mercoledì, 10 settembre 2025, 22:08 UTC+2

Non risulti loggato.

  • Login
  • Registrazione

ndaniel

Principiante

21

venerdì, 07 gennaio 2011, 23:13

gnaa, jetzt hab ich ihn zerschossen -.-

wollte es für heute eigentlich aufgeben mit rsync und war dabei, das NAS von 1.1.2 auf 1.4.2 "zurück" zu flashen.
allerdings hat ihm das nicht so gut bekommen, er hängt jetzt in einer mir unerklärlichen Bootschleife fest :/
Zuerst blinkt Power, dann USB1,USB2 und HDD(unabhängig davon, ob eine drin ist) und dann gehts wieder von vorne los, das Gerät bekommt also nichtmal die chance, so weit zu laden, dass ich mit nem Ping dran komme...

Hat einer von Euch einen Spontanen Tipp? :(

zgadgeter

Principiante

22

sabato, 08 gennaio 2011, 12:23

Bittorrent

Hallo,
wollte fragen ob man was besonderes machne muss um BT ans laufen zu bekommen (auf diesem NAS)?
Habe alles eingerichtet, habe bits geladen, da kommt aber so gut wie keine Daten an. Einige bytes (ca. 100-200 kbytes) aber sonst nichts... Weiss jemand was ich falsch mache?
danke. :)

BigDee

Principiante

23

lunedì, 10 gennaio 2011, 08:01

Ich habe auch die 1.4.2 drauf. Ich habe sogar einen Reset gemacht. Danach ist im übrigen das Passwort: password für root.
Das Resync sollte doch im Fun_Plug drin sein. Also runterladen, auf DataFolder unter ffp entpacken und den Link setzen und den Suchpfad anpassen über export PATH=...

Bittorrent habe ich zwar mal gestartet aber nichts heruntergeladen. Ich bin gerade dabei pyload zum Laufen zu bekommen. Das Backend auf dem NAS läuft auch schon. Ich bekomme aber den Webserver django nicht kompiliert wegen einem python bug. Es gibt aber auch ein Patch. Aber ich bekomme auch nicht python kompiliert. Hab da aber noch eine Idee..

falko

Principiante

24

lunedì, 10 gennaio 2011, 12:05

Ich hab das Ding jetzt auch auf Factory Settings zurück gesetzt - der Username unter 1.4.2 lautet dann "admin" und das Passwort ist "password" wie BigDee geschrieben hat.

Dann hab ich nochmal alles von vorne gemacht - allerdings bin ich wieder bei rsync gescheitet - wieder "not found" - logischerweise kann ich den SSH dann auch nicht starten.


@BigDee Kann es sein dass mein Befehl zum Pfad setzen falsch ist? Im CK's IT Blog-Beitrag sind ja kleinere Schreibfehler vorhanden...

ln -sf /DataFolder/ffp /
export PATH=/ffp/bin:/ffp/sbin/:$PATH

Kann hier eventuell was falsch sein? Was bedeutet diese "ln -sf"?

BigDee

Principiante

25

lunedì, 10 gennaio 2011, 20:38

ln -sf -> Setzen eines symbolischen Links.

es sollte wohl eher
ln -s /DataFolder/ffp /ffp
sein.
Über
export PATH=/ffp/bin:/ffp/sbin:$PATH
wird dann erst der Pfadbereich im ffp abgesucht und dann vom NAS selbst.

Bei dir wurde kein ffp im root vom NAS angelegt.

falko

Principiante

26

martedì, 11 gennaio 2011, 07:56

Hallo,

danke für die Hilfe, aber leider hat das Verlinken auch nicht funktioniert. Noch was merkwürdiges: wenn ich den SSH starten möchte, sagt er mir

Codice sorgente

1
2
3
4
5
6
sh sshd.sh start
sshd.sh: line 42: /ffp/bin/ssh-keygen: not found
sshd.sh: line 42: /ffp/bin/ssh-keygen: not found
sshd.sh: line 42: /ffp/bin/ssh-keygen: not found
Starting /ffp/sbin/sshd 
sshd.sh: line 1: /ffp/sbin/sshd: not found


Obwohl diese Dateien existieren! Da muss doch was mit der Verlinkung nicht stimmen...
Über RSync werden ja "nur" die Dateien von http://www.inreto.de/dns323/fun-plug/0.5/packages/ gezogen, trotzdem muss das doch funktionieren..

Was ist mit der Aussage vom Beitrag 3 - [Forschung] Funplug auf dem DN-7024 bzw. auf den Planex dass die Kommandos nur funktionieren wenn man sie manuell eintippt, dass ist doch Blödsinn, oder?

BigDee

Principiante

27

martedì, 11 gennaio 2011, 11:23

Ist das erste Mal, dass ich höre, dass Kommandos nur funktionieren, wenn sie direkt eingetippt werden. Bei mir werden ja die Skripte inzwischen ausgeführt.
SSH habe ich bei mir nicht mehr aktiviert. Meiner Meinung nach verbraucht es zu viel Resourcen.
Alternativ kann man den resync sicherlich auch mit dem kompletten Pfad ansprechen.
Ist denn im root der Ordner ffp vorhanden. Also kann man per cd /ffp in das Verzeichnis wechseln?

BTW: pyload läuft jetzt mit Weboberfläche. Ich habe ein gepanschtes python-2.6.4. erstellt. Also ein Teil meines kompiliertes python und dem plord Paket zusammenkopiert. Danach läßt sich Django kompilieren. Mit einem Kommandozeilenaufruf werden dann die Datenbankeinträge für Django erzeugt und pyload läßt sich starten. Läuft echt super... Bin begeistert.

Questo post è stato modificato 1 volta(e), ultima modifica di "BigDee" (11/01/2011, 11:29)


falko

Principiante

28

martedì, 11 gennaio 2011, 16:31

Im root Verzeichnis gibt es die Verlinkung auf /DataFolder/ffp. Wenn ich rsync im bin-Ordner ausführe kommt das:

Codice sorgente

1
2
3
4
# rsync -av inreto.de::dns323/fun-plug/0.5/packages
-sh: rsync: not found
# sh rsync -av inreto.de::dns323/fun-plug/0.5/packages
rsync: line 1: syntax error: word unexpected (expecting ")")


Ansonsten habe ich auch versucht das Script für MediaTomb zu starten:

Codice sorgente

1
2
3
# sh mediatomb.sh start
Starting /ffp/bin/mediatomb -d --interface egiga0  --home /ffp/var --cfgdir mediatomb --add /mnt/HD_a2/home/media
mediatomb.sh: line 1: /ffp/bin/mediatomb: not found


Die Datei mediatomb existiert aber im bin - oder muss ich da auch nen CHMOD 777 raufsetzen?

ndaniel

Principiante

29

martedì, 11 gennaio 2011, 19:53

Firmware retten.... :/

gnaa, jetzt hab ich ihn zerschossen -.-

wollte es für heute eigentlich aufgeben mit rsync und war dabei, das NAS von 1.1.2 auf 1.4.2 "zurück" zu flashen.
allerdings hat ihm das nicht so gut bekommen, er hängt jetzt in einer mir unerklärlichen Bootschleife fest :/
Zuerst blinkt Power, dann USB1,USB2 und HDD(unabhängig davon, ob eine drin ist) und dann gehts wieder von vorne los, das Gerät bekommt also nichtmal die chance, so weit zu laden, dass ich mit nem Ping dran komme...

Hat einer von Euch einen Spontanen Tipp? :(
Ich bin jetzt beim stöbern durch das Forum auf http://www.media2000.info/html/nas.php gestoßen, das Board vom DN-7024 sieht dem vom NAS01SG erstaunlich ähnlich :)

Am WE bekomme ich nen passendes serielles Kabel, mal schauen, ob ich noch an den Bootloader komme...

BigDee

Principiante

30

mercoledì, 12 gennaio 2011, 15:44

@falko: Wenn das deine Befehlszeile vom resync ist, dann fehlt am Ende noch ein Punkt:
rsync -av inreto.de::dns323/fun-plug/0.5/packages .
vorherdann noch in das Verzeichnis wechseln. cp /DataFolder/ffp/packages wobei ich hier die gleiche Struktur benutzt habe, wie im fun plug benutzt. Ich habe also ein /DataFolder/ffp/pkg und dort dann packages angelegt. Parallel darunter gibt dann noch die weiteren Pakete vom fun plug und wie z.B. von Plord.

BigDee

Principiante

31

venerdì, 14 gennaio 2011, 13:17

pyLoad auf dem NAS01SG installieren

Hier die Schritte, die ich ausgeführt habe, um pyload mit Weboberfläche zum Laufen getan habe.
1) python mit arm Patch compiliert. Das fertige Paket habe ich hier abgelegt.
2) eventuell braucht man noch ein ccache, welches ich noch compiliert habe. Muss ich noch ins Web stellen.
3)Folgende Pakete werden noch zusätzlich benötigt:
python-crypto

python-pycurl

Django-1.2.4.tar.gz

pyLoad herunterladen

4)Alles entpacken und per "python setup.py install" installieren.
pyload braucht nur entpackt werden.
5)Dann in pyload Verzeichnis wechseln und "python /root/pyload/module/web/manage.py syncdb" ausführen. Damit wird ein Benutzer in Django angelegt, mit dem man sich dann auch später anmeldet.
6) pyload starten mit "python pyLoadCore.py". Hier werden wieder ein paar Parameter abgefragt. Man sollte z.B. das Downloadverzeichnis auf /DataFolder/IrgendEinOrdner legen. Bei der Anzeige, dass es schon eine Webkonfiguration gibt diese nicht überschreiben lassen.


Ein angepasstes Script zum automatisierten Start werde ich noch nachreichen, sofern Interesse besteht.

JanF19

Principiante

32

venerdì, 14 gennaio 2011, 17:04

Nur Prozess removen?

Mal ne Frage:
Ich hab mir jetzt auch das Gehäuse zugelegt, BitTorrent an sich konfiguriert. Ist es auch möglich, NUR den Fan_Monitor zu beenden, um den Lüfter auszuschalten (oder ist das nur gegen das Piepen?) OHNE Fun_plug draufzumachen?

Also nur Telnet, btdog modifizieren und dann neu starten?

Gruß

Jan

BigDee

Principiante

33

domenica, 16 gennaio 2011, 19:05

Den Lüfter kann man per Software nicht abschalten. Hier muss schon noch Hand angelegt werden. Also entweder ein paar von den Plastikstreben rausbrechen oder Gehäuse öffnen. Das Piepsen kann dann über den Fan_monitor abgeschaltet werden.

BigDee

Principiante

34

martedì, 18 gennaio 2011, 15:45

@JanF19: Bitte keine Emails mehr schreiben. Ich lese die nur recht unregelmäßig. Sofern es die Öffentlichkeit interessieren könnte, ruhig hier posten. Es ging ja um den Spindown. Ja ich hatte es auch schon einmal probiert und festgestellt, dass es nicht wirklich funktionierte. Dachte mir dabei aber auch, das Teile des Betriebssystem auf der Platte liegen und sie vielleicht deshalb nicht runterfährt. Kann aber auch andere Gründe haben.

JanF19

Principiante

35

martedì, 18 gennaio 2011, 16:49

Es ging ja um den Spindown. Ja ich hatte es auch schon einmal probiert und festgestellt, dass es nicht wirklich funktionierte. Dachte mir dabei aber auch, das Teile des Betriebssystem auf der Platte liegen und sie vielleicht deshalb nicht runterfährt. Kann aber auch andere Gründe haben.
Ja, ich wollte wissen, ob jemand von euch es schon geschafft hat, dass die Festplatte runterfährt? Ich habe es sogar schon probiert, den LAN-Stecker zu ziehen, um irgendwelche Pings zu vermeiden, aber selbst dann fährt sie nicht runter...

Ich denke nicht, das Teile vom OS auf der Platte liegen, sonst würde das Gehäuse ja ohne nicht laufen...

Hat jemand vllt. so fundierte Linux-Kenntnisse, dass man das direkt einstellen kann?

BigDee

Principiante

36

martedì, 18 gennaio 2011, 21:00

Der Bittorrent Client wird auf der Platte installiert, weil das Teil nur 8MB Flash hat und somit nicht genügend Platz für den Client. Vielleicht hängt es aber auch am Dateisystem. Ich habe ext3 formatiert. Vielleicht kann die Platte mit aktiven Journal nicht heruntergefahren werden??? Lösung bringt sicherlich nur eine Mail an den Support.

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1.039

Località: Wien

37

martedì, 18 gennaio 2011, 22:02

Hallo liebe Leute!

Es freut mich, dass sich hier eine Diskussion entwickelt.

Aber bitte in Zukunft für Fragen die sich nicht um das ursprüngliche Thema drehen, ein neues Thema starten.

Ich werde bei Gelegenheit versuchen dieses Thema aufzuteilen, also zB ein eigenes Thema zu "Lüfter deaktivieren" usw.
Das sollte neuen Usern bei der Suche helfen und die Themen werden nicht so unübersichtlich lange.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!