Mittwoch, 10. September 2025, 00:46 UTC+2
Sie sind nicht angemeldet.
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 |
if [ -f $WORK_DIR/S91proftpd.sh ]; then echo "copy modified S91proftpd.sh template" cp $WORK_DIR/S91proftpd.sh /usr/hddapp/etc/rc.d/ else echo "$WORK_DIR/S91proftpd.sh not found ... skipping" fi |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 |
#!/bin/sh ftp_enable="NO" . /etc/rc.conf case $ftp_enable in [Yy][Ee][Ss]) ;; [Nn][Oo]) return 0 ;; *) echo "Please set ftp_enable="Yes" in /etc/rc.conf to start ftp service" ;; esac case $UseHddApp in [Yy][Ee][Ss]) path="/usr/hddapp/etc" proftpd="/usr/hddapp/sbin/proftpd -c /usr/hddapp/etc/proftpd.conf" ;; *) path="/etc" proftpd="/usr/sbin/proftpd -c /etc/proftpd.conf" ;; esac default_old="DefaultRoot \/mnt" default_new="DefaultRoot ~" # or \/mnt\/IDE1 if [ "start" = "$1" ]; then mv $path/proftpd.conf $path/proftpd.bak sed "s/$default_old$/$default_new/" /usr/hddapp/etc/proftpd.bak > /usr/hddapp/etc/proftpd.conf echo "$path/proftpd.conf is changed. `grep DefaultRoot $path/proftpd.bak` --> `grep DefaultRoot $path/proftpd.conf`" ${proftpd} elif [ "stop" = "$1" ]; then killall proftpd elif [ "restart" = "$1" ]; then $0 stop $0 start fi |
Hallo,
ich habe mit Tinky leider noch keine Erfahrung, aber eigentlich brauchst du dir nur die SH-Datei suchen, in der der FTP Server gestartet wird. Bei der RS-Firmware ist das die Datei "/usr/hddboot/etc/rc.d/S91proftpd.sh". Vergleiche Sie mit der Datei weiter oben im Tread und ändere sie dementsprechend. Sollte eigentlich auch bei Tinky so funktionieren. Ich glaube bei Tinky mußt du die Datei unter "/system..." ändern, damit sie erhalten bleibt.
MfG
Ultimate
jo, das hab ich vorher bereits versucht, konnte die datei aber mit vi nicht öffnen. jetzt nach nem neustart geht es, warum auch immer...thxHallo,
am besten per SSH (mit Putty o.ä.) und "vi datei.sh" gewöhnungsbedürftig, aber im Netz finden sich Anleitungen zur Bedienung von VI. Einfach mal Googeln!
MfG
Ultimate
Halt!
Ihr vermischt da ganz gewaltig die Verzeichnisse und Funktionsweisen von tinky und RS Firmware
Ich glaube nicht dass do_it bei tinky läuft. Schaut bitte mal in die NAS2000 Freelist. Die Geschichte mit den Paketen ist RS spezifisch.
Versucht mal winscp um auf die Dateien vom NAS zuzugreifen.
Wichtig: vorm einloggen unter "Umgebung - SCP/Shell" "Gruppen lesen" deaktivieren. (vorher Protokoll auf SCP stellen)
lG HWguru
Hi,
sorry, wenn das mit dem winscp verwirrt hat!![]()
Das war nur als Tipp gedacht um leichter auf die Dateien zugreifen zu können und hat mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun. Editieren sollte damit auch einfach sein.
Winscp ist ja dem guten alten Norton Commander angelehnt und hat auch einen "Explorer Modus"
lg HWguru
Moment, das macht mich aber neugierig!
Wieso musstest du das sed anpassen. Da kann ja doch eigentlich zwischen RS und tinky kein Unterschied sein.
Sag' uns doch was du geändert hast. Wir wollen das auch wissen!
Ich habe mich mit tinky noch nicht so auseinander gesetzt. Aber dort muss es doch auch eine Möglichkeit geben etwas am Anfang und/oder Ende des Boot Vorganges starten zu können.
Habt ihr schon mal bei flipstar's FAQ nachgeschaut?
lG HWguru
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 |
... default_old="DefaultRoot /mnt" default_new="DefaultRoot /mnt/IDE1" ... sed "s+$default_old$+$default_new+" ... |