Wednesday, September 10th 2025, 4:46pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

techman

Beginner

Posts: 36

Location: Berlin

21

Sunday, May 23rd 2010, 7:49pm

Mensch du bist ja weiter als ich, ich glaube solangsam stehst du alleine auf weiter flur :-)

Also der fehler bedeutet das er nicht ins Internet kommt, also DNS oder Gatewayx nicht richtig gesetzt. Mit dem Firmware Update, du musst es dann über die Serielle Konsole machen, ich habe keine Ahnung ob und wie es mit Telnet gehen soll. Habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden.

Chris
Digitus DN-7024 - FAQ, Flash etc.
Longshine LCS-8220 mit zaphot FW
Media 2000 Computer Club mit Amateurfunk

22

Sunday, May 23rd 2010, 9:07pm

Hi,

ja geht mal voran und dann wieder nicht. Wie bekomme ich den Export path gelöscht? An dem hänge ich jetzt. Besser gesagt wegen dem habe ich jetzt die Standard lib vom Nas gelöscht. Wie bekomme ich die wieder auf das Nas? Ohne die lib keine befehle mehr. Muss doch irgendwie möglich sein die orig. Firmware aufzuspielen ohne Webinterface. Wie stelle ich die Internet Sacen ein?

Gruß

23

Friday, May 28th 2010, 11:30am

Hi Chris,

habe nichts mehr von Dir gehört wegen dem echoPath löschen. Habe es nun hinbekommen das NAS zu resetten. Man muss die beiden Tasten beim Stromanmachen für mindestens 1 Minute gedrückt lassen, dann stellt er das Image wieder her mit den gleichen Einstellungen wie zuvor. Die Internetverbindung kommt wieder wenn man die .bittorrent und .bittorent.old löscht. Nach der Neuinstallation scheitere ich nun am mysql. can't connect to mysql.sock. Jetzt möchte ich die Datei löschen und nochmal neu erstellen lassen von mysql, nur ich kan das nicht tun. Benutze rm -r ffp und erhalte

rm: cannot stat 'ffp/var/mysql.sock': Input/output error
rm: cannot stat 'ffp/var/mysqld.pid': Input/output error
rm: cannot remove 'ffp/var': Directory not empty
rm: cannot remove 'ffp': Directory not empty

Was kann ich da tun?


MfG

Milan

This post has been edited 1 times, last edit by "DaCypressMan" (May 28th 2010, 6:32pm)


techman

Beginner

Posts: 36

Location: Berlin

24

Friday, May 28th 2010, 10:02pm

Sorry,
habe leider Arbeitstechnisch voll den Streß.

probiere mal rm -rf ffp

Chris
Digitus DN-7024 - FAQ, Flash etc.
Longshine LCS-8220 mit zaphot FW
Media 2000 Computer Club mit Amateurfunk

25

Saturday, May 29th 2010, 2:24pm

Hi,

habe ich auch schon probiert geht auch nicht. Kann man die Datei vielleicht umbenennen? Und wenn ja wie? Meine Daten bleiben dann erhalten oder etwa nicht? Wofür ist mysql eigentlich da? Brauche ich das überhaupt für einen anderen Torrentdownloader? Habe nach dem Basispacket von funplug einfach direkt mal Transmission installiert was auch gehen würde nur muss ich das Startscript noch ändern und mit vi geht das nicht. Muss ich noch was anderes installieren damit ich die bearbeiten kann? Wofür sind lighthttpd und php? Wie gesagt wenn ich das alles nicht brauche würde mir ja nur Transmission reichen und dann wäre ich ja fertig und man könnte den Thread schließen.


MfG

Milan

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

26

Saturday, May 29th 2010, 2:54pm

Hi,
wie wär's wenn du einmal im Internet nachliest -RTFM-
Fragen wie

Quoted

Wofür ist mysql eigentlich da?
beantworten wir hier nicht, dafür hat niemand von uns Zeit. Beitrag dazu
Und wie man eine Datei unter linux umbenennt findet man auch...

Es ist auch sehr schwierig aus der Ferne zu wissen was bei deinem System Sache ist.

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

27

Saturday, May 29th 2010, 5:20pm

Hi,

werde ich machen. Dachte nur man kann mir sagen ob das benötigt wird oder nicht. Danke.

Gruß

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

28

Sunday, May 30th 2010, 7:25pm

sql wird wohl benötigt und den sock kannst net löschen, wenn er "läuft". Also: sql anhalten und dann runter schmeißen. Auch wenn ich mich frage wozu. Du hast doch nur einen i-o error. Configuriere doch einfach den local port selber - warum sollen das immer die tools machen? (Scheinbar fehlen dem bittorrentloader die rechte). :think:
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

29

Sunday, May 30th 2010, 9:08pm

sql wird wohl benötigt und den sock kannst net löschen, wenn er "läuft". Also: sql anhalten und dann runter schmeißen. Auch wenn ich mich frage wozu. Du hast doch nur einen i-o error. Configuriere doch einfach den local port selber - warum sollen das immer die tools machen? (Scheinbar fehlen dem bittorrentloader die rechte). :think:


Hi,

ok dann lass ich das mit dem löschen, aber könntest Du mir bitte verraten wie ich den Port selber konfigurieren kann? Muss sql dazu auch gestoppt werden? Meine Linux Kenntnisse sind recht bescheiden muss ich zugeben und daher scheitere ich wahrscheinlich an den einfachsten Dingen.

Gruß Milan

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

30

Monday, May 31st 2010, 8:59am

Hallo DaCypressMan,
ich vermute du musst mysql zumindest nachher neu starten.

Wenn man "mysql port konfigurieren" als Suchbegriffe in G..gle eingibt, kommen interessante Links - zB zB.
Wenn man nicht täglich damit zu tun hat, bleibt auch uns das Nachlesen nicht erspart.

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

31

Monday, May 31st 2010, 12:01pm

Quoted

und daher scheitere ich wahrscheinlich an den einfachsten Dingen.
Niemand scheitert, es sei denn er gibt auf ;-)

HWguru hat Dir schon links gepostet. Lesen. Schlau machen und ausprobieren. DAmit weißt Du dann, was Du tust.

Dir jetzt irgendwelche Kommandozeilen hier zu posten wäre genau deshalb quatsch, denn am Ende weißt Du - selbst wenn es funzt - nicht warum.

Glaub mir, alles kein Geheimnis und die ports wirst du nach der Lektüre im Handumdrehen konfigurieren. ;-)

Den SQL Server stoppen: <pfad zur sql instanz>/sql stop
starten: <..... wie oben >/sql start

CU!
Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

32

Monday, May 31st 2010, 10:27pm

Hi HWguru & Snoopy ,

erst Mal ein Dankeschön an euch beide. Ich habe mir die Links kurz angesehen und denke das ich damit sicher was anfangen kann. Komme leider erst in ein paar Tagen dazu dies zu testen da mein Urlaub nu rum ist. Gebe aber sofort bescheid wenn ich es geschafft habe. Denke das es nun kein allzu großes Problem sein.

Gruß

Milan

33

Thursday, June 3rd 2010, 8:35pm

Hi,

also ich habe es damit auch nicht hinbekommen. Habe die my.cnf konfiguriert, aber immer noch mysql.sock fehler (aus dem Ordner var habe ich die gelöscht bekommen nur die mysql.pid nicht). Immer am Ende mit einer Zahl (2), (40) und am häufigsten (111). Auch wenn ich mysql sichere installation versuche geht nichts, da ich nicht weis wo ich die ändern soll und er die sock Datei immer im Ordner var sucht. Ich weis einfach nicht mehr weiter. Ich denke ich stecke es auch. Meine Linux Kenntnisse sind schlecht und so auf die schnelle geht das auch nicht sich das anzueignen. Na ja, auf jeden Fall ein Dankeschön an alle die mir geholfen haben.

Gruß

Milan

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

34

Tuesday, June 8th 2010, 12:07am

Schade, mein interesse ist grad geweckt ;)

Leider hab ich nicht so ein Gerät um es austesten zu können.

evtl. mal die socks nach var koperen oder hard verlinken.

Wenn sie dort gesucht wird ;)

Greetz
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

35

Tuesday, June 8th 2010, 7:16pm

Hi Snoopy,

ich kann wohl doch nicht davon lassen, habe dann aber leider erst ab nächstes WE wieder Zeit. Vielleicht kann ich das auch mal Abends machen, mal sehen wie Fit ich bin. Ich werde dann mal die einzelnen Schritte mit exater Fehlerbeschreibung posten. Kannst Du mir dann vielleicht doch mit ein paar Zeilen aushelfen? Anbei hätte ich noch eine Frage, seit ich das mit dem Funplug das erste mal verbockt habe, ist der Zugriff über das Netzwerk sehr langsam. Also nur Ordner öffnen oder wechseln. Was habe ich da verstellt? Ich wäre echt Happy wenn der Transmission dann endlich mal laufen würde.

MfG

Milan

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

36

Monday, June 14th 2010, 9:53pm

Moin!

Ich hab mir mal die sql versionen angeschaut auf einem gentoo system. Nun ist es so, dass dort schon mal 2 instanzen parallel laufen - bzw. deren bibliotheken. Deutlicher Hinweis, dass es gewisse inkompatibilitäten zwischen den versionen gibt. Vielleicht liegts daran.
Wenn dem so ist (ich warte mal auf deine logs) dann schmeißen wir die derzeitige sql mal runter und holen (wget) uns mal ne andere sql version.

Abba wie schon gesagt: Ich kanns net testen - brauche also syslog infos. ;)

Zum Traffic:: Scheint ja so, als wären die configs verstellt. Was meinst Du mit Netzwerk? Ftp? Ich vermute mal SAMBA. Poste mal die smb.conf ! Was nutzt du für ein OS? Win XP / 7 / Vista? Schätze mal kein Linux, dann würdest du NFS nutzen.
Ich sniffe in solchen Fällen gern mal das LAN um zu gucken, was so los ist (viele Infos werden vom Client (WIN Gurke) geschluckt. Unter Linux nehm ich tcdump.... für win guckst du hier:

http://gertranssmb3.berlios.de/output/problems.html



Greetz
Snoopy

Ps. Kein Stress, ich hab nebenher auch noch nen anstrengenden job und freizeittechnisch andere hobbys :weizen:
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

37

Thursday, June 24th 2010, 6:50pm

Moin!

Ich hab mir mal die sql versionen angeschaut auf einem gentoo system. Nun ist es so, dass dort schon mal 2 instanzen parallel laufen - bzw. deren bibliotheken. Deutlicher Hinweis, dass es gewisse inkompatibilitäten zwischen den versionen gibt. Vielleicht liegts daran.
Wenn dem so ist (ich warte mal auf deine logs) dann schmeißen wir die derzeitige sql mal runter und holen (wget) uns mal ne andere sql version.

Abba wie schon gesagt: Ich kanns net testen - brauche also syslog infos. ;)

Zum Traffic:: Scheint ja so, als wären die configs verstellt. Was meinst Du mit Netzwerk? Ftp? Ich vermute mal SAMBA. Poste mal die smb.conf ! Was nutzt du für ein OS? Win XP / 7 / Vista? Schätze mal kein Linux, dann würdest du NFS nutzen.
Ich sniffe in solchen Fällen gern mal das LAN um zu gucken, was so los ist (viele Infos werden vom Client (WIN Gurke) geschluckt. Unter Linux nehm ich tcdump.... für win guckst du hier:

http://gertranssmb3.berlios.de/output/problems.html



Greetz
Snoopy

Ps. Kein Stress, ich hab nebenher auch noch nen anstrengenden job und freizeittechnisch andere hobbys :weizen:


Hi,

hatte schon mal was am WE gepostet, aber keine Ahnung wo das hin ist. Werde dann das WE mal ran. Ja ich meinte mein Samba Netzwerk, das so langsam ist. Hier die smb.conf:

[global]
netbios name = Speicherknecht
workgroup = WORKGROUP
server string = NAS Server
security = user
encrypt passwords = yes
socket options = TCP_NODELAY
name resolve order = wins lmhosts bcast
wins support = yes
dns proxy = no
deadtime = 5
max log size = 2
disable spoolss = yes
create mask = 0777
directory mask = 0777
load printers = no
printcap name = /etc/printcap
use receivefile = no
use sendfile = no
smb passwd file = /etc/config/private/smbpasswd
unix charset = UTF-8
dos charset = CP932
display charset = UTF-8
map to guest = Bad User
veto files = /.system_file/
lock dir = /mnt/USB4/C:/.system_file/tdb/
[Speicherknecht_RAID_C]
path = /mnt/USB4/C:/
comment =
use receivefile = yes
use sendfile = yes
guest ok = yes
public = yes
writable = yes

Ich kann mich im Samba übrigens nur noch Anonym anmelden, woran liegt das? Sobald ich ein Passwort und einen User im Webinterface vergebe, kann ich mich nicht mehr verbinden. Wo finde ich die syslog Infos? Benutze Win7 x64 und habe versucht den Ethreal zu installieren, aber das geht nicht. Ich soll mich an den Author wenden oder es ist ein Virus sagt die Fehlermeldung. Antivir ausgemacht geht aber trotzdem net. Was nun?
Die Installation versuche ich dann nochmal am WE.

Ich freue mich was von Dir zu hören.

Gruß

Milan

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

38

Friday, June 25th 2010, 12:23pm

Zur performanz:

füge doch mal:

read raw = yes
write raw = yes

hinzu.

(Samba Tuning: http://lug.krems.cc/docu/samba/appb_02.html )

Zum Einloggen:

Normalerweise stehen unter den [public] settings die Nutzernamen und deren Zugriffsrechte. Hast Du das abgeschnitten? Oder ist das smb.conf komplett (das von dir gepostete?)

Schätze mal einen reboot hast du schon gemacht?

DAs anonym darf ist klar:

guest ok = yes
public = yes
writable = yes

Um gast zu sperren einfach hinter "gues ok" ein "no" setzen.

Greetz
Snoopy

Und: Unbedingt vorher die einstellungen speichern! Bei den Config - Dateien ist diesbezüglich Vorsicht geboten ;)
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

39

Wednesday, July 14th 2010, 9:22pm

Zur performanz:

füge doch mal:

read raw = yes
write raw = yes

hinzu.

(Samba Tuning: http://lug.krems.cc/docu/samba/appb_02.html )

Zum Einloggen:

Normalerweise stehen unter den [public] settings die Nutzernamen und deren Zugriffsrechte. Hast Du das abgeschnitten? Oder ist das smb.conf komplett (das von dir gepostete?)

Schätze mal einen reboot hast du schon gemacht?

DAs anonym darf ist klar:

guest ok = yes
public = yes
writable = yes

Um gast zu sperren einfach hinter "gues ok" ein "no" setzen.

Greetz
Snoopy

Und: Unbedingt vorher die einstellungen speichern! Bei den Config - Dateien ist diesbezüglich Vorsicht geboten ;)


Hi,

da das Forum down war hatte ich kein Zugriff darauf und konnte somit nichts machen, da ich mir die Links nicht auf denRechner gezogen hatte. Komme heute auch nicht mehr dazu, aber ich versuche sobald wie möglich die Sache in angriff zu nehmen. Da die Festplatte nun gelöscht ist hat sich die Samba Frage ersteinmal erledigt. Gebe bescheid wenn ich etwas weiter komme.

Gruß

Milan

40

Wednesday, July 21st 2010, 7:41pm

Geschafft

Hi Snoopy,

habe den Transmission nun drauf und es funzt. Jetzt habe ich das Problem das mein NAS immer wieder abstürzt. Woran liegt das? Werden vielleicht zuviele Daten auf die Platte geschrieben? Hilfe wäre echt cool!

Gruß

Milan