mercredi 10 septembre 2025, 00:48 UTC+2

Vous n’êtes pas connecté.

  • Connexion
  • S’inscrire

1

vendredi 1 janvier 2021, 18:34

IB-NAS 4210-B zugang über Winscp

Hallo in die Runde.
Ich habe einen IB-NAS 4210-B von Raidsonic und möchte gerne wissen ob man mit dem Programm Wincp in die Tiefen des NAS eindringen kann.Ich habe es schon probiert, kenne aber kein root-Paßwort für den Zugang. Mit admin gelange ich nur auf die Ebene der Festplatte. Kann mir einer weiterhelfen.Habe Schwierigkeiten bei der Installation von Twonky.Sollte ich es nicht schaffen kann ich den NAS nur noch entsorgen.

Edit by HWgruru: im Titel Wincp --> Winscp

2

mardi 5 janvier 2021, 19:49

Hey Sonos,

ich finde das Programm WinCP nicht wirklich. Meinst du WinSCP? Hast du mal einen Link? Was genau willst du denn tun, wenn du "die Tiefen" ergründen willst?
Ich nehme an diese Seiten kennst du schon: https://forum.archive.openwrt.org/viewtopic.php?id=19527 , https://sites.google.com/site/fratzicu/ib-nas4210-b
Welches Betriebssystem hast du?

Gruß Hendrik

3

jeudi 7 janvier 2021, 17:47

Ja, ich meine WinScp. Auf meinem Nas ist die Orginalsoftware drauf. Durch meinen Festplattenschaden, habe ich eine neue Festplatte eingerichtet, aber twonkymedia konnte ich nicht mehr installieren. Besitze kein Programm mehr. habe einen Lizenzschlüssel für eine 6 Version. Von Twonky gibt es auf den Server nur noch ab der Version 8 und mir ist es nicht gelungen davon eine zu installieren. Beim NAS wird in den Ordner Public die Software kopiert und installiert sich bei dem Neustart von selbst. Bei einen Root-Zugriff könnte es mann installieren wie bei den anderen Nassystemen. Bekomme aber vom Hersteller RaidSonic nicht die Zugangsdaten.
Die beiden Artikel mit der Installation von Openwirt habe ich gelesen. Bin kein Linux-Profi um dieses zu installieren.
Twonky habe ich da ich ein SONOS-system habe und dieses erkennt Twonky.

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

4

dimanche 10 janvier 2021, 15:20

Servus,
puhh alles schon soo lange her - ich vergesse langsam wieder alles!
Nach etwas Suche nach "Passwort" meine ich, es ist raidsonic
Folgender Beitrag wie man das Passwotrt ändern kann könnte für dich auch interessant sein.
Ein serielles Kabel (USB --> 3.3V) wäre auch extrem von Vorteil.

LG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

5

dimanche 10 janvier 2021, 19:02

Hi,
wie HWguru schreibt musst du so oder so Zugriff auf die Konsole bekommen. Entweder über ssh mit Ethernet oder seriell über RS232 mit dem von ihm empfohlenen Kabel. Da dort ein Linux drauf zu laufen scheint, kannst du es dann mit den Linuxbefehlen probieren. Damit musst du dich wohl oder übel beschäftigen. Such mal nach Busybox + Befehle, das sollte helfen. Um vielleicht nicht direkt mit den password hash fiels zu arbeiten könntest du versuchen es mit dem passwd Befehl probieren, das gibt weniger Fehler, denke ich. Auch WINSCP nutzt am Ende SSH wie putty oder welches andere Terminalprogramm du nutzen solltest.

Gruß

Hendrik

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

6

lundi 11 janvier 2021, 10:14

Ja, man kann schon mit den linux Befehlen "spielen" aber das ist alles nach einem Reboot wieder weg.
Die Firmware bootet aus dem Flash oder HD alles neu in eine Ramdisk.
Also ohne die Images zu manipulieren oder mit einem script in der Bootphase lässt sich zB das root Passwort nicht dauerhaft ändern. ;(
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

7

samedi 23 janvier 2021, 10:30

Hallo HWguru,
habe es mit dem Rootpaßwort raidsonic probiert,aber es funktioniert nicht. Versuch erfolgte über putty, Winscp und Filezilla. Bin keine Linuxleuchte, sondern mehr der nachmacher. Werde mich einlesen und schauen ob ich es als 70jähriger Laie noch kapiere. Hätte nicht gedacht,dass es solch einen Aufwand braucht um einen neuen Twonkyserver einzuspielen. Hätte ich eine selbst installierente Version von Twonky gebe es das Problem nicht. Auch der Service von twonky und Raidsonic haben mir nicht weiter geholfen.
hendi060
werde Busybox + Befehle suchen und lesen. Eine seriell RS232 Schnittstelle besitzt der NAS nicht.

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

8

samedi 23 janvier 2021, 14:40

Hi, es gibt bei allen hier behandelten NAS boxen eine Serielle Schnittstelle = Console.
Dazu braucht man aber einen Pegelwandler zB 3.3V/TTL --> USB. Oft muss man dazu erst eine Stiftleiste oder ein Kabel selber am Mainboard anlöten.
ssh läft sowieso erst wenn du einen ssh server irgenwie installierst.

Anfangs war die Firmware überhaupt nicht "offen". Dann hat Raidsonic eine offene Version begonnen, die aber quasi in den Kinderschuhen stecken geblieben ist.
Die Anzahl der verfügbaren Pakete war sehr überschaubar :rolleyes:
Und jetzt ist die Hardware eigentlich auch veraltet. Daher findet man in Netz auch fast nichts mehr und die mühsam gesammelte Information geht langsam verloren.

Aber der Lerneffekt ist bei all diesen Spielereien ist recht groß - war bei mir auch so.
Ich komme eben aus der Hardwareentwicklung und hatt daher auch Linux Grundkenntnisse, was natürlich hilfreich ist.

Viel Erfolg,
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

9

samedi 23 janvier 2021, 21:45

Nabend,

es gibt wahrscheinlich keine serielle Schnittstelle außerhalb des Gehäuses, die ist wie HWGuru sagt auf der Platine.
Im Übrigen ist das Alter keine Ausrede, glaube ich ;). Auf die Schnelle habe ich noch das hier gefunden: https://www.xythobuz.de/nas.html es ist nicht dein Typ, aber vielleicht kann man das adaptieren?

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

10

dimanche 24 janvier 2021, 00:47

Ich habe bei mir ein Foto von der Platine des NAS-4210 Mainboards gefunden und habe die RS232 Schnittstelle rot markiert.
Dort kann man eine 10 polige Stiftleiste (2x5) im 2.54mm Raster anlöten.
[attach]293[/attach] so sollte die Belegung sein [attach]294[/attach]
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!