Hallo zusammen,
der Titel ist n bisschen allgemein aber genauer gings nicht. Ich würde gerne mein NAS2000 so einrichten, dass ich 2 verschiedene Benutzer hab: Familie und Freunde. Familie soll Schreibzugriff haben, Freunde nur Lesezugriff. Um das genau einstellen zu können hab ich beim Benutzer-Erstellen NICHT "Personal-Share erstellen" gedrückt, sondern die Shares separat erstellt: Ordner1 (für Familie) und Ordner2 (für Freunde). Dann hab ich die Benutzerrechte zugewiesen: Also bei Ordner1: admin (Schreibrecht), familie (Schreibrecht) und bei Ordner2: admin (Schreibrecht), freunde (Leserecht).
Da der Benutzer Familie eh nur im LAN ist, kann der ja über die normalen Windows-Freigaben (Samba) auf die Dateien zugreifen. 1. PROBLEM: Der Benutzer Fmailie (an einem anderen PC) sieht beide Ordner, kann sich aber bei KEINEM anmelden.
Der Benutzer Freunde (auch ein anderer PC, aber 20km weg von mir

) versucht über FTP auf die Ordner zuzugreifen. Nach der Anmeldung kommt er sofort in seinen Ordner (Ordner2). Wenn er dann angemeldet ist und ins übergeordnete Verzeichnis wechselt, sieht er beide Ordner und 2. PROBLEM: er kann auch auf den anderen Ordner (Ordner1) zugreifen.
3. Problem (hat nichts mit Freigaben zu tun): Wenn ich einen Share erstelle, dann wird ja auf der Platte ein verzeichnis angelegt. Wenn ich den Share dann wieder lösche, bleibt komischerweise das Verzeichnis trotzdem noch auf der Platte gespeichert. Kann man die Verzeichnisse irgendwie löschen, ohne die Platte an Linux per USB zu stöpseln und sie von Hand zu löschen? Ich habs über FTP versucht (mit admin angemeldet) hat aber nicht funktioniert (was vll wieder an den Freigabeberechtigungen liegt?)
Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich. Danke schonmal für eure Hilfe!!
Gruß, Alex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »donphons« (16. Juni 2008, 19:40)