mercredi 10 septembre 2025, 22:46 UTC+2

Vous n’êtes pas connecté.

  • Connexion
  • S’inscrire

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums NAS Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

1

mardi 13 janvier 2009, 11:40

NAS 2000 und Lüfter

Hallo,

bin ganz neu hier!

ich könnte günstig an ein NAS2000 mit defektem Lüfter kommen!

Kann man da einen Standard-40mm Lüfter einbauen, oder ist das was spezielles?
Wenn ja, kann man bei Raidsonic günstig Ersatz bekommen?

Grüße

Gueschmid

HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

2

mardi 13 janvier 2009, 14:04

Hallo und willkommen bei uns!

Ja, klar geht das.Jeden 5V Lüfter der reinpasst kannst du verwenden.
Schau mal ins Wiki, da gibt es zu eventuellen Temperaturproblemen 2 Beiträge.

Wenn du die 12V beim Festplattenkabel abzweigst, geht auch 12V
Der Schalter schaltet übrigens für die kleine Stufe nur einen Vorwiderstand in Serie.

lG HWgruru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

3

mercredi 28 janvier 2009, 17:59

Hallo,

ich hab jetzt nen neuen Lüfter. Ist es richtig, daß der Lüfter ins NAS bläst?

Find ich irgendwie seltsam, da es oben keinen Abzug für die heiße Luft gibt.
Aber unten könnte kalte Luft rein, wenn der Lüfter die warme Luft rausziehen würde.

Kann bitte mal jemand nachschauen und mir Bescheid geben!

Gruß

Günter

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "gueschmid" (29 janvier 2009, 16:22)


HWguru

NAS2000-Team

Messages: 1 039

Localisation: Wien

4

vendredi 30 janvier 2009, 10:17

Hallo,
schade dass sich niemand meldet. So schwer ist doch die Frage nicht zu beantworten.

Hallo, ist da jemand????

Ich kann es leider nicht genau beantworten, weil ich das Teil schon zerlegt hatte und nicht sicher bin, ob es jetzt so wie beim Original ist.
Ich würde ihn aus dem NAS rausblasen lassen. Aber der Unterschied ist wahrscheinlich unerheblich.

lG HWguru

P.S. es ist auch nicht immer so, dass die Anordnung original vom Hersteller die richtige ist :S
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

5

vendredi 30 janvier 2009, 10:59

Kältere Luft, die sich ja unweigerlich eher vor dem Gehäuse befindet, ins Gefhäuse reinblasen, um das Wärmepolster um die Festplatte aufzulösen.

Das Gehäuse ist ja nicht luftdicht abgeschlossen, und so entweicht die warme Luft durch alle Schlitze... Zwar nicht so optimal, als hätte das Gehäuse richtige Luftschlitze, aber es hilft der Platte...
...and eternity, my friend, is a long fucking time!

snoopy

NAS2000-Team

Messages: 467

Localisation: Zu Hause

6

vendredi 30 janvier 2009, 14:01

Reinblasen lassen hat einen Vorteil:

Wenn das NAS in der Nähe des schreibtisches steht bokommt man keine Zugluft ab :D .

Im Erst: Wenn Du die Luft hineinbläst hast Du einen definierten Ansaugkanal und kannst einen Staubfilter rein hängen. Damit verstaubt das NAS und der Lüfter nicht so. Wenn Du die Luft herausbläst zieht es die Frischluft durch die Schlitze und damit auch Staub.

Grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)