Wednesday, September 10th 2025, 1:51pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

ultimate

Beginner

Posts: 42

Location: Deutschland/Sachsen

1

Monday, April 28th 2008, 10:58am

TimeOuts bei FTP-Server bei Zugang von außen

Hallo,

ich habe wie im Forum beschrieben do_it zur Änderung der 'proftpd.conf', 'smb.conf' und des root-Standartpasswortes verwendet. Allerdings zeigen bei mir die Änderungen der Config des Ftp-Servers nicht die gewünschte Wirkung. Ich versuche mich jetzt schon einige Tage an einer Lösung meines Problems. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen in der 'proftpd.conf' geändert bzw. hinzugefügt. Ich habe allerdings keinen Erfolg verzeichnen können.

Intern funktioniert alles bestens.

MfG
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

2

Monday, April 28th 2008, 1:20pm

RE: TimeOuts bei FTP-Server bei Zugang von außen

Welches Problem genau hast du von außen?
Kommt gar keine Verbindung zustande?

Du musst eventuell das Port 21 im Modem oder/und Router freigeben, damit man von Extern zugreifen kann. Sonst werden die Zugriffe dort schon blockiert.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

ultimate

Beginner

Posts: 42

Location: Deutschland/Sachsen

3

Monday, April 28th 2008, 3:05pm

Hallo,

eine Verbindung kommt zustande. Allerdings bekomme ich bei fast jedem Transfer ein Timeout. Selbst bei etwas längeren Dateilisten!

MfG
ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

4

Tuesday, April 29th 2008, 1:25pm

Hmmm. Komisch.

Ted Striker hat(te) den selben fehler (sript rockt net) .... Ted!? Hast Du schon ne Lösung?!

Welche Firmware nutzt Du denn?
Hast Du evtl. 2 platten?
Wie ist / sind die formatiert? (FAT/EXT2/EXT3)

vermute einen falschen Pfad in der init, evtl. durch IDE1 / IDE2 Verwechslungen oder aber - wenn Du FAT hast eine allgem. unverträglichkeit mit den Paketen. (Siehe MTU tool etc.- sind auch nur für EXT)

grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

5

Tuesday, April 29th 2008, 1:30pm

Check mal dein System-Log nach dem Reboot. Steht da noch was drin von "delay table not found" ? Dann übernimmt er die Änderungen nicht.

Ansonsten: Check mal die Variante mit dem Händischen Start / Stop (also ohne do_it)
(SSH verbindung via putty, die proftpd.conf editieren (UseSendfile off ... etc.) und dann nur den proftpd prozess stoppen und wieder starten.

/usr/hddapp/etc/proftpd.conf editieren
/usr/hddapp/etc/rc.d/S91proftpd.sh stop
/usr/hddapp/etc/rc.d/S91proftpd.sh start

Berichte bitte deine testergebnisse!

Grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

6

Tuesday, April 29th 2008, 1:44pm

Hi, muss mal etwas aus den PNs psten.

Habe vorher was von ultimate über ftp übertragen - lief absolut kontinuierlich ab!

----------------
ftp> bin
200 Type set to I
ftp> mget Batz*
200 Type set to I
mget Batz... y
200 PORT command successful
150 Opening BINARY mode data connection for Batza... (5738248 bytes)
226 Transfer complete.
FTP: 64d Bytes empfangen in 345,34Sekunden 16,62KB/s
ftp>
-----------------

dann habe ich mich noch mit fireftp verbunden und in den Ordnern herumgesurft,
dann die do_it files heruntergeladen - alles ohne Probleme (außer dem bekannten Umlauteproblem)

Hast du vielleicht Probleme mit wlan?

Quoted

das NAS hängt nicht am WLAN, versuche mal etwas auf den Server zu kopieren, egal wohin, du bekommst die Meldung READ only. Nach einem Neustart funktioniert das Schreiben wieder, dafür habe ich Time Outs.

Ich habe eine Wlan-Bridge für meinen Internetzugang, aber der macht eigentlich keine Probleme. Läuft jetzt seit 1 1/2 Jahren ohne Unterbrechung durch. Und mein FTP-Server auf der Dbox hat auch von außen hervorragend funktioniert. Muß ich direkt noch mal versuchen. kann ich allerdings erst heute Nachmittag, wenn ich zu Hause bin.


Verhält sich in der Tat bei dir komisch.
Stimmt da was mit dem Filesystem nicht? Platte überprüfen?

@ultimate - jetzt unterhalten wir uns hier weiter...
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

ultimate

Beginner

Posts: 42

Location: Deutschland/Sachsen

7

Tuesday, April 29th 2008, 8:37pm

Hallo,

die proftpd.conf wird ordentlich geändert und geladen. Die Auswirkungen sind auch spürbar (Datenrate). Diese Änderungen wirken hervorragend.
Ich weis eigentlich nur noch nicht, warum nach mehreren Erfolglosen Dateiübertragungen - Time out - das komplette Sytem (NAS) auf READ ONLY umspringt. Ich habe noch etwas bei proftp.de gefunden, ein Faq von Stonki:

UseReverseDNS off

IdentLookups off

Soll dir Performace steigern durch abgeschaltene DNS Abragen. Das werde ich jetzt erst einmal versuchen.

Danke für eure Hilfe
MfG
Ultimate

Noch schnell hinzugefügt, ich habe diese 2 Einstellungen gerade probiert und der FTP-Server wird wirklich spürbar schneller.

@hwguru: vieleicht kannst du noch mal testen, aber bitte beide Richtungen down- und upload. Danke
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

This post has been edited 1 times, last edit by "ultimate" (Apr 29th 2008, 8:48pm)


HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

8

Tuesday, April 29th 2008, 10:26pm

Hallo,
also ich habe grade 6MB runtergeladen und 2x 4,7MB zu dir übertragen.
Alles lief einwadfrei. Speed Ok - was eben jeweils die Leitung zulässt.
Mehrmals Verzeichnis gelistet - OK

Alles mit dem dummen ftp aus der XP Dosbox.
Da muss bei dir noch was bocken. ?(

Achja

UseReverseDNS off
IdentLookups off

findet sich in einem anderen Betrag und/oder Wiki glaube ich bereits.

Neue Ideen müssen her...
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

ultimate

Beginner

Posts: 42

Location: Deutschland/Sachsen

9

Tuesday, April 29th 2008, 10:41pm

Hallo,

ich habe hier von zu Hause aus auch schon über die externe IP versucht, heute läuft es bisher einwandfrei, ich werde es morgen noch mal vom Laptop auf Arbeit versuchen, dort hatte ich bis jetzt noch keinen Erfolg. Allerdings hat es da auch zu Hause noch nicht funktioniert.
Ich habe zwar keine Ahnung was heute anders ist als die letzten Tage, aber erst mal egal, ich bin müde und muß ins Bett.
Danke für die Tests, wäre schön, wenn es bei mir auch so gut klappen würde.

Erst mal drüber schlafen,
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

ultimate

Beginner

Posts: 42

Location: Deutschland/Sachsen

10

Wednesday, April 30th 2008, 9:31am

Hallo,

ich habe mich gerade nochmal versucht und auch neue Kenntnisse zu Problem erlangt, allerdings noch keine Lösung.

Ich kann auf das Verzeichnis "public" problemlos zugreifen, allerdings nicht auf die Benutzerverzeichnisse. Könnte doch irgendwie an der Rechtevergabe liegen? Unter SSH mit Putty passiert genau das selbe. Auch als root.

MfG
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

ultimate

Beginner

Posts: 42

Location: Deutschland/Sachsen

11

Wednesday, April 30th 2008, 9:55am

Warum auch immer nach eine Reboot funktioniert jetzt alles und ich habe nichts verändert.

Da werden sie geholfen!!!???

Ich habe nur neugestartet, da das System mal wieder auf Read only gelandet war, jetzt geht alles problemlos. Bin ich d...f oder was?

MfG
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

12

Wednesday, April 30th 2008, 10:12am

Erstmal Glückwunsch zum laufenden System!



Zu der Read only Problematik: Welchen Client nutzt Du für SSH (um Dich als Root einzuloggen)? WIN scp oder putty?

Grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

ultimate

Beginner

Posts: 42

Location: Deutschland/Sachsen

13

Wednesday, April 30th 2008, 10:28am

Hallo,

ich verwende für SSH Putty. Allerdings ist mir das mit dem Read Only nur bei FTP passiert. SSH nutze ich aber auch nicht so viel.
Ich habe noch eine Vermutung (aber nur in meinem Kopf). Der einzige Unterschied zwischen dem Einschalten und einem Reboot ist doch eigentlich die Festplatte. Was wenn Sie beim Einschalten zu lange braucht um hochzudrehen und sie irgendwie nicht richtig initialisiert wird. Beim reboot läuft sie durch.

MfG
Ultimate
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.