Mittwoch, 10. September 2025, 00:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Mittwoch, 16. Juli 2008, 13:01

vi aber wie & anderes.

Moin, moin ..

Nach dem Besuch auf der Wiki-Seite und einigen andern, fand ich dann endlich hier das Forum von dem ich schätze das mir hier geholfen werden kann. Zwar hab auch schon in meinem Leben erleben dürfen wie das Mooresche Gesetzt 15 mal bestätigt wurde, aber den Absprung zu Linux/Unix damals nicht geschafft.

IB-NAS-2000 Rev.B ursprünglich mit 1.1.0 seit gestern auf 2.3.2.IB.2 (2007-03-09) (200 Gig EXT3)

- Ich hab hier umgefähr gelesen, das wenn ich via Telnet o.ä. auf mein NAS möchte, ich das SSH Paket installieren sollte? Hab ich das richtig verstanden? Und erst dann kann ich mittels des "vi"-Befehls das eine oder andere ändern. Problem ist, in dem FW-Paket war bei mir kein Ordner SSH dabei.

- Frage zum do_it: Da mein FTP auch irre langsam ist (LAN (Transfer & Verzeichniß einlesen)) hatte ich versucht das do_it draufzubügeln. Problem dabei ist das ich 1. nicht weiß WO ich die Zeilen: UseReverseDNS off und IdentLookups off in der proftpd.conf aus dem do_it Paket hinzufügen darf. Und als 2. wo GENAU ich das *tgz hinpacken soll unter /puplic/applications/do_it.tgz oder /puplic/applications/new_software/do_it.tgz ?

Ansonsten muß ich sagen das ich sehr zufrieden bin.
- Ich hab keine Verbindungsabrüche beim Transfer großer Daten ( > 500 MB)
- Das aufnehmen & abspielen via NFS von der DBox funktioniert einbahnfrei (auch bei ARD & Co).

Frage nebenbei:
- Es ist bestätigt das man z.b. per DynDns (vom Router aus forw.) via FTP auf das NAS kommt?
(wenn ja, dann klappt bei meinem D.Link das Port-Forw. immer noch nicht recht).

.. Gruß ... Twix ..
mv dau /dev/null

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Mittwoch, 16. Juli 2008, 14:01

Hallo Twix!
Herzlich willkommen bei uns!

Wie ich aus deinen Fragen entnehme hast du schon einiges gelesen :thumbup: , aber noch nicht genug :(

In der Originaldoku (pdf Handbuch das im Upgradefile dabei war) von Raidsonic steht genau beschrieben wie man das SSH Paket installiert.
Wenn du das geschafft hast, geht das mit do_it genauso.

Für den Zugriff über SSH brauchst du das Programm putty.

Die Applikation WinSCP hilft dir eventuell beim Zugriff auf die Dateien, aber ein wenig vi Wissen schadet nie ;) .

Ich vermute wenn SSH läuft, klappt alles Andere auch. Wurde schon alles hier besprochen.

lG HWguru.

P.S hab es zu den Fragen verschoben - ist ja keine Lösung - klar geht FTP von außen - bitte nicht unterschiedliche Fragen in ein Thema packen
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

3

Mittwoch, 16. Juli 2008, 15:45

Alles klar .. Ich wollt nur nicht so viele Threads aufmachen :D :D

Also bleiben wir erstmal bei der installation von Applets in Bezug auf "vi"..
Als ich gestern das Update von 1.1.0 auf 2.3.2.IB.2 gemacht habe, hab ich die Platte neu formatiert.

Den Ordner /public/applications/ hab ich .. jedoch nicht /new_software/. Wenn ich ihn selbst anlege und dort die
*.tgz ablege passiert leider nix .. Auch nicht wenn ich das File entpacke und nach /public/appllications/ssh-server/ packe,
wie manch einer hier im Forum beschrieben hat. (Rechte auf 775)

.. Gruß .. Twix ..
mv dau /dev/null

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

4

Mittwoch, 16. Juli 2008, 15:58

Ah, jetzt ist es mir auch klar :rolleyes:

1. du musst auf die aktuellste Firmware 2.3.2.IB.2.RS.1hochziehen, erst ab da geht das. Dann wird es auch den Ordner geben.
2. Platte muss mit ext2 oder ext3 formatiert sein

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!