Die Kollegen im 4220 Forum waren so nett und haben einige Tools für das NAS4220 kompiliert, die auch bei uns laufen.
zB: bash, bashbug, cmp, diff, diff3, find, gpg, gpg-zip, gpgsplit, gpgv, locate, patch, sdiff, updatedb, which, wget, xargs
Hier folgt eine kurze Anleitung wie man die bei uns am NAS1000/2000 zum Laufen bringt.
1. Command Tools vom
NAS4220 Wiki holen
2. ein Verzeichnis local_apps unter /mnt/IDE1/public anlegen (ist dann parallel zu applications)
3. den Inhalt des Local_apps.tar.gz dort auspacken (wichtig ist der Ordner bin und die Dateien müssen ausführbar "x" sein - eventuell mit chmod setzen)
4. die fehlende Library librt-2.3.5.so aus [attach]100[/attach] entpacken und auf local_apps kopieren (das scheint bei dem NAS2001 nicht notwendig zu sein, dann entfällt die Zeile mit "ln -s" von 5. auch)
5. folgende Zeilen ins init von do_it hinzufügen:
|
Quellcode
|
1
2
3
4
5
6
7
8
|
# add library path for local_apps
ln -s $HD_MNT_POINT/public/local_apps/librt-2.3.5.so /usr/lib/librt.so.1
# add local_apps dir to the path
cat >> /root/.profile <<EOF
PATH=\$PATH:$HD_MNT_POINT/public/local_apps/bin/
export PATH
EOF
|
6. neu starten, oder init mit ./init aufrufen - fertig
viel Spaß,
HWguru