Liebe Leute!
Ich habe ein wenig mit dem von Raidsonic erstellten mtu tuningtool experimentiert und daraus eine andere Applikation gestrickt um die Parameter für den proftpd einzustellen.
Alles für die original Raidsonic xx.RS1 Firmware.
Ab dieser Version wird überprüft ob unter (/mnt/IDE1/) public/applications/* ein Script init gefunden wird und dann aufgerufen.
Das lässt sich gut benutzen um die notwendigen Einstellungen in proftpd.conf vorzunehmen.
Zu diesem Zeitpunkt ist proftpd.conf nur ein Template, das später scheinbar von Sausalito mit den über die Weboberfläche gemachten Benutzereinstellungen befüllt wird.
Ich habe proftpd.conf mit folgended Zeilen erweitert:
|
Kaynak kod
|
1
2
3
4
5
6
7
8
9
|
<IfModule mod_delay.c>
DelayEngine off
</IfModule>
UseSendfile off
# allow to restart interrupped up-/downloads
AllowStoreRestart on
AllowRetrieveRestart on
|
Damit sollte durch den Eintrag "UseSendfile off" endlich das leidliche ftp Geschwindigkeitsthema erledigt sein.

Zusätzlich werden mit "DelayEngine off"die unschönen Meldungen "mod_delay/0.5: error opening DelayTable" verhindert.
Natürlich lässt sich das init Script auch für andere Dinge nutzen und erweitern.
Deshalb habe ich ein Paket gebaut, das sich einfach "do_it" nennt.
Einfach do_it.tgz in das Verzeichnis new_software kopieren und die Box neu starten. (Wie bereits von Raidsonic für die Beispielpakete beschrieben wurde!)
Wer will kann das Archiv auch per Hand auf (/mnt/IDE1/) public/applications auspacken. Mehr macht die Firmware auch nicht. Aber bitte direkt auf der Box mit "tar" und nicht mit irgendwelchen Windows Tools.
Später kann man das init Script direkt auf der Box per vi unter (/mnt/IDE1/) public/applications/do_it editieren, oder per SSH und winscp und nach eigenen Anforderungen erweitern.

Bitte
nicht unter Windows entpacken und editieren, das gibt Probleme, weil die Kodierung der Zeilenenden in Windows und Unix unterschiedlich sind und auch die Zugriffsrechte der Dateien verloren gehen.
lG HWguru
17.4.08 new_applications ausgebessert auf new_software
28.9.08 nicht mit Windows entpacken und editieren