Wednesday, September 10th 2025, 3:46pm UTC+2
You are not logged in.
This post has been edited 1 times, last edit by "jar" (Apr 27th 2008, 11:53am)
Quoted
Nas> ls /mnt/IDE1/public/applications/do_it
proftpd.conf VERSION init
Quoted
Original von HWguru
Hallo,
hast du das do_it Paket, das zur Lösung des ftp Problems dient installiert?
Dort kannst du das init um die beschriebenen Zeilen erweitern.
Quoted
Original von HWguru
Das init wird jedes mal beim Booten der Box ausgeführt.
Also wird immer das Kennwort umgesetzt.
Quoted
Original von HWguru
Beim Installieren der Paketes wird nur automatisch das tgz ausgepackt und in applications geschoben.
Quoted
Original von HWguru
Das do_it hat nichts mit ssh zu tun, sondern ist nur ein fertiges Paket das beim Booten die ftp Parameter setzt.
Quoted
Original von HWguru
do_it ist dann das Verzeichnis unter /mnt/IDE1/public/applications und dort wird automatisch das init script von der NAS Firmware gestartet.
Quoted
Nas> ls /mnt/IDE1/public/applications/do_it
proftpd.conf VERSION init
Wenn du manuell das passwd file änderst und dich neu mit putty über ssh verbindest, ist schon das neue Kennwort wirksam.
So kannst du es auch testen ohne neu booten zu müssen.
This post has been edited 1 times, last edit by "jar" (Apr 27th 2008, 1:30pm)
Quoted
und wenn wie du schreibst es direkt ohne neubooten zu ändern geht, wieso hat er eine 2te Putty Task nicht möglich gemacht im login mit dem geänderten PW ? access denied und wieso konnte ich mich in der ersten putty Task trotzdem wieder mit raidsonic als PW syncronisieren ?
Quoted
Original von HWguru
Dann brauchst du das init nur mehr erweitern.
Quoted
Original von HWguru
Bei unix ist ein / ein spezielles Zeichen. Um es in einem Text verwenden zu können musst du ein \ voranstellen: "abc/d" -> "ab\/d" oder "a/bc/d" -> "a\/bc\/d"
Das ist im script und auch in der Befehlszeile so (unix like eben).
Quoted
Original von HWguru
Wenn du die Zeichenfolge (Hash Wert) falsch eingibst, setzt du das Kennwort auf etwas was du nicht kennst.
Ich vermute du hast dich mit den \/ vertan und dadurch ein falsches Kennwort gewählt.
Quoted
Nas> ll /mnt/IDE1/public/applications/
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 21 09:17 do_it
drwxr-xr-x 5 admin root 4096 Jan 1 1970 streamripper-app
drwxr-xr-x 6 admin root 4096 Jan 1 1970 ssh-server
drwxrwxrwx 2 root root 4096 Jan 2 1970 new_software
drwxrwxrwx 3 root root 4096 Apr 17 08:19 ..
drwxrwxrwx 6 root root 4096 Jan 1 1970 .
Quoted
Original von HWguru
Kontrolliere das passwd file mit: cat /etc/passwd
Steht dein neues Passwort drin? Benutze das passwd Kommando und schaue noch mal rein.
Quoted
Original von HWguru
stimmt, login hätte nicht mit raidsonic klappen dürfen - keine Idee
Quoted
Original von HWguru
Wenn du mit dem Befehl passwd das Kennwort raids wählst, schaut die Zeile dann so aus?
root:$1$$riFhPHLhNyr0EkoLqPd/8.:0:0:root:/root:/bin/ash
Wenn du dann eine zweite putty Verbindung aufbaust muss login mit root/raids sein!
Habe ich gerade bei mir getestet - OK.
Quoted
Original von HWguru
im init sollte das dann so ausschauen:
mv /etc/passwd /etc/passwd.bak
sed 's/$1$$tFdOUzkKJ3t4VYX8OWAaa\//$1$$riFhPHLhNyr0EkoLqPd\/8./' /etc/passwd.bak > /etc/passwd
Quoted
Original von HWguru
ssh ist nur eine Applikation, die ändert das Kennwort nicht!
Wenn bei dir das init nicht aufgerufen wird, dann ist das Kennwort nach dem Booten wieder raidsonic, weil das so im Flash abgespeichert ist.
Deshalb sollte es ja mit dem init ersetzt werden...
nun hat es endlich geklappt und den neustart überlebt...
juhu, DANKE
Quoted
Original von HWguru
Was war jetzt eigentlich das Problem?
Gute Nacht!