Also spezielle Tricks gibt es eigentlich nicht.
Der Standard Ablauf ist:
1. das Paket zB do_it.tgz in das Verzeichnis new_software kopieren
zB mit dem File explorer auf \\die_IP_addr_der_box\public\applications\new_software zugreifen
2. NAS neu starten
Beim Bootvorgang wird das gepackte tar (.tgz) in applications ausgepackt und das init gestartet.
Eigentlich werden die init in allen Verzeichnissen aufgerufen (do_it, ssh-server,...)
Dann sollte zB ein Verzeichnis do_it zu sehen sein.
Das init muss ausführbar sein (Attribut = x) und dem user root gehören
Beim Bootvorgang schaut das zB so aus:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
|
Enable MAC Flow Control...
archive in new_software found
testing if ./new_software/do_it.tgz already exists
installing do_it
found some init scripts
running: ./ssh-server/init
running: ./mtu_change/init
running: ./do_it/init
-------- will do something here :-) ---------
copy modified proftpd.conf template
done
Starting syslogd...
|
Für kleine Änderungen mit
root über ssh oder direkt mit dem Seriellen Kabel einloggen und die Änderungen mit "vi" vornehmen.
Oder wie schon vorher vorgeschlagen mit ssh und
WinSCP.
Zu Testzwecken kann man das init natürlich auch manuell aufrufen mit ./init
Beachte aber dabei, dass dann das proftpd.conf überschrieben wird und dann die restlichen Einträge fehlen, die sonst noch vom Sausalito gemacht werden. Also bleibt dir ein Neustart nicht erspart, aber man kann testen ob das init funktioniert.
Ich habe gerade das do_it Paket nochmal runtergeladen und auf meinem Test NAS ohne Probleme installiert.
Nach dem Reboot habe ich mir das ganze mal angeschaut:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
|
icybox> cd /mnt/IDE1/public/applications/
icybox> pwd
/mnt/IDE1/public/applications
icybox> ls -l
drwxr-xr-x 6 admin root 4096 May 23 00:02 ssh-server
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 1 1970 do_it
drwxrwxrwx 2 root root 4096 Jan 9 1970 mtu_change
drwxrwxrwx 2 root root 4096 Jan 1 1970 new_software
icybox> ls -l do_it/
-rw-r--r-- 1 root root 613 Apr 3 06:44 proftpd.conf
-rwxr-xr-x 1 root root 14 Apr 2 21:18 VERSION
-rwxr-xr-x 1 root root 627 Apr 3 07:15 init
icybox>
icybox> grep Send proftpd.conf
UseSendfile off
icybox> grep Send /usr/hddapp/etc/proftpd.conf
UseSendfile off
|
Tipp: mit der Tab Taste kann man sich das Eintippen von Datei und Verzeichnisnamen erleichtern: cd /u -TAB- h -TAB...
lG HWguru