Wednesday, September 10th 2025, 12:55am UTC+2

Giriş yapmadınız.

  • Giriş
  • Kayıt

Mesajlar: 29

Konum: Oldenburg

1

Tuesday, June 10th 2008, 8:06pm

gelöst: Musik passwortgeschützt über das Web streamen

Moin Ihr!
Mich treibt momentan ein neues Thema um:

a) habe ich meine Mucke auf dem NAS
b) möchte ich über das Internet auf meine Musik Zuhause zugreifen können, am besten
c) über Winamp, bequem auf die File-Struktur zugreifen und gut ist


Also: per FTP einzelne Songs laden und dann abspielen is kacka, von daher: was mache ich da? Ich habe von Tools wie EDNA gelesen, diese erfordern jedoch Python, dass (zumindest meiner Kenntnis nach) nicht auf dem NAS 2000 läuft.

Hat jemand von Euch da eine Lösung?


Gruß,
Sebastian

PS: Wichtig wäre mir, dass die Daten einfach über das Web geladen werden und nicht neu codiert, also über einen Streaming-Server. Ich möchte entscheiden, was läuft, und ich möchte die Original-Daten in Original-Qualität hören.

snoopy

NAS2000-Team

Mesajlar: 467

Konum: Zu Hause

2

Tuesday, September 9th 2008, 10:28am

Hola Gemeinde!

...es klappt! Hier nun ein kurzes How2Do:

1.) Den php Webserver nach dieser Anleitung installieren: Gelöst: Nas 2000 als webserver mit MySQL und PHP

2.) Die Datei "kplaylist.1.8.502.php" herunterladen (Habe ich angehängt) und in das php-WEB Verzeichnis kopieren

3.) Eine SQL Datenbank erstellen

4.) Die Datei "kplaylist.1.8.502.php" öffnen (via Browser http://<HOSTname>/<PFAD>/kplaylist.1.8.502.php - evtl. abweichende Ports beachten, wenn nicht 80)

5.) Die Einrichtung erfolgt Browserbasiert - im wesentlichen nur mit den entsprechenden Datenbankinfos (nutzername, PW etc.) füttern

6.) Freuen und nutzen....

Die folgenden formate lassen sich sehr gut streamen: ogg, mp3, wav, wma
Upload: ist angeblich möglich, habe ich aber noch nicht getestet
Playlisten können entweder importiert (also einfach im Musikverzeichnis abgelegt werden) - außer itunes oder direkt erstellt werden
Download funzt mit der üblichen Rate (wie ftp) abzüglich ein paar weniger b/sek - wahrscheinlich durch den http- overhead

Thats it.

Wenn es jemand ausprobiert hat (Ted, ich schaue grad in deine Richtung - als treateröffner 8) ) bitte auch mal posten, was geklappt hat und was nicht.
Wenn es jemand ausprobieren möchte VOR dem intallieren: Hier gibts ne DEMO: http://www.kplaylist.net/demo/

Greetz @ all

Snoopy
snoopy belirtilen dosyaları ekledi:
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

3

Monday, September 15th 2008, 11:57pm

Hallo Leute,

ich hab mich mal an dem Musikstreamserver versucht. Nur hab ich da ein Paar Probleme die ich grad nicht zu lösen weis.
Wenn ich die Datei kplaylist.1.8.502.php aufrufe und dann auf einen der beiden Buttons klicke will mein Browser die Datei kplaylist.1.8.502.php runterladen.
Ich vermute dass irgendwas an dem Webserver falsch eingestellt ist, finde aber nicht die Ursache.
Das zweite Problem das ich habe ist die Einrichtung einer MySQL Datenbank. Nur fällt mir gerade ein dass dafür ein neuer Thread eröffnet werden sollte.
Also alles der Reihe nach. Weis einer was gegen das erste Problem zu tun ist?

Gruß da_new8i

snoopy

NAS2000-Team

Mesajlar: 467

Konum: Zu Hause

4

Tuesday, September 16th 2008, 12:18am

Moin!

ich hab einen Lösungsvorschlag.

Bei mir landet der Firefox im Nirvana, siehe Bild1 (Die beiden Buttons beim Firefox - ich denke um die geht es)
Mit dem Explorer klappt es siehe Bild2 (wenn ich im Explorer auf create a new database klicke)

Versuch das mal. Alternativ mal den Browsercache löschen.

Grüße. Snoopy
snoopy belirtilen dosyaları ekledi:
  • k-playlist1.JPG (61.17 kB - 20 defa indirildi - Son indirme: Sep 22nd 2016, 12:14pm)
  • k-playlist2.JPG (78.92 kB - 29 defa indirildi - Son indirme: Sep 22nd 2016, 12:14pm)
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

snoopy

NAS2000-Team

Mesajlar: 467

Konum: Zu Hause

5

Saturday, October 4th 2008, 12:39pm

Da ich es nun endlich mal geschafft habe, den WEB_music streamer zu testen hier meine erfahrungsberichte:

1.) Installation: Ist eigentlich nicht schwer, wenn man die SQL vernünftig "vorbereitet" - das bedeutet, das man entweder schon mal eine Datenbank namens "kplaylist" erstellt und als user "admin" und ein passwort vergibt. der user admin muss schreibrechte haben in der sql! Das geht ganz gut mit phpMyAdmin (hier den Ordner "Create" erstellen und public machen, so wie in der anleitung beschrieben (liegt im paket) - sonst werden keine datenbanken erstellt)

2.) Einrichten: Es gibt 2 Möglichkeiten: Use an existing DB = die unter 1 angelegte DB namens "kplaylist" oder create new --> hier geschieht das obig beschriebene automatisch. Der name ist dass auch: kplaylist. Dafür müsst ihr den Admin und das Passwort bekanntgeben, sonst kann kplaylist nicht in die sql schreiben... logo.

3.) Nach dem einrichten der DB könnt ihr euch als "admin" mit PW "admin" anmelden und im linken frame ganz unten unter "my" und OPTIONEN erstmal das Adminpasswort ändern. Die Adresse müsste, wenn Ihr wie ich den Dateinamen von kplalist auf "kplaylist" gekürzt habt so aussehen: http://<meineLokaleIP>/php/kplaylist.php

4.) Die cookiess müssen aktiviert sein in eurem browser, sonst landet ihr auf einer blank-page. Ich habe zusätzlich die erfahrung gemacht, das Wlan ungeeignet ist, weil es oft zu blank-pages führt beim ausführen von "save". Am Kabel ging es problemlos.

5.) Unter "new user" und add könnt ihr neue nutzer eintragen. Hier kann man auch die bandbreite, LAME settings und download allow/deny und vieles mehr auf userebene festlegen.

6.) der Pfad zu den Musikdaten und auch VIdeodaten, nämlich von haus aus mpg (2) und mit einem entsprechendem codec sicher auch avi muss unbedingt so beginnen: "/mnt/IDE1/..." und den rest. Bein manchen führt das / am ende zu problemen beim einlesen der Daten und damit werden keine ID3 Tags erstellt. In diesem fall einfach weg lassen.

7.) Das einlesen der Verzeichnisse geschieht unter "update" - wenn hier nix kommt (fetching files..... no files found) stimmt der pfad nicht

8.) wer mag kann den upload aktivieren, der Pfad beginnt dann wieder mit /mnt/IDE1/... und der Ordner für den Upload sollte... RICHTIG! Schreibrechte haben. Also 777.

Wenn allse klappt funzt der Streamer ganz gut, bei 3 usern gleichzeitig ist allerding pumpe mit Power. Dann hängt der ARM9 an seinem Limit. Vorsicht auch mit der Bitrate der Songs... alles über 128 kbit wird zu stotterig und bei 3 usern ist das auch für die eine oder andere leitung ne herausforderung.

Mein Fazit:
Das einrichten ist nicht rivial, durch die SQL geschichte (mein Prob. war die anbindung al localhost mit der mysql.sock) wenn man die anleitungen in den paketen (php-thttpd für die sql und kplaylist auf der website) liest, versteht und abarbeitet funzt es.

Die usability ist klasse, die einzelnen punkte der konfiguration sind gut und intuitiv vertändlich. Einziges manko war die suche nach dem richtigem Pfad (ich hatte erst relative Pfade probiert, dann den ganzen ohne das "/" am anfang und mit "/" ging es dann reibungslos) - da wär ein hinweis schön gewesen. Sonst: Top!

Die Performance.... naja, ist eben ein Arm9 dahinter und das streaming ist wohl doch etwas rechenaufwendig. Bei 128 kbit songs ist das limit, zumindest für das NAS2001. Direkte Downloads ziehen durch mit vollem Leitungsspeed, klar, da muss auch nix gerechnet werden. Video hab ich gar nicht probiert... das ist eher was fürs 4220... mal schauen, wann ich dazu komme es zu testen.

Also für alle die, die keinen Bock auf MP3 Player haben und uuuuunbedingt am Arbeitplatz Musik hören wollen - und zwar die eigene übers Web, die sind damit ganz gut beraten, zumal die auswahl an weiteren clients eher mager ist ;)

Noch ein Tipp: Den Router (Port 80) erst nach der kompletten Installation und Passwortänderung aufmachen, sonst habt Ihr ganz viele neue IPs im Log .... und viele neue Freunde 8o

Greetz. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)