mercredi 10 septembre 2025, 01:20 UTC+2
Vous n’êtes pas connecté.
Moin stlinky,
normalerweise bekommst Du in so einer Frage ein.
Aber da ich weiß, dass die Manuals öfter mal lückenhaft sind nochmal zum Verständnis:
Hast Du bereits alle Infoquellen (Manual, www, foren etc.) gescannt?
Wenn Deine Frage tatsächlich ist, wie ein NAS funktioniert wirst Du in der Wikipedia fündig.
Konkreter steht auf der Seite 83 im Handbuch:
Software Specification
Component Specification
Operating System Linux Kernel 2.4
Network Service Fixed IP or DHCP client / server (default IP address is 192.168.0.101)
Management Interface Web browser
RAID Standard 0, 1, 5, 5 + spare, and 10
Intel® Client Backup and
Recovery
Supports Microsoft® Windows® 2000, Microsoft® Windows® XP and
Microsoft® Windows® 2003
Remote Boot Function Requires NIC with PXE support on client
File Sharing Protocols CIFS/SMB, NFS
File Sharing Users access shared folders by passwords
Access Control Users have “Read Only” or “Read/Write” access to shared folders
. Welches Handbuch? ... Das beim ersten Google treffer oder einfach das im Anhang hier. (Wenn ich schon mal suche ...)
Wenn Deine nächste Frage ist, wie man die Firmware wechselt ...... gibts haue. Steht nämlich auch drin. Also Lesen.
Konkrete Fragen können und sollen hier bitte gern gestellt werden.
Greetz
Snoopy
Hallo Uwe,
ich fürchte, dass wir dir nicht so recht helfen können.
Dein NAS hat einen komplett anderen Aufbau wie die mit der Storlinksemi bzw. Cortina SL3316 (NAS1000, 2000, 2001, MRT DUAL-NAS, ...) oder 3516 CPU (NAS4220, MRT Giganas, MvixBox, ...).
Ohne selber solch eine Hardware zu haben, ist es sehr schwer aus der Ferne Tipps zu geben.
Wenn du schon Anleitungen hast bist du eigentlich einen Schritt weiter.
Kernel Anpassungen sind, wenn überhaupt, nur mit Linux Kenntnissen und Programmiererfahrung möglich.
HWguru
so wie alle Autos ähnlich sind.Schade ich dachte das Die Nas Server ähnlich sind
Hola Uwe!
laut log sind die treiber recht aktuell (bis auf ein paar ausnahmen).
backup system hat sich speicher reserviert? DAs ist ein LINUX - da passiert nix "einfach so". Aus dem log ist das nicht ersichtlich. Dazu bräuchte man das log - wo es passiert ist. so lässt sich nur orakeln.
Das selbe gilt so ähnlich für den public ordner. Was meint eigentlich "weg"? Netzwerk? Gelöscht? Kein Zugriff? Rechte?
Greetz
Snoopy
kann man echt mit dem Teil 2x2 tb befeuern? Ich hab was von max 2tb gelesen.
Hola Uwe!
laut log sind die treiber recht aktuell (bis auf ein paar ausnahmen).
backup system hat sich speicher reserviert? DAs ist ein LINUX - da passiert nix "einfach so". Aus dem log ist das nicht ersichtlich. Dazu bräuchte man das log - wo es passiert ist. so lässt sich nur orakeln.
Das selbe gilt so ähnlich für den public ordner. Was meint eigentlich "weg"? Netzwerk? Gelöscht? Kein Zugriff? Rechte?
Greetz
Snoopy
kann man echt mit dem Teil 2x2 tb befeuern? Ich hab was von max 2tb gelesen.
Evtl. liegts am RAID. Scheint ja so, als wären 512mb Restplatz n bissl mager?
Treiber:
md driver 0.90.1
Sata Controller Driver Ver 1.264
Network Driver - version 5.5.4
Heißt aber nicht, das es diese vers. nicht auch tun.
Vor allem, wenn es vorher auch ging ;-)
Die Platten laufen aber alle fehlerfrei ? ... Keine Sektoren fehlerhaft?
Greetz
keine Ahnung ob es bei deiner Kiste auch so geht... Link...wie kann ich eine Sicherung des Flash machen ?