Hallo ihr alle!
Es wurde neulich ein
Tipp gegeben, wie wir Umlaute über FTP erreichen können. Hierzu geben ich mal meinen Erfahrungsbericht ab, da ich auf mein NAS am meisten per SMB, aber durchaus auch häufig von draußen per FTP zugreife.
Mit einem FTP-Programm wie Filezilla kann ich nun Verzeichnisse mit Umlauten anlegen. Firefox zeigt mit diese Verzeichnisse auch richtig an.
Wenn ich mich mit Windows über den Explorer anmelde und versuche, ein Verzeichnis mit Umlauten zu erstellen, so klappt dies, aber ich kann nicht mehr darauf zugreifen, weil mir nur noch komischer Zeichensalat für dieses Verzeichnis angezeigt wird. Andere Programme haben auch keine Möglichkeit, auf dieses Verzeichnis zuzugreifen.
Die Daten, die sich schon vorher auf der Platte befunden haben und per SMB übertragen wurden, haben in Windows Umlaute, aber nicht über FTP. Umgekehrt trägt nun das Verzeichnis, dass ich mit Filezilla und Umlaut erstellt habe, in Windows in der Netzwerkumgebung einen veränderten Namen.
Also, irgendwie scheinen FTP und SMB verschiedene Zeichensätze zu verwenden. Ich hätte ja nichts dagegen, alle Sachen nochmal per FTP zu übertragen, aber wenn sie dann in meiner Netzwerkumgebung einen falschen Namen haben, dann bringt es nichts. Und als "Die Ärzte"-Fan, ist das ein sehr großes Problem :-)
Kennt ihr dieses Problem auch oder beschränkt ihr euch auf ein Programm und Protokoll?
Viele Grüße vom Rhein!
Eismer
P.S. Danke übrigens an die Gemeinschaft, dass ihr dieses lästige FTP-Upload-Problem gelöst habt!