Mittwoch, 10. September 2025, 00:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Montag, 29. September 2008, 20:43

thttpd download von pdf etc

Hallöchen, ich schon wieder!

Nächstes Problem:

Habe den webserver mit php/mysql installiert wie hier beschrieben klick-klack

Wenn ich nun Dateien in das www-root stelle und keine index-Datei vorhanden ist, dann werden einem ja die Dateien automatisch angezeigt/aufgelistet im Browser. Ich kann aber nur html-, php- und jpg-Dateien anzeigen lassen/downloaden. Wenn ich zb auf eine pdf- oder txt-Datei klicke kommt eine HTTP 500 Fehlemeldung. Auch ein Download per "Ziel speichern unter" funktioniert nicht. Dateirechte stehen auf 644.

Konnte nichts finden was geholfen hat. Ideen...?!?
gr flaens

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

2

Dienstag, 30. September 2008, 09:35

Hola,

sehr gut, ein php user!

Nun, chmod 644 ist ja rw-r--r-- (und indexing is alowed - sonst würde es nicht gehen) - versuch mal die rechte für ausführen zu setzen - also das x oder gleich chmod 755. Sollte klappen.

Ich gehe davon aus, das Du den Iexplorer nutzt, versuch mal Firefox oder schalte die kurzen fehlermeldungen aus.

Alternativ hier noch eine Problembeschreibung und clientconfig: http://support.microsoft.com/kb/311766/de

Wenn Sie eine Abfrage beim Indexserver ausführen
Nachdem Sie auf Starten geklickt haben, um eine Abfrage beim Indexserver auszuführen, wird möglicherweise eine "HTTP 500"-Fehlermeldung angezeigt.

Dieser Fehler tritt auf, weil kein standardmäßiger Ausgangspunkt der Anwendung für den Ordner definiert ist, der die Abfrageseiten enthält.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Problem zu beheben: 1.Klicken Sie in der Konsolenstruktur des Internet-Informationsdienste-Snap-Ins mit der rechten Maustaste auf den Stammordner der Website, der die Abfrageseiten enthält, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.2.Klicken Sie auf der Registerkarte Basisverzeichnis auf Erstellen.3.Klicken Sie auf OK, und wiederholen Sie anschließend die Abfrage.

Grretz. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

3

Dienstag, 30. September 2008, 10:39

hi,

die dateirechte sind soweit ok.

"kleinere" pdf dateien lassen sich runterladen und anzeigen. bei "grösseren" bekommt man nur einen weissen bildschirm angezeigt (ie und ff). vielleicht webserver timeout oder sowas?

vor allem kommt es mir aber auf zip-dateien an. die mag er wohl gar nicht. kommt nur ein weisser bildschirm und download funzt auch nicht. hatte ein ähnliches problem schonmal mit dem IIS. dort musste ich dann einen content-type einstellen und es ging. gibt es so eine einstellung auch beim thttpd? habe leider nichts gefunden in diese richtung.
gr flaens

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

4

Dienstag, 30. September 2008, 13:04

Die content-type zuordnung auf dem server erspart nur die zuordnung beim client. Das ist also ok, wenn die nicht gesetzt ist, denn du willst ja den download. Zuordnung pdf zu reader kannst du auch im ff machen.

Die kleinen pdf funzen und die großen nicht?

Das ist komisch, damit sollte zumindest der download der großen erstmal starten. Wann bricht dieser ab? Also ist es eine Zeit oder Datenmengenfrage?

Mir fällt dazu nur noch der Cache control ein. Weiß aber nicht wo der konfiguriert wird und was per default gesetzt ist. Der Server sendet dann evtl. "Cache-Control : No Store" Header. oder "Cache-Control : No Cache" Header.

bei mir funktioniert das aber ordentlich - ich kann dein prob. hier nicht nachvollziehen.

Ein Tipp noch: Server oder NAS neu starten und den Browser cache leeren.

Greetz. S.
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

5

Dienstag, 30. September 2008, 14:49

Die content-type zuordnung auf dem server erspart nur die zuordnung beim client. Das ist also ok, wenn die nicht gesetzt ist, denn du willst ja den download. Zuordnung pdf zu reader kannst du auch im ff machen.

ok!

Die kleinen pdf funzen und die großen nicht?
Das ist komisch, damit sollte zumindest der download der großen erstmal starten. Wann bricht dieser ab? Also ist es eine Zeit oder Datenmengenfrage?

ja genau! ebenso bei den zip-files! es sieht so aus als würde der grosse download starten, aber dann passiert doch nichts. nach kurzem suchen kommt im ie die fehlermeldung "kann nicht heruntergeladen werden...".


bei mir funktioniert das aber ordentlich - ich kann dein prob. hier nicht nachvollziehen.

auch mit grossen dateien?


Ein Tipp noch: Server oder NAS neu starten und den Browser cache leeren.
Greetz. S.

jo!

hast PN. probier es mal bitte!
gr flaens

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

6

Samstag, 4. Oktober 2008, 12:00

Hola,

hier die idee nummer 500tausend - da war ja der davinci code einfacher zu entschlüsseln :think: :

Grundlegend stehts eigentlich schon oben: Der Download funzt nicht, weil keine Anwendung hinterlegt ist. Also für alle html, jpg und text files ist die anwendung der http server. Für pdf´s eben nicht. Indexing ist eine funktion außerhalb der "normalen" webserverfunktionen.

Lösung: eine dynamische Indexing Seite und eine sql-datenbank (z.b. www-index) erstellen, die website an die SQL anbinden und schon klappt es.

Ich hatte mal gehört, das es möglich wäre mit einem Downloadmanager die pdfs oder musik oder ä herunterzuladen, das wäre noch einen versuch wert, wenn dir das erstellen der seite zu aufwendig ist.

Ansonsten ist indexing aus securitygründen eben - wie der name schon sagt nur eine funktion, die den Ordnerinhalt ANZEIGEN soll. und NICHT als download zur verfügung stellen. Damit begrenzen sich die downloads auf die dateien, die eh öffentlich über den webserver zugänglich sin und das sind im wesenlichen html, php, bilder.

Grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

7

Samstag, 4. Oktober 2008, 17:43

naja gelöst würde ich nicht sagen, der download einer kleinen pdf- oder zip-datei funktioniert ja ohne probleme.
nur grosse dateien funzen nicht...
gr flaens

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

8

Samstag, 4. Oktober 2008, 19:18

Stimmt, deshalb hab ich es auch editiert :rolleyes:
Nun, wie du sicher im log gesehen hast: ich hab es nochmal versucht. Mit "Down them all" (FeuerFuchs) bekomme ich ne timeout errormeldung. Komischerweise immer bei unterschiedlichen Zeiten (so ca. 1 Minute) und bei unterschiedlichen preTransfer Volumen. Ja, ja. DAs Wort ist strange, aber es trifft es wohl ganz gut. Also von vorn: Das PlugIn (DownThemAll) für firefox zeigt sehr gut "What´s goin on" und wenn ich den DL starte beginnt ein gelber Balken zu wandern (normal ist der grün und zeigt den Fortschritt an) und ich hab n bissl netzwerktraffic. Allerdings nicht den echten- DL Traffic, den ein "normaler" DL erzeugt. Was nun der gelbe Balken zu bedeuten hat und warum der andauernd abbricht mit einem timeout... K.A.

Hope that helps a little bit.

LG. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

9

Montag, 6. Oktober 2008, 12:28

... warum der andauernd abbricht mit einem timeout... K.A. ...


mist, das ist echt panne!
habe dazu auch nichts im web gefunden.
trotzdem erstmal danke snoopy für deine mühen... :thumbup:


haben denn andere user mit ihrer installation den gleichen effekt?!?
gr flaens