Mittwoch, 10. September 2025, 00:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

ultimate

Anfänger

Beiträge: 42

Wohnort: Deutschland/Sachsen

1

Montag, 21. April 2008, 15:22

Hallo,

da ich mir nun ein NAS-2000 zugelegt habe und ich gerne den SSH-Server installiert hätte, bin ich als Linux-Frischling etwas überfragt, was in der init zu ändern ist. kann mir da jemend einen Tip geben?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Montag, 21. April 2008, 20:47

Beim NAS2000 funktioniert die Installation wie von Raidsonic in der Doku beschrieben ist ohne manuelle Eingriffe.

Zitat

Ich habe die original Firmware drauf:

Hardware Name IB-NAS 1000 Platform
Firmware Version 2.3.2.IB.2
Hardware Version Rev. B

So wie in der Anleitung beschrieben funktioniert es bei mir nicht. Allerdings existiert bei mir das Verzeichnis "new_software" nicht. Ich habe es manuell erstellt. Aber egal wohin ich die Datei kopiere, es passiert nichts. Nicht mal die Datei ist weg, wie beim Vorgänger mit Nas 2001 beschrieben.


Du hast nicht die aktuellste FW drauf.
Aktuell ist 2.3.2.IB.2.RS.1 und erst ab dieser Version geht das.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

ultimate

Anfänger

Beiträge: 42

Wohnort: Deutschland/Sachsen

3

Dienstag, 22. April 2008, 09:05

Danke, für die schnelle Hilfe, funktioniert tadellos!

Was mir persönlich allerdings nicht gefällt, ist das der SSH-Server im public-Ordner istalliert wird, kann man das ändern?

MfG
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ultimate« (22. April 2008, 09:12)


HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

4

Dienstag, 22. April 2008, 09:28

Hmm, ist mir nichts bekannt.

Ich denke das sollte kein Problem sein.
Das ist ja nur lokal im eigenen Netz sichtbar wenn der Benutzer Zugriffsrechte hat.
Vor allem steht dort der Teil für die Weboberfläche. Einfach mal testen bitte.

Als Problem sehe ich, dass das Kennwort immer auf dem Default Wert steht, wenn du es nicht per Script "do_it" dauerhaft änderst - siehe hier

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

ultimate

Anfänger

Beiträge: 42

Wohnort: Deutschland/Sachsen

5

Dienstag, 22. April 2008, 10:56

Das Problem habe ich auch schon bemerkt, dein Thema über die Passwortänderung habe ich auch schon gelesen. Ich werde mich nach Feierabend genauer damit auseinandersetzen.

Ansonsten läuft das NAS für meine Zwecke sehr gut und bisher auch stabil. Ich mußte mich erst einmal etwas mit den Benutzerrechten beschäftigen, um die Freigaben so zu haben wie ich es gern möchte. Funktioniert mittlerweile aber richtig gut.

Danke für deine Hinweise und Tips, schön wenn ein Forum so hervorragend funktioniert.

MfG
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.