Ich habe ein Giganas (MRT NAS-R101, s.
http://www.mrt-communication.com/NAS-R101.htm, Artikelbezeichnung bei Ebay: GIGABIT NAS HDD SYSTEM, FTP JBOD BITTORRENT DLNA), das sich beim heutigen Firmware-Update verabschiedet hat.
Es reagiert wie auf
http://mrt.nas-central.org/index.php/The…nbricking_guide beschrieben, schaltet sich also beim Betätigen des Schiebetasters sofort aus anstatt herunterzufahren.
Es ist weder per Ping noch per Telnet noch per Weboberfläche erreichbar. Ping: Ich habe die ihm hier zugewiesene IP getestet (192.168.0.6), dann noch 192.168.1.1 und 192.168.2.71 (war im unbricking_guide genannt). Außerdem habe ich mit dem Free IP Scanner alle IPs von 192.168.0.1 bis 192.168.1.254 abgesucht.
Nun denke ich also, ich muss den Prozess mittels JTAG und anschließender serieller Console abarbeiten. Allerdings sieht die Steckerleiste, die ich als seriellen Anschluß bezeichnen würde, etwas anders aus: Zwischen Anschluss 1 und 5 (also VCC und GND) ist ein 100 µF Kondensator gelötet. Bevor ich nun also die ganze Hardware kaufe, frage ich mich, ob das überhaupt funktionieren wird, ob ich den Kondensator auslöten muss, oder es dann noch einen speziellen Trick gibt. Kennt jemand diese Konstruktion mit einem Kondensator an dieser Stelle? Ich kann auch ein Foto posten, wenn es hilft.
Wäre nett, wenn mit jemand einen Tipp geben könnte, ich will ungern 30 Euro für Hardware in den Wind pfeiffen und zwei Wochen warten, bis die Sachen hier sind, und dann geht nix...
Berthold