Mittwoch, 10. September 2025, 00:57 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Montag, 16. Juni 2008, 19:31

Freigaben NAS2000

Hallo zusammen,

der Titel ist n bisschen allgemein aber genauer gings nicht. Ich würde gerne mein NAS2000 so einrichten, dass ich 2 verschiedene Benutzer hab: Familie und Freunde. Familie soll Schreibzugriff haben, Freunde nur Lesezugriff. Um das genau einstellen zu können hab ich beim Benutzer-Erstellen NICHT "Personal-Share erstellen" gedrückt, sondern die Shares separat erstellt: Ordner1 (für Familie) und Ordner2 (für Freunde). Dann hab ich die Benutzerrechte zugewiesen: Also bei Ordner1: admin (Schreibrecht), familie (Schreibrecht) und bei Ordner2: admin (Schreibrecht), freunde (Leserecht).
Da der Benutzer Familie eh nur im LAN ist, kann der ja über die normalen Windows-Freigaben (Samba) auf die Dateien zugreifen. 1. PROBLEM: Der Benutzer Fmailie (an einem anderen PC) sieht beide Ordner, kann sich aber bei KEINEM anmelden.
Der Benutzer Freunde (auch ein anderer PC, aber 20km weg von mir ^^) versucht über FTP auf die Ordner zuzugreifen. Nach der Anmeldung kommt er sofort in seinen Ordner (Ordner2). Wenn er dann angemeldet ist und ins übergeordnete Verzeichnis wechselt, sieht er beide Ordner und 2. PROBLEM: er kann auch auf den anderen Ordner (Ordner1) zugreifen.

3. Problem (hat nichts mit Freigaben zu tun): Wenn ich einen Share erstelle, dann wird ja auf der Platte ein verzeichnis angelegt. Wenn ich den Share dann wieder lösche, bleibt komischerweise das Verzeichnis trotzdem noch auf der Platte gespeichert. Kann man die Verzeichnisse irgendwie löschen, ohne die Platte an Linux per USB zu stöpseln und sie von Hand zu löschen? Ich habs über FTP versucht (mit admin angemeldet) hat aber nicht funktioniert (was vll wieder an den Freigabeberechtigungen liegt?)

Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich. Danke schonmal für eure Hilfe!!

Gruß, Alex

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »donphons« (16. Juni 2008, 19:40)


HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Dienstag, 17. Juni 2008, 13:30

Hallo donphons,
herzlich willkommen bei uns im Forum!

Ich antworte mal zu Punkt 3, weil das am einfachsten geht. Zu 1 und 2 habe ich noch keine richtige Erklärung, aber vielleicht kann ich es mal bei mir testen. Das kann etwas dauern weil ich grade wenig Zeit habe :( .

Das ist normal dass die Verzeichnisse nicht gelöscht werden. Ich glaube, das ist auch gut so. Sonst könnte man sich beim Umkonfigurieren sehr leicht alle Daten löschen. Oder wenn du dein NAS auf den Urzustand zurücksetzt und die Benutzter uns Shares wieder anlegst sind normalerweise die Daten noch da.

Ich würde das SSH Paket installieren und dann über die Konsole als root einloggen und das/die Verzeichnisse mit rm -r löschen. (zB zu finden unter /mnt/IDE1/Ordner1)

Dazu brauchst du das offizielle SSH Paket von Raidsonic, das putty Programm und ein wenig linux/unix Kenntnisse.

P.S deine Beschreibung ist gut, es wären nur deine Kenntnisse interessant und ob du zB ein serielles Kabel oder SSH hast
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

3

Dienstag, 17. Juni 2008, 18:46

Hi,

zu Punkt 3: geb ich HWguru recht. Anders als SSH geht das Löschen nicht. Zumindest musst Du als root angemeldet sein. Wenns an den Kommandos hängt empfiehlt sich WINscp (hier aber unbedingt das Einlesen der Gruppen und Rechte deaktivieren!!). Damit hast Du den Zugriff auf die ordner und Dateien wie im Explorer.... Was einfach für Löschen, Verschieben umbenennen etc. der wesentlich komfortablere Weg ist.

Zu 1 & 2. Hier empfiehlt sich das Löschen des Browser-Cache (falls nicht eh schon geschehen). Da Du - um 3. zu lösen - eh das putty oder WINscp installieren musst schlage ich vor, das Du mal in den Eigenschaften der Ordner (Kontextmenü) schaust, wer was darf und wer nicht. Evtl. liegt das schon die Lösung versteckt - denn als root kannst Du diese Optionen nachträglich sauber editieren. Wenn es Unklarheiten gibt einfach mal die aktuelle Einstellung posten (Wert reicht - ala 0777 für ordner 1 usw.) und wir schauen gemeinsam drauf.

Greetz. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)