Wednesday, September 10th 2025, 8:58pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

BooStar

Beginner

Posts: 49

Location: HamburgCity

1

Saturday, April 12th 2008, 12:42am

NAS bleibt hängen mit zweiter hd

tja, da habe ich mich wohl ein wenig zu frueh gefreut,
leider tritt in letzter zeit ein merkwuerdiges problem im zusammen hang mit einer zweiten festplatte auf.
sporadisch stuerzt das nas ab.
alles was ich dazu sagen kann ist, das die hd-led(blau) dabei durchgehen leuchtet,
das nas ist dabei leider vollkommen tot. es laesst sich also weder pingen noch mit ssh ansprechen(irgendwie logisch).
alles was mir dann bleibt is das es auszuschalten und wieder anzuschalten, dann funktioniert auch wieder, bis der fehler erneut auftritt.
leider habe ich bis lang auch keine logs finden koennen die irgendwas dokumentieren.
vllt hat hat einer von euch eine idee, was ich evtl versuchen koennte...
Hardware Name: IB-NAS 1000 Platform
Firmware Version: 2.3.2-mu-02.2
Hardware Version: Rev. B
:DMIT ZWEI FESTPLATTEN :D

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

2

Saturday, April 12th 2008, 10:11am

Hallo, ich habe den Beitrag geteilt.
Jetzt geht es eigentlich nicht mehr um den Einbau, sondern um die Abstrürze.

1. Temperaturprobleme können solche Effekte hervorrufen (siehe Wiki).
Es geht dabei um die Temperatur des Mainboards im Bereich des DRAMs (oben rechts).

2. Ich habe bei Versuchen bemerkt, dass das NAS empfindlich auf das HDD Kabel ist.
Das Kabel muss 80pol. seind und möglichst kurz.

3. eine RS232 Verbindung mit der Konsole könnte eventuell Meldungen anzeigen, die nich in Logs zu finden sind.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

3

Saturday, April 12th 2008, 12:19pm

Moin,

kenn ich, das problem! Hatte ich 3-4 Mal gehabt, meist nach einem Reboot bei Booten. Der fehler- soweit ich aus den logs entnehmen kann liegt bei der Initialisierung der HDs. Ich habe einfach mein IDE Kabel genommen und es ausgetauscht, weil da an 2 Stellen etwas zu stark geknickt und verdreht war. Liegt am schmalen Platz im Käschtle und daran, wie die Platte verbaut ist (da gibts noch Potential, liebe Angriff-Schaller (Raid-Sonicer))

Na und nachdem ich mir ein neues Kabel (extra geschirmt) kekauft habe ging es wieder. DerVerkäufer meinete es gut mit mir und hat mir nochmal des Differenzprinzip eine 2-Drahr Bus übertragung erklärt und das durch knicken oder verdrehen des Flachbandkabels eben nicht nur benachbarte leitungen nebeneinanderliegen - wo Störungen von außen gut kompensiert werden (+5V - -5V = 10 Volt Differenz). Damit müssten die Störungen schon enorm sein und der Staubsauger auf der leitung hocken ;)
Tja und wenn leitung geknickt haut das alles net mehr hin und es kommt zu Störungen. Die Platte ist ja ein enormer Elektrosmogger - nicht vergessen. :)

Also: Wie HW Guru schon schrieb, 80 Pole, nicht zu lang und von mir: Nicht knicken, falten, verdrehen (das geht noch, wenn man immer 2 benachbarte Drähte verdrillt (Flachband in 2-er Reihe Trennen) und nicht direkt unter der Platte lang legen (oben sind die besser geschirmt).

Möge es nützen!
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

BooStar

Beginner

Posts: 49

Location: HamburgCity

4

Saturday, April 12th 2008, 3:11pm

halllo

Quoted

Hallo, ich habe den Beitrag geteilt.
Jetzt geht es eigentlich nicht mehr um den Einbau, sondern um die Abstrürze.

das ist eine gute idee, danke.

Quoted

1. Temperaturprobleme können solche Effekte hervorrufen (siehe Wiki).
Es geht dabei um die Temperatur des Mainboards im Bereich des DRAMs (oben rechts).

ok, ich habe der ganzen konstruktion ein wenig mehr platz geschaffen, ich hoffe das reicht erstmal aus um das ganze ein wenig kuehler zu halten.

Quoted

2. Ich habe bei Versuchen bemerkt, dass das NAS empfindlich auf das HDD Kabel ist.
Das Kabel muss 80pol. seind und möglichst kurz.

Leider habe ich kein kurzes IDE klabel, 80pol hatte ich schon benutzt, habs aber nochmal ausgetauscht gegen ein "frisches" welches jetzt ganz ungeknickt an den festplatten haengt.

Quoted

3. eine RS232 Verbindung mit der Konsole könnte eventuell Meldungen anzeigen, die nich in Logs zu finden sind.

eine RS232 verbindung ist mir leider nicht moeglich.

@snoopy:
danke ich hab wie gesagt mal ein ungeknicktes kabel verbaut, mal gucken wie sich das problem weiter verhaelt.
Hardware Name: IB-NAS 1000 Platform
Firmware Version: 2.3.2-mu-02.2
Hardware Version: Rev. B
:DMIT ZWEI FESTPLATTEN :D

BooStar

Beginner

Posts: 49

Location: HamburgCity

5

Tuesday, April 15th 2008, 1:39am

hallo nochmal...
also eure vorschlaege haben scheinbar wirkung gezeigt,
seit dem umbau habe ich keine probleme mehr, das nas laeuft zumindest seit ca. 3 tagen stabil und ich hatte keine abstuerze mehr...
entweder wars die temperatur oder das geknickte ide kabel, was genau kann ich nicht sagen, denn ich habe beide moeglichkeiten mit einem umbau abgedeckt..
also danke jungs..

__
BooStar
Hardware Name: IB-NAS 1000 Platform
Firmware Version: 2.3.2-mu-02.2
Hardware Version: Rev. B
:DMIT ZWEI FESTPLATTEN :D