jeudi 11 septembre 2025, 10:55 UTC+2

Vous n’êtes pas connecté.

  • Connexion
  • S’inscrire

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums NAS Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

21

samedi 18 juillet 2009, 02:06

:rolleyes: ... siehe oben :thumbup:

Citation

Wenn man CN6 verwendet, braucht man den MAX Chip nicht, aber einen externen Adapter!
Bastel Dir so einen.

Viele Grüße.
Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

22

dimanche 2 août 2009, 11:38

Code source

1
2
> ~/.ssh/known_hosts
ssh root@192.168.2.23

Und alles perfekt. Da hätte ich die NAS auch im Gehäuse lassen können. Malwieder um eine Erfahrung reicher.

Aber Danke für eure Hilfe.

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

23

dimanche 2 août 2009, 13:25

DAs würde bedeuten, das der ssh server auf dem NAS die ganze Zeit aktiviert war.

Und wieder sind wir hier um eine Erkenntnis reicher. DAnke Dir JoR!

Eine Bitte: Ergänzt Du den Beitrag im WIKI (nicht im Forum) um diese INFO? DAmit profitieren auch andere interessierte Nutzer von Deinen Mühen. ;)

Ps: Hattest Du das nicht am Anfang schon mal probiert? - Warum war es damals nicht erfolgreich? War einfach nur der öffentliche Schlüssel falsch durchs Neu-aufsetzen? - Hast Du den denn gelöscht um den neuen zu akzeptieren :think: Oder war die IP falsch? :think:

Greetz. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

24

mardi 4 août 2009, 13:17

Citation

War einfach nur der öffentliche Schlüssel falsch durchs Neu-aufsetzen? - Hast Du den denn gelöscht um den neuen zu akzeptieren
Ja, so war es wohl^^

Mag das im wiki vielleicht jemand anders machen? Ich bin weder der große englischsprecher, noch dort registriert...

Gruß, Jo

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

25

mardi 4 août 2009, 15:07

<Kompromiss>

Du schreibst kurz in ein paar Stichpunkten das Prob und die Lösung und ich übertrage es in Englische sowie ins WIKI.


</Kompromiss>

:beer:
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

26

mercredi 5 août 2009, 17:37

Problem: Keine Serielle Verbindung verfügbar
Lösung: NAS auf Debian booten und per ssh als root anmelden zum Einrichten (Zeit zum booten lassen), bei ssh Schlüssel früherer Installationen auf dieser IP aus der
~/.ssh/known_hosts rauslöschen.

So in Ordnung?

Danke.

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

27

jeudi 6 août 2009, 10:24

--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

Discussions similaires