Wednesday, September 10th 2025, 4:15pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

jar

Beginner

1

Wednesday, September 14th 2011, 10:57am

Problem mit do_it nach Erweiterung mit auto webserver restart

habe do_it um check webserver erweitert (Hintergund der webserverdienst schmiert regelmäßig ab)

das restart webserver funzt einwandfrei: siehe log file
(es werden nur die letzten Zeilen gepeichert, wollte nicht das das File utopische Ausmaße annimmt)

This post has been edited 1 times, last edit by "jar" (Sep 14th 2011, 4:25pm)


HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

2

Wednesday, September 14th 2011, 11:07am

Hi,
ich würde vermuten es liegt am Header der Datei(en).

Source code

1
#!/bin/sh
muss an erster Stelle stehen damit Linux erkennt, dass es sich um ein shellscript handelt.
Außerdem steht das mehrmals bei dir drin. Die weiteren Zeilen gehören raus würde ich sagen.

lG, HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

3

Wednesday, September 14th 2011, 3:36pm

Zeile 35-40 im regular_check: ein "fi" zu viel? In den Zeilen fehlt die Bedingung. :think:

Zeile 28 ff im do_it: da fehlt doch ein "+" bei alt gegen neu. :think: Habe zwar ewig nichts gemacht mit u-shell, aber ich würde es anders coden:

sed 's/defaultPW/deinPW/g' (Eingabedatei >Ausgabedatei)

und in der Ausgabedatei fehlt imho die Erweiterung.

Dumme Frage noch, ist "x" für ausführbar gesetzt?
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

jar

Beginner

4

Wednesday, September 14th 2011, 4:28pm

gelöst: es war das

#!/bin/sh

zuviel,
Zeile 35-40 im regular_check: ein "fi" zu viel? In den Zeilen fehlt die Bedingung. :think:

Zeile 28 ff im do_it: da fehlt doch ein "+" bei alt gegen neu. :think: Habe zwar ewig nichts gemacht mit u-shell, aber ich würde es anders coden:
Dumme Frage noch, ist "x" für ausführbar gesetzt?

sind 2 IFs ELSEs also

2 FIs,


im do_it kann kein + fehlen das lief ja mal so, ausführbar war gestzt, sonst wäre es nie glaufen,
das restart webserver, nur der do_it Teil lief nicht wegen dem #!bin/sh zuviel

zu deinen anderen Fragen, keine Ahnung was klemmt da noch ?
es funzt nun jedenfalls mit dem PW setzen

Die weiteren Zeilen gehören raus würde ich sagen
warum das ? habe nur das überzählige "#!/bin/sh " rausgenommen

ob der webserver restart funktioniert werde ich sehen wenn ich das log File der letzten 100 Starts durchsehe

bis jetzt erfolgte das Neustarten alle 1-20 Tage je nach Zugriffshäufigkeit, in einer Woche weiss ich mehr


danke an alle

This post has been edited 3 times, last edit by "jar" (Sep 14th 2011, 4:44pm)


snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

5

Monday, September 19th 2011, 2:36pm

HWguru hats gefunden! Dafür :thumbsup: .

:flat: :beer: :flde:


Können wir :closed: ?

Greetz
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

6

Monday, September 19th 2011, 5:08pm

warum das ? habe nur das überzählige "#!/bin/sh " rausgenommen
Ja, so hatte ich das auch gemeint ...

lG
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!