mercoledì, 10 settembre 2025, 22:09 UTC+2
Non risulti loggato.
Ps.: Wie streamst Du, wenn UPNP Pass Through an beiden Routern aus ist? Direkt über den Switch?Hallo an Alle,
zuerst einmal vielen Dank an Alle die hier im Forum aktiv sind und schon so manches Problem gelöst haben. Auch ich habe bereits davon profitiert. Seit Juli diesen Jahres lese ich regelmäßig mit und konnte bisher alle Punkte lösen auf die ich bei mir gestossen bin.
Gern geschehen ....
Nur z.Zt. habe ich ein Problem, für das ich noch keine Lösung gefunden habe, bzw. alle Tips und Hinweise die ich gefunden habe waren nicht zielführend.
Mein Netzwerk sieht wie folgt aus: Fritz 7170 als Router zum DSL, per Kabel hängen dran (überSwitch) NAS 2000, PC mit XPP, per WLAN eine Fritz 7050 (WDS- Modus) daran eine D- Box2 und eine Asus WL-HDD (nur als HDD zum Streamen) sowie zeitweise Notebook mit XPP. Alles mit festen IP's. Alle können ins Internet, FTP- Zugänge funktionieren (Filezilla). Alles war in bester Ordnung.
Klingt spannend...und nach vielen Kabeln
Seit ca. 14 Tagen kann ich die angelegten Laufwerke des NAS nicht mehr per Explorer verbinden. Weder über die Netzwerksuche noch über eine direkte Pfadangabe. Mit der WL-HDD klappt es nach wie vor von beiden Rechnern aus. Auf das NAS komme ich mit FTP, WinSCP, Weboberfläche, eigentlich alles was geht. Mit FTP und WinSCP kann ich Dateien ohne Probleme austauschen. Nur die Einbindung der Userordner vom NAS zum PC (per Kabel) klappt nicht mehr. Laut Loganzeige des NAS in der Weboberfläche wird Samba ganz normal gestartet. Lüfter läuft immer auf der kleinen Stufe. Zum Testen hatte ich auch schon die HD im Nas getauscht und alles neu eingerichtet. Leider mit gleichem Ergebnis.
1.) Trenne alles vom Switch außer PC und NAS und versuche es nochmal. XP hat ein Prob mit der DNS auflösung, wenn 2 SMB server buhlen (der Stick an der 7170 lässt vermuten, das da auch ein kleiner Samba läuft)- wenn es dann geht, weißt Du schon mal, das die beiden Samba Prozesse auf dem NAS laufen. (Zum Testen NICHT über die Suche in der Netzwerkumgebung, sondern direkt die IP im Explorer eingeben: \\<IPdesNAS>)
Wie bzw. wo kann ich noch prüfen ob der Samba wirklich läuft? Ich vermute, das er nicht oder nur zum Teil läuft. In anderen Foren habe ich gelesen, dass manchmal Upnp Probleme macht. Habe ich auf beiden Fritzen ausgeschaltet. An der 7170 steckt auch noch ein USB- Stick. Den sehe ich auch auf beiden Rechnern und kann mich verbinden. Nur mit dem NAS will es nicht mehr klappen.
So kuckst Du ob die beiden Samba Prozesse korrekt laufen: ps -aux | grep "smbd" (ENTER) und ps -aux | grep "nmbd" (ENTER), dann guckst Du Netzwerk mit ifconfig (Enter) prüfen und mit /etc/init.d/networking restart (Enter) neu starten [Bitte check nochmal den Pfad, ich sitze grad nicht am NAS]
Ich hoffe auf Eure Unterstützung, das ich ja vielleicht auch schon "betriebsblind" bin.
Grüße und danke im Voraus WLHDD
Also ich würde erst die "Nur PC und NAS" Testen und den DNS Löschen am XPp und wenn das nicht klappt einfach mal die Konsolenbefehle eingeben, weil dann wahrscheinlich der SMB nicht richtig läuft. An den configs (Samba oder Network, hosts etc.) hast Du nichts geändert?Vielen Dank für die schnelle Antwort.
- die Kabel halten sich in Grenzen (beim Bau unseres kleinen Häuschens schon ein bisschen vorgeplant, dennoch ließ sich WLAN nicht ganz vermeiden)
- die Test's werde ich heute Abend ausprobieren, das Problem der 2 SMB's läßt sich sicher nur durch Entfernen des Sticks lösen, oder? Nein. Es ist der SMB Server an sich, also der Daemon. Und der läuft auch ohne Stick.
Eigentlich sind es ja 3 SMB's, Wie gesagt, 3 sind 2 zu viel (Könnte zumindest sein, einen Test ist es wert - soweit ich weiß nutzt Samba 2 Ports pro Prozess UDP/137 - verwendet von nmbd, UDP/138 - verwendet von nmbd, TCP/139 - verwendet von smbd, TCP/445 - verwendet von smbd - damit wären 3 Daemons zu viel)
denn auf der WL- HDD läuft auch einer. Der wäre aber nicht das Problem, da ich die WL- HDD mit einer internen IDE- HDD- Lösung in der D- Box ablösen will. Muss nur noch die Filme runterholen.
- die NAS- Prozesse prüfen mache ich mit Putty direkt auf dem NAS? Korrekt. Direkt an der Konsole. Die Ausgaben kannst Du ja mal posten (anonymisiert natürlich)
- PS. im Moment streame ich nicht (D- Box defekt), aber vorher habe ich von der D- Box direkt auf die WL- HDD gestreamt (hängen beide direkt per Kabel an der 7050), ob es seit dem Abschalten von Upnp noch gegangen wäre weiß ich leider nicht. Die TS- Files habe ich dann immer per FTP zum Bearbeiten auf den PC geholt. Das Problem mit den Laufwerken hatte ich aber schon bevor die D- Box nicht mehr wollte.
mit freundlichen Grüßen