd32 holen soll.
Also zB: rd.gz in das Verzeichnis C:\Programme\tftp_server wenn sich dort der tftpd32.exe befindet, oder zImage usw.

Sorry, es stand Ramdisk statt zImage oder rd.gz im Beitrag #2 :wacko:

Habt ihr denn das unbricking guide gelesen? :rtfm: Und in einer Raidsonic Doku steht es auch drin. Aber nicht die Option X verwenden - wie schon vorher von mir beschrieben!

lG HWguru
P.S. klar habe ich die Zigarre geraucht :smoke:
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

6

Freitag, 3. Oktober 2008, 11:18

@HWguru

hier die Antworten auf Deine PN:

Habe ein NAS-2000 Netzwerk auch i.o sprich pc im selben subnetz. Flashstart funzt aber irgendwie nicht da telnet nur ganz kurz aufspringt :comp01:

Weiter bin ich dann leider nicht gekommen ;(

Gruß

Kazenom

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

7

Freitag, 3. Oktober 2008, 11:46

:hmm: schaut aber so aus wie wenn das NAS antwortet.
Du bist also am richtigen Weg. Den Effekt hatte ich auch schon, mir fällt aber grade nicht mehr ein woran das liegen kann.
Du könntest aber auch das telnet "telnet 192.168.2.71 9000" manuell starten (zum richtigen Zeitpunkt), wie auch im Wiki beschrieben.

Das kriegen wir schon hin,
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

8

Freitag, 3. Oktober 2008, 11:50

Hi,

OK, werde ich wohl austesten müssen, wenn es dann klappt (Flashstart) bekomme ich den rest bestimmt auch hin :D

Wenn nicht melde ich mich dann nochmal, jetzt schon vielen dank für Deine mühe!

Gruß

Kazenom

9

Freitag, 3. Oktober 2008, 14:41

bekomme gleich ne kriese :comp03:

telnet ploppt immer nur kurz auf, auch am Rechner meiner Frau!

Das einzige was ich im Netzwerk sehe ist "CentriNAS device"

Mit der IP davon sehe ich nur :


*************************************************************
404 Not Found

The requested URL '/' was not found on this server.


thttpd/2.25b 29dec2003</ADDRESS>

*************************************************************


Glaub ich klopp das ding gleich in die Tonne :cursing:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kazenom« (3. Oktober 2008, 16:22)


HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

10

Freitag, 3. Oktober 2008, 15:57

Tja, ohne Geduld wird das nix.

Wenn du das Ding im Netz siehst, hat es gebootet. Womöglich ist der Teil der Firmware mit dem Webinterface (Applikation) hinüber.

Den bootloader erreichst du nur in den ersten 3-5 Sekunden nach dem Einschalten, später nicht mehr.
Wenn es in den ersten Sekunden nicht klappt, kannst du gleich wieder ausschalten.
Der bootloader initialisiert die Hardware und startet dann das Linux.

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

emse

Anfänger

Beiträge: 11

Wohnort: Sachsen-Anhalt

11

Freitag, 3. Oktober 2008, 23:17

NAS2000 falscher Firmware Upgrade,was nun?

Hallo mal wieder

Ich glaube, mein Problem mit meinem NAS2000 gelöst zu haben. In meinem Verzeichnis hat nur die tftpd.exe gefehlt. Das 1. Image geflasht ok.Leider hatte ich beim 2. Versuch eins mit nur 7,430 MB erwischt (2_3_2_IB_220070309.tar) und habe bestimmt den Bootlader abgeschossen . Mit Flashstart komme ich nun nicht mehr ran. Naja das Wochenende ist ja lang und da muß ich mir halt diesen jtag bauen. Mal ne Frage .Die Leuchtdioden sind die rote Ausführung?

Das Proplem bei Kazenom kenne ich von Vista. Das hat mir auch in der Netzwerkumgebung das NAS als CentriNas device angezeigt aber ohne das ich darauf zugreifen konnte. Bei XP hat man`s garnicht gesehen.
Ich habe im C: ein Verzeichnis :Image erstellt und die Dateien : tftpd32.exe, tftp32config, I cybox_Flashstart.exe, Icyboxicon, Icybox_Flashstart.au3, und die 2_3_2_IB_2(20070309).bin (8,192 MB) reinkopiert.
Tftpd32.exe gestartet, Flashstart.exe doppelklick, im Fenster von Flashstart die 192.168.2.71bestätigt, das NAS eingeschaltet und den Bootlader gestoppt , die "X-Taste" gedrückt dann die "2" die IP von meiner Netzwerkkarte eingegeben (192.168.2.10) und als letzte Zeile nach dem Doppelpunkt 2_3_2_IB_2(20070309).bin eingegeben und dann Entertaste.
Dann gings los- File wurde geladen und nach einer Abfrage mußte ich noch mit "y" bestätigen.
Dann tut sich erstmal eine ganze Weile nichts .Man sollte in der darauffolgenden Zeit lieber mal Kacken gehen (mindestens 10 Minuten) . Ich mußte in der Systemsteuerung die Netzwerkadresse der Netzwerkkarte auf keine stellen sonst hat flashstart.exe nicht funktioniert. In den Eigenschaften der Netzwerkverbindung war sie auf 192.168.2.10 eingestellt. NAS war über Switch mit Rechner verbunden.

Edit by HWguru: MAC Adresse nicht zu programmieren vergessen!

Viel Spaß

Der größte Fehler sitzt bei mir zwischen Stuhllehne und Tastatur.

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

12

Freitag, 3. Oktober 2008, 23:51

Hi, das ist aber schade.
xxx.tar ist auch kein Flash Image sondern ein tar Archiv. Dort sind vermutlich einzelne Teile der Firmware drin.
Die Option X ist immer gefährlich, weil die das ganze Flash inklusive Bootloader beschreibt.

Entweder du nimmst rote LEDs in Serie mit einer Diode oder weiße, die haben von Haus aus mehr Spannungsabfall.

Danke für die Beschreibung für Kazenom. Ich habe mir das Problem mal mit ihm gemeinsam angeschaut. Wir kommen aber nicht an den Bootloader ran. Es scheint mit seinem Router einfach nicht funktionieren zu wollen.
Ich habe mal versuchsweise auch die falsche Firmware bei mir eingespielt. NAS verhält sich jetzt exakt wie bei ihm, jedoch komme ich problemlos an den bootloader per Flashstart.
Ich habe aber auch einen Switch gehabt.
Er wird sich jetzt ein seriellen Adapter löten. Mit dem geht der Zugriff auf den Bootloader (vorausgesetzt er ist noch da).

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

emse

Anfänger

Beiträge: 11

Wohnort: Sachsen-Anhalt

13

Samstag, 4. Oktober 2008, 08:07

NAS2000 falscher Firmware Upgrade, was nun?

Hallo

Hat Kazenom mal geschrieben, was für ein System der drauf hat? Mit Vista ging bei mir auch nichts.Vielleicht ist es auch ein Netzwerk-Problem. Eventuell mal die Firewall abschalten und den Virenscanner. Mit einer fest eingestellten IP in der Systemsteuerung, kam ich auch nicht an den Bootlader ran.Was für ein Router hängt da dran. Kannst du die Eingänge auch gleichzeitig als Ausgänge benutzen?
Hab mal was probiert. Lade dir mal das Prog. "Advanced Lan Scanner aus dem Internet"(www.radmin.com). Verbinde PCmit Router und Nas,
laß deiner Netzwerkkarte die IP zuweisen, Deaktiviere im Router DHCP sodaß Pc und Router auf ne IP warten, Netzwerkkabel am Pc abziehen und wieder anstacken und jetzt müßte dein Nas die IP`s verteilen. Das Scannerprogramm starten, scannen drücken und das zeigt dir dann die IP-Adressen an.


HWguru als du das
"Hi, das ist aber schade" geschrieben hast, hattest du da etwa ein bischen gegrinst? Nur wer probiert wird schlauer.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »emse« (4. Oktober 2008, 09:26)


HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

14

Samstag, 4. Oktober 2008, 10:13

RE: NAS2000 falscher Firmware Upgrade, was nun?

HWguru als du das
"Hi, das ist aber schade" geschrieben hast, hattest du da etwa ein bischen gegrinst? Nur wer probiert wird schlauer.
Nein, eigentlich nicht, war eher enttäuscht, dass du trotz der Anleitung den Bootloader überschrieben hast.
Wo ich doch immer wieder sage: Option X nicht verwenden und ich ja auch die Liste der Firmwareteile und deren Größe gepostet hatte..

Kazenom hat es auch auf einem XP System versucht. Nach einigen Stunden haben wir es dann sein lassen. Mit dem Kabel geht das sicher sofort.
Das Problem ist, dass er das NAS aus dem Browser ja auch ansprechen kann und auch eine Webseite kommt. Weil er aber die falsche Firmware eingespielt hat, ist diese korrupt.
Ich habe das bei mir ja nachgestellt und kann mich auch über die serielle Konsole einloggen, aber das Web IF geht halt nicht.
Jetzt hast du dann wirklich das ganze Programm durchprobiert. Die nächste "falsches Upgrade" Thema kannst sicher du auch beantworten und kann mich zurücklehnen :coolb:
lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

emse

Anfänger

Beiträge: 11

Wohnort: Sachsen-Anhalt

15

Samstag, 4. Oktober 2008, 11:12

Hallo

Ein Chef lehnt sich nie zurück weil da nämlich die Stuhllehne abbrechen kann.

Hab mein Nas auseinander genommen und auf der Leiterplatte sind verschiedene nicht bestückte Anschlüsse mit Bezeichnungen wie J5 ist der richtig? Der CN6 Anschluss ist wohl nur für die CMOS Variante. Hätte bestimmt ein Kabel von der Soundkarte gepasst.Muß ich dann noch das Netzteil ans NAS anschließen oder kriegt das den Saft von der RS232 ? Was ist mit R160 muß ich den kurz schließen?


bis bald.

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

16

Samstag, 4. Oktober 2008, 11:26

Ein Chef lehnt sich nie zurück weil da nämlich die Stuhllehne abbrechen kann.
Der ist gut :D

Achtung!
Bevor du noch was elektrisch kaputt machst bitte nochmal die Anleitungen fürs JTAG hier und hier lesen. J5 wird in den Anleitungen beschrieben :rtfm:
CN6 = Serielle mit 3.3V Pegel - braucht unbedingt Adapter zu Umsetzung auf RS232 Pegel
J5 = JTAG connector
Strom kommt immer vom Netzgerät.

Steht aber alles in den Anleitungen.

Sei bitte vorsichtig,
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

17

Samstag, 4. Oktober 2008, 13:27

Hi leute,

habe es jetzt geschafft (Flashstart) mit nem ausgeliehenen switch vom Nachbarn :thumbup:

Bräuchte jetzt noch ein bisschen Unterstützung von euch raff das jetzt nicht so ganz, will ja meine Box nicht ganz zerschießen (Bootloader) :S

Gruß

Kazenom

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kazenom« (4. Oktober 2008, 14:01)


emse

Anfänger

Beiträge: 11

Wohnort: Sachsen-Anhalt

18

Samstag, 4. Oktober 2008, 20:15

Hallo erstmal

Mein Nas geht wieder. Hat zwar den halben Tag gedauert aber es hat sich gelohnt.Jtag gebaut ,boot image drauf, neues Image drauf, fertig und freuen (ganz so einfach gings doch nicht).Kazenom wie weit bist du?

19

Sonntag, 5. Oktober 2008, 13:31

hi,

mein NAS funzt auch wieder, dank der sehr guten Hilfestellung von HWGuru!

Über switch vom nachbarn, Flashstart und tftpd32 neues Image (vorsicht muß 8MB groß sein ;) ) über X eingespielt und gut ist :D

20

Sonntag, 5. Oktober 2008, 13:35

nun hab ich aber wieder ein anderes problen ;(

bekomme es einfach nicht gebacken ein NFS zu mounten ----> DBOX2