Wednesday, September 10th 2025, 6:39pm UTC+2

Giriş yapmadınız.

  • Giriş
  • Kayıt

Mesajlar: 42

Konum: Deutschland/Sachsen

1

Monday, May 19th 2008, 1:31pm

USB-Kernel mit RS-Firmware?

Hallo,

da ich mich gerade mit den Hardware-Mods beschäftige bin ich auf NAS-2000.org auf den USB tauglichen Kernel gestoßen. Mich würde interessieren, ob man den auch mit der RS-Firmware nutzen kann und ob es möglich wäre am NAS dann einen USB-Drucker freizugeben. Ein Drucker ist ja in der Netzwerkumgebung sowieso schon vorhanden!

MfG
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

HWguru

NAS2000-Team

Mesajlar: 1,039

Konum: Wien

2

Monday, May 19th 2008, 9:48pm

RE: USB-Kernel mit RS-Firmware?

Hi
1. du musst beachten, dass man erst eine Buchse oder Hub anlöten muss und die interne USB Schnittstelle des NAS nur 1.1 Standard =12Mbit max. unterstützt.

2. du brauchst einen Treiber für den Drucker

Ich selber habe es noch nicht versucht.
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

Mesajlar: 42

Konum: Deutschland/Sachsen

3

Tuesday, May 20th 2008, 10:16am

Hallo,

ist richtig, es ist ja erst mal auch nut Theorie, ob es möglich ist die original Firmware mit dem Kernel von Flipstar zu nutzen. Das ich dazu löten muß, ist mir klar, das muß ich aber für deine Lüfterschaltung auch. Kann man den Kernel einfach so austauschen oder ist der in der Firmware mit inbegriffen? Bei Twinky scheint das ja auch einzeln zu funktionieren.
Ich will mir mein NAS nur nicht gleich abschießen, da ich es eigentlich noch eine Weile nutzen möchte.

MfG
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

HWguru

NAS2000-Team

Mesajlar: 1,039

Konum: Wien

4

Tuesday, May 20th 2008, 10:26am

Hi, solange du den Bootloader hast, kann man die Images ersetzen.

Also sollte es möglich sein den Kernel auszutauschen und wenn es nicht funktioniert wieder das Original zu flashen.

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

Mesajlar: 42

Konum: Deutschland/Sachsen

5

Tuesday, May 20th 2008, 11:28am

Hallo,

klingt ja eigentlich ganz gut, ich habe halt ein paar Skrupel aus der Angst heraus, das hinterher gar nichts mehr geht.

Ich glaube, ich habe die Frage etwas anders eigeschätzt, vieleicht verschiebt ihr das Thema besser zu den Firmwarefragen.

Danke
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

6

Sunday, August 31st 2008, 11:50pm

da ich mir die gleiche frage stelle, hänge ich mich hier mal dran.
hat das jetzt schonmal jemand gemacht bzw. weiß jemand, ob das mit dem usb-kernel und der originalfirmware funktioniert?
oder muß man dafür zwingend tinky benutzen?
wenn das nur mit tinky geht: reicht es nur tinky zu flashen, oder muß man dann den kernel und tinky flashen?

@hwguru: hab gerade deine antwort in meinem ursprünglichen thread gelesen, den ich aber gelöscht habe, als ich diesen hier gefunden hatte (geht ja um das gleiche).
das kabel hab ich mir letztens bei raidsonic geordert und hoffe, daß es bald kommt.

du meinst also, den kernel ersetzen sollte klappen auch mit der original-firmware. wäre dann der usb-prt auch gleich funktionsfähig oder bräuchte man dann in der firmware noch irgendwelche usb-treiber oder so oder ist das dann alles gleich im kernel drin?

Bu mesaj 1 defa düzenlendi; son düzenleyen "jimpoison" (Aug 31st 2008, 11:55pm)


HWguru

NAS2000-Team

Mesajlar: 1,039

Konum: Wien

7

Monday, September 1st 2008, 12:24am

Also egal ob du dir original oder Tinky Firmware verwendest, den Kernel musst du auf jeden Fall tauschen.

Dann sollte der USB Port funktionieren. Ich werde das wohl auch mal testen :S

Den Bootloader solltest du auch mit telnet erreichen können. Das Serielle Kabel ist aber praktischer.

HWguru

P.S. hattest mich aber jetzt im Kreis geschickt mit den 2 Posts ?(
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

Mesajlar: 18

Konum: DE, L

8

Friday, January 16th 2009, 5:51pm

da es hier nirgendwo ne Erfolgsmeldung zum Thema Mischen der Komponenten gibt werde ich das jetzt einfach mal anbringen.

hier neben mir läuft also ein NAS1000
mit USB kernel
der Ramdisk-Image von RS(läuft schöner)
und Application-Image vom tinky (sieht schöner aus)

also wer Lust hat sich also ne eigene Firmware zu mischen - es geht, und macht hier aktuell keine Fehler.

Greetz, Matze
NAS 1000 mit USB kernel, RS Ramdisk, Tinky applikationen, SSH, Webserver, do_it, eigenem root-passwort, DynDNS-client, 320GB (+ USB) Platz, am 16.000er DSL

...und immer dran denken: Gestern gings noch und ich hab nix gemacht...