Allgemein :
Als erstes per Telnet auf die Box (DN-7024, Telnet muss per Hand gestartet werden, siehe unten)
Planex Box :
- im DataFolder muss das Verteichniss ffp erstellt werden.
- das Funplug muss man dann in das Verzeichnis ffp kopieren bzw. per wget download
http://www.inreto.de/dns323/fun_plug/0.5/fun_plug.tgz
- Nun muss noch ausgepackt werden, bitte im Verzeichnis ffp wechseln und folgendes eintippen
tar zxvf fun_plug.tgz
- Nun muss noch der Symbolische Link gesetzt
ln -sf /DataFolder/ffp / so ist im root jetzt das Verzeichnis ffp.
- nun setzen wir noch den Pfad
export path=/ffp/bin/:/ffp/sbin/:$path
- nun ziehen wir uns noch die Packages vom Funplug, hier können wir es wieder per hand machen oder lassen rsync die arbeit machen. Vorher bitte in das Verzeichnis /DataFolder/ffp wechseln und mit
rsync -av inreto.de::dns323/fun_plug/0.5/packages
So nun haben wir das Kern System auf dem NAS, da ich immer noch vor dem Problem stehe des autostarts habe ich zum weiteren Testen ein skript gebastelt.
start.sh (habe ich im DataFolder erstellt)
ln -sf /DataFolder/ffp /
export path=/ffp/bin/:/ffp/sbin/:$path
Ich habe es auch noch so gemacht, wenn das Skript fertig ist brennt die SATA2 Lampe, dazu demnächst mehr.
Wenn sich hier ein Fehler eingeschliessen hat bitte Nachricht.
Telnet Zugänge
Digitus DN-7024
Telnet muss manuell über die Serielle Konsole gestartet werden. Wenn man auf der Konsole ist startet man Telnet durch folgenden Befehl:
/usr/sbin/telnetd
User : root
Passwort : password
Planex MZK-NAS02SG
Telnet wir automatisch gestartet ist aber nicht über Port 23 erreichbar sondern über Port 1192
User : root
Passwort : Passwort von der Weboberfläche
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »techman« (18. Juni 2010, 23:10)