Dienstag, 9. September 2025, 19:39 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Sonntag, 7. September 2008, 15:26

GIGA NAS (SL3516) nach falscher FW Update tot.

Hallo

nach langen suchen auf hilfe bezüglich meines problemes bin ich auf dieses Forum gestossen - und auch viel gelesen , aber ich komme nicht weiter.

Ich bin seit letzter Woche Besitzer des Giga NAS mit SL3516 CHIP . Habe ein FW Update am Freitag gemacht (leider die falsche FW) und seither ist das ding tot.

Gerät lässt sich nur noch einschalten und nach antippen des Netzschalters auch sofort Abschalten. Aus dem Internet habe ich gelesen , das dies ein Zeichen für einen Zerschossenen Bootloader ist .... richtig ?

Wenn ja .. wer kann mir ggf. technisch helfen .. was brauche ich alles um das ding (ja eigendlich noch neu) wiederzubeleben ? Möchte dies ding ungern wegen eigener Dummheit abschreiben.

Habe einiges an Stunden verbracht im Internet und auch einiges rausgelesen- aber letztendlich noch nicht wirklich plan von der ganzen sache.

Meine Konkreten fragen :

Was müsste ich tun ...?

Wer könnte es ggf (von euch) tun ...?

Gibt es überhaupt bei dem Modell eine Möglichkeit der Reanimation ... ?

Vielen Dank schon mal im Vorfeld und grüsse aus Kiel

Gecco

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Sonntag, 7. September 2008, 16:54

RE: GIGA NAS (SL3516) nach falscher FW Update tot.

1. Gerät lässt sich nur noch einschalten und nach antippen des Netzschalters auch sofort Abschalten. Aus dem Internet habe ich gelesen , das dies ein Zeichen für einen Zerschossenen Bootloader ist .... richtig ?

2. Wenn ja .. wer kann mir ggf. technisch helfen .. was brauche ich alles um das ding (ja eigendlich noch neu) wiederzubeleben ? Möchte dies ding ungern wegen eigener Dummheit abschreiben.

3. Was müsste ich tun ...?

4. Wer könnte es ggf (von euch) tun ...?

5. Gibt es überhaupt bei dem Modell eine Möglichkeit der Reanimation ... ?

Hallo und willkommen bei uns!

Ich habe deine Fragen nummeriert um konkret antworten zu können.

1. schaut so aus. Dazu gibt es auch ein sehr gutes Guide hier (falls du mit Englisch oder der Google Übersetzung klar kommst). Siehe auch 5.

2. Wir können dir helfen, da das Tool von rambo und mir stammt. Ich glaube aber dass es für dich zu schaffen ist.

3. siehe 5.

4. siehe 2.

5. Reanimation geht. Ein wenig Geschick und ein Lötkolben sind notwendig.
Um 100% sicher zu sein brauchst du ein serielles Kabel für die Konsole. Wenn sich der Bootloader noch meldet, kannst du es dann wieder flashen. Wenn nicht, brauchst du einen PC mir Parallel Port (LPT) das NAS_FlashTool und einen JTAG adapter - so gehts.
Im Wiki bei den HowTo's gibt es auch Anleitungen für ein RS232 Kabel und das NAS_FlashTool.
Adapter USB-RS232/TTL gibt es auch bei ebay fertig.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

3

Sonntag, 5. Oktober 2008, 12:01

Super Support von Dir ....

Hallo Hwguru,

ich danke Dir ganz besonders für Deinen Einsatz für mich ... ohne Deine hilfe hätte ich das Ding wohl abschreiben können.

Also an alle anderen hier die ähnliche sorgen haben , dieses forum sowie HWguru, haben mir sehr geholfen - danke !!!

Grüsse aus Kiel



Gecco

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

4

Sonntag, 5. Oktober 2008, 12:39

Hallo Gecco!

Freut mich dass ich dir helfen konnte

lG aus :flat:
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

nightflasher

Anfänger

Beiträge: 1

Wohnort: Berlin

5

Mittwoch, 22. Mai 2019, 10:02

Hallo mal wieder!

Ich hab genau das selbe Problem mit meinem (Sedna SE-NAS-08G), und ich war auch schon mehrfach hier umtriebig ohne großen Erfolg.
Ich habe mir das NAS damals für knapp 100 EUR geholt und etwa 2h später tatsächlich auch die falsche Firmware geflasht (twonkey media) und sitze nun hin und wieder dran um es wieder zum Leben zu erwecken, bisher leider nur ohne Erfolg.

Bisher habe ich einen falschen ftdi Adapter gekauft und geschrottet, einen weiteren unnützen gekauft und auch irgendeinen "china Wiggler" der nicht mit dem JTAG arbeiten kann. Mitlwerweile habe ich aber den richtigen ftdi Adapter und auch den ein oder anderen Pin aufgelötet, um mit dem NAS-Flashtool ein "Cabletyp 4" zu bekommen und habe auch schon jede menge redboot und images geflasht, aber es hat sich nichts getan.
Vor kurzem habe ich mich an "openGemini" versucht, aber auch da passierte nur eins: er kommt bis zum "TFP timeout" und vorher sehe ich noch eine schicke ASCII-Art vom Atari ST1040

Laut Doku des Flashtools kann ich auch ganze Images einspielen, ausser dass ich das gestern mit dem openGemini probiert habe und es elendig ange gedauert hat ist aber nichts passiert. Offenbar kann ich gerade auch keine Ausgabe mehr in putty bekommen, was mich wieder total abnervt. Offenbar habe ich damals auch mein RX des TTL zerschossen, denn wann immer auch redboot im Menü stehen bleibt, kann ich nichts abschicken.

Kann ich das Board jetzt abschreiben (ich flashe bis ich wieder was sehen kann...oder wichtigere/schönere Aufgaben mich wegholen)?

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Testing cabletype 3
JTAG-IDCODE: 0xffffffff  - not OK
  Expected: 0x00526fa1
Bypass-test: 0xffffffff  - not OK
  Expected: 0xaaab5554


Testing cabletype 4
JTAG-IDCODE: 0x00526fa1  - OK
Bypass-test: 0xaaab5554  - OK


Cable type 4 detected.
Device is in debug-mode - OK


Reading CPU-Type (SL3516)
CPU-ID: 0x003512  - OK
CPU-Rev.: 0xc2


Flash-Manufacturer: 0x01
Flash-Device-ID: 227e-2221-2201
Flash type: No bootsector - OK

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »nightflasher« (22. Mai 2019, 10:10)


HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

6

Mittwoch, 29. Mai 2019, 21:40

Hallo nightflasher!
Mittlerweile ist es relativ ruhig rund um die Hardwareplattform geworden...

Die Ausgabe vom Flashtool sagt mir dass die CPU noch lebt und du den JTAG Adapter richtig mit der Platine verbunden hast.
Somit sollte ein Aufspielen eines Bootloaders möglich sein.
Wenn dann die Kommunikation über die serielle Schnittstelle nicht funktioniert, passt entweder der Bootloader nicht oder es liegt ein elektrischer Defekt vor.
Klappt denn das Programmieren über JTAG und ist das Verify Ok?

LG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!