Dienstag, 9. September 2025, 19:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Mittwoch, 18. Juni 2008, 22:27

fremder zugriff auf nas ftp-server

hi,

jemand versucht auf meinen ftp-server (icy 1000 mit tinky, proftpd, dyndns) zu kommen. sehe im log ständig login-versuche mit usernamen die es nicht gibt bei mir.

was kann ich tun???

greetz
gr flaens

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Mittwoch, 18. Juni 2008, 22:42

Hallo flaens, ja leider gehört das zu den Gefahren des Internets ;(

1. ganz wichtig: gute Kennwörter vergeben
2. sicherheitshalber keine Freigabe auf sensible Daten machen
3, nicht den ganzen IP Bereich auf der Firewall für FTP öffnen

Falls es dein Router/Modem/Firewall unterstützt, besser nur einen IP Bereich zum NAS weiterleiten, oder nur eine einzelne IP, wenn diese bekannt ist.

zB 80.0.0.0 mit Maske 252.0.0.0 - siehe Wikipedia - leitet 80 bis 83 weiter.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

3

Mittwoch, 18. Juni 2008, 23:03

ich habe jetzt erstmal den standard ftp port 21 auf dem router gesperrt und und einen anderen genommen.

ich hoffe das bringt auch schon was?!?

ansonsten muss ich deinen punkt 3 in angriff nehmen...
gr flaens

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

4

Mittwoch, 18. Juni 2008, 23:06

Ok, das geht natürlich auch, wenn du einen ftp client hast, der auch auf einem anderen Port zugreifen kann.

Das habe ich zB für den SSH Zugang so gemacht und hat auch den gewünschten Erfolg gebracht :thumbsup:
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

5

Samstag, 21. Juni 2008, 16:53

FAng den Bösewicht...

Du kannst natürlich auch versuchen mal zu schauen wer da versucht zuzugreifen. http://www.db.ripe.net/whois

Und Dich vertrauensvoll an den Provider wenden. Ansonsten kannst Du alternativ den IP Bereich der Bösewichte im Router sperren.

Bei mir sind das meistens 66er GOOGLE Suchroboter. Scheinbar scannen die auch die 21er Ports. Ich hab mal umgeswicht auf nen unüblichen Port und es war Ruhe. 8)

Greetz. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

BooStar

Anfänger

Beiträge: 49

Wohnort: HamburgCity

6

Mittwoch, 9. Juli 2008, 12:57

Zitat

Das habe ich zB für den SSH Zugang so gemacht und hat auch den gewünschten Erfolg gebracht
Kannst du mir vllt verraten wie du das gemacht hast?
Hardware Name: IB-NAS 1000 Platform
Firmware Version: 2.3.2-mu-02.2
Hardware Version: Rev. B
:DMIT ZWEI FESTPLATTEN :D

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

7

Mittwoch, 9. Juli 2008, 13:15

Ja sicher :D

Du musst ja das "Port Forwarding" auf deinem Router konfigurieren.

Normal geht das so: Port xx --> lokale IP / Port xx

Aber wir machen es so: Port yy --> lokale IP Port xx (xx ist zB 22 für SSH und yy 4711) und dann musst du von Extern das Port yy statt dem Standard Port xx verwenden.
Bei putty zB kann man das Port frei wählen.

Die "hack robots" versuchen eigentlich immer das Standardport.

P.S. wenn du mehrere routende Geräte hintereinander geschaltet hast, wie zB ein Modem mit integriertem Router und ein Wlan Router musst du das Forward vom Port zu dem Wlan und vom Wlan zum NAS konfigurieren. Also 2x unterschiedlich.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

BooStar

Anfänger

Beiträge: 49

Wohnort: HamburgCity

8

Mittwoch, 9. Juli 2008, 13:29

gibts dazu keine config?

also wie ueblicherweise die sshd.conf?
Hardware Name: IB-NAS 1000 Platform
Firmware Version: 2.3.2-mu-02.2
Hardware Version: Rev. B
:DMIT ZWEI FESTPLATTEN :D

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

9

Mittwoch, 9. Juli 2008, 13:33

Welche config?

Das ist bei jedem Router etwas Anders und am NAS ist nix zu tun.
Musst du bei deinem Routerhersteller schauen ob es HowTos oder FAQs gibt. Oder im Forum zu deinem Router?

(ach ja, Google gibt's ja auch noch ;) )

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

BooStar

Anfänger

Beiträge: 49

Wohnort: HamburgCity

10

Mittwoch, 9. Juli 2008, 13:45

hmm.. naja...
ich verstehe nicht ganz, wieso ich meinen router dazu umkonfigurieren soll...
eigentlich muss ich dem shh server doch irgendwie sagen koennen das er nicht mehr auf 22 sonder auf xx lauschen soll, oder?

edit.:
also bei meinen anderen linux-kisten habe ich eine datei:
/etc/ssh/ssh_config
da kann ich den port umstellen...
das wuerde gerne auch so beim nas machen, aber da finde ich die datei nicht ...
Hardware Name: IB-NAS 1000 Platform
Firmware Version: 2.3.2-mu-02.2
Hardware Version: Rev. B
:DMIT ZWEI FESTPLATTEN :D

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

11

Mittwoch, 9. Juli 2008, 14:12

ah, von da kommt die Frage...

Am Router musst du immer das Forwarding konfigurieren, sonst kommst du überhaupt nicht von außen rein.
Weil von außen kannst du ja nicht auf die lokale IP des NAS zugreifen.

Wenn ich die Datei jetzt suche, kommt sicher der Wunsch, dass Änderungen beim Reboot erhalten bleiben :P

In Summe ist der Weg umständlicher. Was spricht gegen Port beim Forward setzen?

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

BooStar

Anfänger

Beiträge: 49

Wohnort: HamburgCity

12

Mittwoch, 9. Juli 2008, 14:22

Zitat

Was spricht gegen Port beim Forward setzen?
hmm naa eigentlich nichts, ich bezweifle nur das mein router das kann...
wobei... ich kann einen private und einen public port angeben..
ich nehme an, das der public port dann yy sein muesste und der private prot auf 22 bleibt..
ich werde das mal versuchen...

Zitat

Wenn ich die Datei jetzt suche, kommt sicher der Wunsch, dass Änderungen beim Reboot erhalten bleiben
sicher das :D sonst wuerde das ja wenig sinn machen...
aber bleibt das in der tinky nicht sowieso?

naja danke erstmal..ich werd mein glueck mal mit dem router versuchen...
Hardware Name: IB-NAS 1000 Platform
Firmware Version: 2.3.2-mu-02.2
Hardware Version: Rev. B
:DMIT ZWEI FESTPLATTEN :D

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

13

Mittwoch, 9. Juli 2008, 14:32

Bei der RS Firmware ist SSH ja ein Paket und das befindet sich sowieso auf der Platte.
Dort gibt es auch das übliche "init" (zB auf /mnt/IDE1/public/applications/ssh-server).

Tinky habe ich grade keines installiert. Aber es wird schon mit dem Router klappen. Konfigurieren musst du ihn ja auf jeden Fall.

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

Ähnliche Themen