Dienstag, 9. September 2025, 19:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Sonntag, 13. Juli 2008, 10:42

Gelöst: Nas 2000 als webserver mit MySQL und PHP

Hallo

hat jemand schon mal versucht xampp auf der nas 2000 zu installieren?? ?( ?( ?( ?( :?: :?: :?:
ich würde dringend einen webserver mit mysql und php, html brauchen für die Visualisierung meiner Heizungsanlage....
hoffe mir kann jemand helfen da ich sonst 24 h meinen pc laufen lassen muss..

danke im voraus für die hilfe....
p.s. macht so weiter echt ein super forum.... :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Sonntag, 13. Juli 2008, 11:12

Hallo und herzlich willkommen bei uns, tiego!

Ich habe ein wenig bei den NAS4220 Kollegen gesucht. Die Firmware ist ja sehr ähnlich. Zwei interessante Beiträge habe ich gefunden 1 2.

P.S. die NAS2000 freelist ist auch eine gute Anlaufstelle für SW Entwicklungsfragen.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

3

Montag, 14. Juli 2008, 20:35

Moin,

ich hab mal versucht einen echten php Interpreter als stand alone app zum laufen zu kriegen und bin gescheitert. Soll net heißen das es nich geht. Nur warum unbedingt php? Der thttpd (als paket bei raidsonic zum runterladen) kommt mit http und cgi daher und cgi (das notwendige können vorausgesetzt) ist soweit ich weiß noch ein stück weit flexibler als php. Und mysql kompatibilität ist auch drin. ;-)

Greez Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

4

Mittwoch, 16. Juli 2008, 21:44

Hallo

danke für die antworten....

habe die software thttpd mit php instaliert....
habe die index.html in den ordner www kopiert
nun wenn ich mit der adresse http://nas zugreife leitet er mich zu http://nas/login.cgi
jetzt möchte ich aber dass er auf http://nas/index.html umleitet.
die software wurde auf der original raidsonic firmware aufgespielt....
die thttpd.conf ist wie volgt..... was ist falsch.

user=root
cgipat=/**
phppat=php/**
pidfile=/var/run/thttpd2.pid
port=80
#globalpasswd
#chroot
dir=/mnt/IDE1/public/applications/www
logfile=/mnt/IDE1/public/applications/logs/webserver.log

Bitte um hilfe.......

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

5

Donnerstag, 17. Juli 2008, 08:44

Klingt nach einem typischen routing problem. Versuch mal die 8080 als Port.

Greetz. Snoopy

Ps. Das klingt ja schon mal vielversprechend mit dem php, welches Paket hast Du verwendet? Klingt ganz nach php-thttpd.
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

6

Donnerstag, 17. Juli 2008, 20:11

hallo

ich verwende php-thttpd.

auf port 8080 lauf nach instalation die raidsonic configurationsseite...
keine lösung... sorry

Bitte um weitere hilfe...

Danke

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

7

Montag, 21. Juli 2008, 19:49

Ok, da sich keiner mit der Patentlösung meldet einer Frage zum Verständnis: Wie schaut denn die Portweiterleitung an Deinem Router aus?

Greetz. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

8

Donnerstag, 24. Juli 2008, 20:54

Hallo

ich versuche nur local auf den webserver zuzugreifen...

Danke

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

9

Donnerstag, 24. Juli 2008, 21:08

Moin,

mein neues "Spielzeug" ist heute angekommen und ich werde versuchen das Problem zu rekonstruieren. Dafür muss ich aber erstmal den server aufsetzen (mit php). Das könnte sich übers Wochenende ziehen. So stay tuned ;)

Eine bitte, damit wir den gleichen Startpunkt haben bräuchte ich das php thttpd, welches Du installiert hast mal den link posten oder als zip an meine mail schicken.

THX und gruß. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

10

Montag, 28. Juli 2008, 08:15

Moin @ all,

das Problem scheint gelöst... wenn auch nicht von mir. Also werde ich an dieser Stelle einfach mal den Beitrag von irootsk übersetzen.

1.) Zuallererst mal das php thttpd Paket hier herunterladen (thttpd-php-0.2.tgz)
2.) Das Paket thttpd-php.tgz auf die Box kopieren nach: /mnt/IDE1/public/applications/new_software
3.) Das NAS neu starten.

4.) Nun unter /mnt/IDE1/public/applications/thttpd-php/etc die Konfigdatei thttpd.conf öffnen und den Eintrag:
phppat=php/** durch phppat=** ersetzen und die conf speichern.
5.) NAS neu starten
--------------------------------------------------
So viel zum Server, nun zum Test:

1.) Eine neue Seite (Datei) erstellen und index.php nennen
2.) Die folgenden Zeilen in die index.php schreiben:

<html>
<head>
<title>testing php</title>
</head>
<body>
<?php phpinfo(); ?>

<?php // gibt z.B. 'Die aktuelle PHP Version ist ...' aus
echo 'Die aktuelle PHP Version ist ' . phpversion();
// Gibt z.B. '0.2' aus oder nichts falls die Extension nicht aktiviert ist
echo phpversion('tidy');
?>
</body>
</html>



die neue index.php speichern unter /mnt/IDE1/public/applications/www

Nun im Browser http://*Deine*lokale*IP*:80 eingeben.

Wenn alles funktioniert sollte eine php Beschreibung (php info) und die php Version angezeigt werden

Wenn ja, hat der Test funktioniert und Ihr könnt die Testdatei ersetzen durch Eure php Seiten.
Diese einfach in das Verzeichnis: /mnt/IDE1/public/applications/www kopieren

Und freuen! :thumbsup:

Für alle Freunde der Datenbanken: DAs Paket kommt mit einem MySQL Server daher. Fragen zu diesem Bitte NICHT in diesem Threat, dazu bitte ein neues Thema erstellen.

THX @ all, die fleissig probiert und mit getestet haben. :thumbup:

@tiego: Der 8080 ist für die config, der 80 ist für den Webserver ... sollte also klappen, wenn Du wie oben beschrieben den Pfad korrigierst. Sonst passt die config. 8)

Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

11

Dienstag, 5. August 2008, 13:11

Hi @ all,

...keine Probleme bei der Installation? ... Super! :thumbup:

Um einem Vorzeubeugen, welches auftreten kann an dieser Stelle noch ein Tipp.

Es ist NICHT möglich 2 thttpd server gleichzeitig laufen zu lassen. Das führt dazu, dass einer von beiden nicht mehr ansprechbar ist. Ich hab es ausprobiert und selbst ein portwechsel (per default lauschen beide auf dem 8080er) bringt keine Lösung.

Also: bevor ihr Euch für das php thttpd entscheidet solltet ihr alle vorhandnen thttpd Instanzen löschen (deinstallieren) sonst gibts Konflikte.

Und somit: :closed:

Für MySQL Fragen und Tipps bitte ein neues Thema eröffnen.
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)