Hallo Leute, erstmal frohes Osterfest euch allen.
Will mich mal kurz vorstellen.
Ich bin noch ein paar Tage 39, mein Name dürfte offensichtlich sein und ich komme aus einem Vorort der größten Stadt Hessens.
Ich beschäftige mich seit kurzem mit dem Thema NAS. Habe eigentlich immer gedacht das braucht man nicht. Aber
mittlerweile sehe ich das doch anders. Aber das zu ändern bedarf Eurer Hilfe.
Das habe ich:
1. Sony TV KDL-46WE5W DLNA fähig im Wohnzimmer über Digital Out mit Receiver verbunden (den Receiver behalte ich, nach 15 Jahren perfekt eingespielt)
2. Festen PC ( im Büro im Keller) Windows XP
3. Laptop im Wohnzimmer (W-Lan) Win7
4. Router Telekom Speedport W303V (im Büro im Keller)
5. Iphone 4S
Das gedenke ich mir zu holen:
1.Black Armor NAS110 m.2 Terrabyte
2.Netgear GS 605 AV LAN Switch (da der Speedport nur 1x LAN hat)
3.TP-Link PA211 Netzwerk aus der Steckdose (Kabel legen wird zu heftig)
Wenn ich alles richtig gelesen habe sollte das ausreichend sein.
Lan Switch an den Router, Black Armor an den Switch, PC an den Switch, Lan Steckdose an den Switch, Laptop per W-Lan an den Router, Iphone per DLNA-Remote an den Router über W-Lan und zu guter letzt TV an die Lan Steckdose im Wohnzimmer.
Habe ich doch richtig verstanden oder?
Ich möchte hauptsächlich Musik, Fotos und Urlaubsvideos auf dem NAS speichern.
Muss der PC im Keller an sein, um mit dem TV auf die Festplatte zuzugreifen?
So eigentlich war es das. Ich hoffe die Daten sind ausreichend.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Nochmals frohe Ostern Patric