Wednesday, September 10th 2025, 6:46pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

Dear visitor, welcome to NAS Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Monday, May 12th 2008, 2:15pm

Probleme bei TFTP Upload und USB Support unter OS X

Hi!
Ich habe zwei Probleme. Also ich habe ne ganz neue Nas2000 mit der neusten Raidsonic Firmware und wollte da Tinky drauf installieren. Ich hab einen Mac und Windows Rechner und habe es auf beiden Systemen ausprobiert. Habe einen TFTP Server installiert und nach der Anleitung aus dem Wiki konnte ich auch den Bootloader erreichen und dort die eingaben machen. im Letzten Schritt habe ich dann die Ip des TFTP Servers angegeben und das Verzeichnis in dem die Datei liegt. wenn ich dann Enter drücke passiert gar nix. Es werden keine Dateien hochgeladen. Nach einer Zeit wird die Verbindung unterbrochen wegen Time out. Hat einer da vielleicht ne Ahnung woran das liegen kann?

Das zweite Problem ist das die Nas2000 unter Os Leopard nicht als USB Festplatte erkannt wird. Wird selbst im Festplattendienstprogramm nicht angezeigt.

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

2

Monday, May 12th 2008, 2:29pm

RE: Probleme bei TFTP Upload und USB Support unter OS X

Hallo, herzlich willkommen im Forum!

1. Sei beim Flashen vorsichtig, dass du dir nicht den Bootloader überschreibst.
Für den Umstieg auf Tinky reicht es die Applikation und die Ramdisk zu ersetzen - siehe zahlreiche Beiträge (such zB nach ramdisk).

Stelle die Dateien für das TFTP ins Verzeichnis wo das TFTP ist (das ist am einfachsten) und achte auf Groß und Kleinschreibung!
Ansonsten musst du den genauen Pfad angeben.

2. im USB Betrieb wird die CPU (auch keine Software) nicht benützt.
Das erledigt der USB4500 von Datastor in Hardware wie bei einem standard USB Gehäuse auch.

Das Netzwerkkabel dar bein Einschalten nicht angesteckt sein!

Vielleicht findest du einen Treiber für den Chip. im Netz

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

3

Monday, May 12th 2008, 4:36pm

RE: Probleme bei TFTP Upload und USB Support unter OS X

Ne hab leider keinen USB Treiber für den Chip gefunden. Rufe einfach mal beim Support von Raidsonic oder bei Apple an.

Mit dem Flashen ist echt komisch. Ich will ja auch nur die Ramdisk und die Aps laden. Hab die beiden Dateien in dem TFTP root Verzeichnis und gebe das alles genau so an. Im Bootloader steht dann aber gar nicht erst das er die Dateien empfängt. Es steht da einfach gar nix. Nach einer Zeit wird die Verbindung dann unterbrochen...

4

Monday, May 12th 2008, 5:25pm

RE: Probleme bei TFTP Upload und USB Support unter OS X

Ich habe mal ein Bild gemacht! So sieht das auf dem Mac aus. Auf Windows aber eigentlich genau so.
siescoe has attached the following file:
  • Bild.jpg (115.32 kB - 62 times downloaded - Last download: Feb 19th 2011, 11:52pm)

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

5

Monday, May 12th 2008, 5:48pm

RE: Probleme bei TFTP Upload und USB Support unter OS X

Hmm, schaut eigentlich alles richtig aus.

Vielleicht kommt der Bootloader mit dem OS X TFTP nicht klar?
Kannst du mit einem Netzwerk Schnüffel Tool mitschauen was da passiert?
Kann man beim TFTP noch was konfigurieren/starten?

Unter XP funktioniert es genau so wie du es versuchst.

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

6

Monday, May 12th 2008, 7:26pm

RE: Probleme bei TFTP Upload und USB Support unter OS X

Ne da kann man nicht viel einstellen. hab ich jeden falls nix gefunden. das ist nur ne Oberfläche die auf den in Os eingebauten TFTP Server zugreift bzw. den konfiguriert.
Hab es unter Windows XP auf einem zweiten Rechner versucht mit Tftpd32. Da war es das gleiche. Kann es sein das der Bootloader ne Macke hat? Was muss man denn bei TFTPD32 bei Windows beachten? Muss da noch was speziell eingestellt werden? Wie sieht es denn mit der Möglichkeit aus das über X-Modem hochzuladen?
Gruß

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

7

Monday, May 12th 2008, 7:36pm

RE: Probleme bei TFTP Upload und USB Support unter OS X

Hi, am bootloader glaube ich kann es nicht liegen.
Hast du den tftpd genommen, den Raidsonic für das RS232 Update von 1.x auf 2.x vorschlägt? Sonst nimm ihn aus dem Upgrade zip von RS und gib die Upgrade Dateien in das selbe Verzeichnis wie das tftpd.exe.
Einstellen muss man da auch nix...

lG Hwguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

8

Monday, May 12th 2008, 9:23pm

RE: Probleme bei TFTP Upload und USB Support unter OS X

Danke!
Werde ich nachher mal ausprobieren!

9

Saturday, May 24th 2008, 2:50pm

Also hab mit dem Support von RS telefoniert wegen des USB Problems. Die haben das am Mac getestet und bestätigt das die Box nicht vom Mac erkannt wird. Wurde an die Entwickler weitergegeben. Das Problem mit Tinky hab ich noch nicht gelöst. Bin aber im Moment auch eh auf der original Firmware hängen geblieben. Kann mir einer noch mal einen Tip geben wie ich an die proftpd.conf komme bzw. wo ich die auf der platte finde. Gruß

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

10

Saturday, May 24th 2008, 4:07pm

Bitte die Suche mit "proftpd.conf" verwenden - Danke!
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!