mercredi 10 septembre 2025, 12:05 UTC+2

Vous n’êtes pas connecté.

  • Connexion
  • S’inscrire

21

vendredi 21 janvier 2011, 11:08

Meine Glaskugel ist gerade beim Service :S


Mmmh, dann hoffen wir mal, dass sie heute nachmittag fertig sind mit der Reparatur :P

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

22

vendredi 21 janvier 2011, 12:06

Mahlzeit!

Es kann schon sein, dass Onkel Fritz die Platte weckt. Ein Ping wirds wohl nich sein, der wird direkt im LAN Controller verarbeitet. Aber wenn Du UPNP aktivierst hast ist der Traffic schon etwas umfangreicher. Kannst Du testen mit wireshark. In dem Log siehst Du dann, welches Gerät auf das NAS zugreift und mit welchem Protokoll und welche Daten hin und her wandern. Da sollte dann durchaus die Möglichkeit bestehen dem Prob. auf den grund zu gehen.

Was laufen denn auf der Box für server? ftp? UPNP? html? nfs? ssh? ...?

Greetz
snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

23

vendredi 21 janvier 2011, 12:36


Was laufen denn auf der Box für server? ftp? UPNP? html? nfs? ssh? ...?


Schön, dass sich noch jemand anderes meldet! Auf der Fritzbox läuft UPnP, da hast du Recht. Werde ich nachher mal disablen.

Auf dem NAS läuft eig. nur HTML, möglich sind noch FTP, Media, iTunes und BitTorrent. Sind aber alle ausgeschaltet (bis halt auf HTML, aber der auch nur für die UI, nicht als Fileserver...)

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

24

vendredi 21 janvier 2011, 14:25

HTML? Nur der WebGUI kram oder ein echter? Ist der nach außen offen?

Wireshark würd ich dennoch mal installieren (falls du nicht swchon hast) und mal den traffic in deinem lan sniffen.

Alles andere wird auf ORAKELN und trial n error hinauslaufen.

Greetz
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

25

vendredi 21 janvier 2011, 14:34

HTML nur WebGUI, kein nach außen offener (soweit ich das probiert habe ;) )

Ich geb ja zu, für 40€ kann man nicht viel von so 'nem Gehäuse erwarten, aber an irgendetwas muss es ja liegen...

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

26

vendredi 21 janvier 2011, 14:39

Yo. Sehe ich auch so. Wireshark und sniffen. Irgendwas im LAN muss es ja sein, weil mit abgezogenem Kabel gehts ja ;)

Sry. Patentlösung gibts nich und ohne das Wireshark log is nur orakeln
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

27

vendredi 21 janvier 2011, 17:50

Wie kann man denn mit Wireshark VOM NAS sniffen? Ich kann nur die Pakete von meinem eigenen LAN-Anschluss ansehen. Gehe ich auf "Remote-Verbindung" mit der IP und dem Admin-Login, kommt "keine Interfaces gefunden"...

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

28

vendredi 21 janvier 2011, 17:59

Pakete die sozusagen den Rechner nichts "angehen" werden vom Switch bzw. Router nicht durchgelassen.
Das geht nur bei einem Hub oder bei Geräten die man speziell konfigurieren kann.

Du wirst ohne dem "Tracking Tool" Skript sowieso keine Lösung finden.
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

29

vendredi 21 janvier 2011, 18:53

Mmmh, jetzt, da ich die neue Firmware habe, scheint Telnet nicht mehr zu funktionieren. Ich komme weder per cmd-Konsole noch per Putty auf die Box.

Irgendwelche Tips dazu? Normalerweise startete sich der Telnet-Server, sobald die BitTorrent Funktion aktiv war. Dies bringt aber leider nichts mehr... :(

30

samedi 22 janvier 2011, 11:06

Ich fand es interessant, das die fritzbox scheinbar eine eigene Wireshark-Protokollierung hat: Diagnosetool Wireshark - auch bei der Fritzbox
Damit habe ich innerhalb von 2 Minuten immerhin 2 Pakete erhalten, die von der Fritzbox zum NAS gesendet werden:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
No.     Time        Source                Destination           Protocol Info
     31 15.645490   192.168.178.1         192.168.178.27        DNS      Standard query response, No such name

Frame 31: 142 bytes on wire (1136 bits), 142 bytes captured (1136 bits)
    Arrival Time: Jan 22, 2011 10:59:30.520355000 Mitteleuropäische Zeit
    Epoch Time: 1295690370.520355000 seconds
    [Time delta from previous captured frame: 0.022343000 seconds]
    [Time delta from previous displayed frame: 0.000000000 seconds]
    [Time since reference or first frame: 15.645490000 seconds]
    Frame Number: 31
    Frame Length: 142 bytes (1136 bits)
    Capture Length: 142 bytes (1136 bits)
    [Frame is marked: False]
    [Frame is ignored: False]
    [Protocols in frame: eth:ip:udp:dns]
    [Coloring Rule Name: UDP]
    [Coloring Rule String: udp]
Ethernet II, Src: Avm_ab:cd:be (00:1a:4f:ab:cd:be), Dst: PlanexCo_bb:b5:75 (00:90:cc:bb:b5:75)
    Destination: PlanexCo_bb:b5:75 (00:90:cc:bb:b5:75)
    Source: Avm_ab:cd:be (00:1a:4f:ab:cd:be)
    Type: IP (0x0800)
Internet Protocol, Src: 192.168.178.1 (192.168.178.1), Dst: 192.168.178.27 (192.168.178.27)
User Datagram Protocol, Src Port: domain (53), Dst Port: blackjack (1025)
Domain Name System (response)


Kann das schon der "Aufwecker" sein?

31

samedi 22 janvier 2011, 11:11

Und das erfährt man per Shell-Script:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
# hdparm -y /dev/hdd

/dev/hdd:
 issuing standby command
/bin/drivestate2.sh
# /bin/drivestate2.sh
Monitoring /dev/hdd and mount point(s) /mnt/USB5/C: /system (Ctrl-C to abort) ..                        .

Sat Jan 22 11:09:45 CET 2011: /dev/hdd:  -> standby

Sat Jan 22 11:10:00 CET 2011: /dev/hdd: standby -> active/idle
Searching for files accessed within last minute ...
find: unrecognized: -amin
BusyBox v1.13.2 (2010-04-30 18:46:13 JST) multi-call binary

Usage: find [PATH...] [EXPRESSION]

find: unrecognized: -amin
BusyBox v1.13.2 (2010-04-30 18:46:13 JST) multi-call binary

Usage: find [PATH...] [EXPRESSION]

done
0 hours, 0 minutes, 30 seconds


Nicht gerade hilfreich, oder ? ?(

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

32

samedi 22 janvier 2011, 11:30

Wie sollen wir aus der Ferne feststellen was der "Aufwecker" ist?

Ich habe es dir schon zu erklären versucht, dass es davon abhängt ob nach einem Netzwerkzugriff dann in weiterer Folge auf die Platte zugegriffen wird.
Das hängt vom Aufbau und Konfiguration der Firmware ab.

Wenn das Skript mal läuft, liefert es sicher brauchbare Hinweise.

Code source

1
find: unrecognized: -amin
sagt uns, dass das Programm "find" bei dir noch fehlt.

Das Problem ist nicht neu, das findest du wenn ich mich richtig erinnere in einem Zusatzpaket für das NAS4220 (Wiki). Bemühe mal die Suche hier oder bei den Kollegen.

Nachtrag: Link

lg HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

33

samedi 22 janvier 2011, 12:07

Hey HWGuru,

also ich denke das Script wird bei mir nicht laufen... erstens habe ich kein /mnt/ide1, sondern nur ein /mnt/usb5 , wo meine Festplatte eingehängt wird. Packe ich unter /mnt/USB5/public/ die local_apps rein, und füge den passenden Pfad in die PATH Variable ein, kommt immer noch dieses "-amin unrecognized"...

Zudem ich ja inzwischen wieder die neue Firmware drauf habe, die ein automatisches Einschlafen nicht zulässt, aber den Telnet-Server startet... bei der anderen Firmware ist es genau umgekehrt... ich bin am verzweifeln... :comp03:

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

34

samedi 22 janvier 2011, 12:34

kommt immer noch dieses "-amin unrecognized"...

dann extrahierst du eben das find aus dem Paket und packst es auf das Verzeichnis zu dem Skript und dann wird es laufen.

Gut Ding braucht Weile ...
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

35

samedi 22 janvier 2011, 13:33

Danke für den Tipp! Jetzt läuft das Script und, was soll ich sagen... Scheinbar weckt der Samba-Server bzw. eine TDB-Datenbank die Platte wieder auf:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Sat Jan 22 13:10:32 CET 2011: /dev/hdd:  -> standby

Sat Jan 22 13:10:45 CET 2011: /dev/hdd: standby -> active/idle
Searching for files accessed within last minute ...
   4 drwxrwxrwx   11 root     root         4096 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:
   4 -rw-r--r--    1 root     root          233 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/wins.dat
   4 -rwxrwxrwx    1 root     root         4096 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/messages.tdb
   4 -rwxrwxrwx    1 root     root         4096 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/unexpected.tdb
   4 -rwxrwxrwx    1 root     root         4096 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/account_policy.tdb
  44 -rwxrwxrwx    1 root     root        45056 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/locking.tdb
  20 -rwxrwxrwx    1 root     root        20480 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/sessionid.tdb
   4 -rwxrwxrwx    1 root     root         4096 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/notify.tdb
  12 -rwxrwxrwx    1 root     root        12288 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/connections.tdb
   4 -rwxrwxrwx    1 root     root         4096 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/wins.tdb
   4 -rwxrwxrwx    1 root     root         4096 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/share_info.tdb
   4 -rwxrwxrwx    1 root     root         4096 Jan 22 13:10 /mnt/USB5/C:/.system_file/tdb/group_mapping.tdb
find: /system: No such file or directory


Jetzt ist nur die Frage: Ist Samba nur für den Druckerserver oder auch für das ganze System verantwortlich?

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

36

samedi 22 janvier 2011, 15:25

Na bitte, jetzt kommt Licht ins Dunkel.
Das liegt anscheinend an der Samba Konfiguration.

Beim NAS2000 liegen die ganzen .tbd auf der Ramdisk.
Da kann man nur die Konfiguration ändern und samba neu starten.

Ganz richtig ist das Skript noch nicht. /system gibt es anscheinend bei dir nicht.
Die Variable MOUNTPOINTS muss alle auf der Festplatte befindlichen Partitionen enthalten.
Was liefert eigentlich "mount" bei dir?

Citation

Jetzt ist nur die Frage: Ist Samba nur für den Druckerserver oder auch für das ganze System verantwortlich?
... das sagt dir das Internet. (weder noch)

lG
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

37

samedi 22 janvier 2011, 19:23


Was liefert eigentlich "mount" bei dir?



Das hier:

Code source

1
2
3
4
5
6
7
8
# mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type ext2 (rw,nogrpid)
proc on /proc type proc (rw,nodiratime)
none on /dev/pts type devpts (rw)
sys on /sys type sysfs (rw)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/hdd1 on /mnt/USB5/C: type ext3 (rw,data=ordered)

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

38

lundi 24 janvier 2011, 09:05

Laut Fritz box ist es UDP. Das kann gut hinkommen mit dem SAMBA. Kannst Du in der Fritz box LAN Platten erkennen und sharen? Machmal gibts auf den Routern auch schon ein SAMBA. Das verhält sich denn so wir ein normaler PC. Einfach mal deaktivieren.

UPNP musst Du nicht ausschalten, wenn auf dem NAS kein Twonky oder ähnliches läuft. (Grundlegend aber trotzdem besser, google mal nach "addportmapping" und upnp-hack - ist aber ne andere story).

Greetz
snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

39

lundi 24 janvier 2011, 09:17

Laut Fritz box ist es UDP. Das kann gut hinkommen mit dem SAMBA. Kannst Du in der Fritz box LAN Platten erkennen und sharen? Machmal gibts auf den Routern auch schon ein SAMBA. Das verhält sich denn so wir ein normaler PC. Einfach mal deaktivieren.



Nee, leider kann ich da LAN-mäßig nix umstellen.

Ich glaube auch nicht, dass ich da überhaupt noch groß was dran rumstellen kann... entweder geht der SpinDown selbst ohne LAN-Kabel nicht (FW 1.4.2), oder er geht, dann startet aber kein Telnet-Server mehr --> kein Zugriff auf Unix (FW 1.3.6)...

40

lundi 24 janvier 2011, 13:26

Könnte man die tdb Dateien nicht ins "lokale" Dateisystem legen? Das Teil hat doch 128MB Ram.
Wie groß sind denn die Datenmengen die da anfallen können?

Discussions similaires