Wednesday, September 10th 2025, 6:48pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

selk

Beginner

21

Wednesday, July 1st 2009, 10:40am

Hallo @ All

Hatte mich wegen dem oben beschriebenen Problem doch entschlossen, das NAS2000 wegzuschicken.
Gestern ist es endlich wiedergekommen und habe es direkt angeschlossen.
Das Gute ist, dass die neueste FW 2.3.2.IB.2.RS.1 drauf ist.
Es gibt natürlich ein ABER J Wenn ich meine (320GB MAXTOR) Festplatte einbaue, erkennt er diese auch als Neu und will sie formatiert haben.
Es sind jetzt zwei neue Probleme aufgetaucht.

- Die wichtigsten Funktionen wie, „Formatieren, auf Werkseinstellung zurücksetzen, Restart…“sind grau hinterlegt und lassen sich nicht ausführen.

- Das zweite Problem ist, wenn ich irgendwelche Einstellungen, wie z.B. IP-Adresse ändere und abspeichere, sind diese nach dem Neustarten der Box wieder auf Standart zurückgesetzt.

Die Festplatte ist vollfunktionsfähig und lässt sich auch, wenn die direkt am PC angeschlossen ist, formatieren.

Hatte auch schon die FW neu draufgespielt, dass leider auch nichts gebracht hat.
Ach und über USB kann ich auf die Platte auch nicht zugreifen… vielleicht ist es wichtig zu erwähnen.

Habe hier im Forum ein ähnliches Thema gefunden, (Kernel BUG at mm/mmap.c337! - WD WD5000AAKB) hilft nur leider nicht und Dr. Google bietet auch nicht gerade eine Lösung zu diesen Problemen….

Könnt Ihr mir vielleicht helfen???

…selk

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

22

Wednesday, July 1st 2009, 10:50am

USB muss funktionieren. Dazu abschalten und wieder einschalten und vorher das Netzwerkkabel abstecken.

Per Windows oder Linux eventuelle Partitionen auf der Platte löschen.Eventuell auch den MBR (Wikipedia...)
Formatieren ist nicht die Lösung.

Ohne Platte können natürlich keine Einstellungen abgespeichert werden.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

selk

Beginner

23

Wednesday, July 1st 2009, 10:58am

HAllo
Danke für die schnelle Antwort.

Ich hatte gestern alles, was du vorgeschlagen hast (außer MBR) mehrmals ausprobiert.

Werde nahc der Arbeit mal versuche das MBR zu reparieren oder zu löschen..

danke

24

Wednesday, July 1st 2009, 10:54pm

So, die neue Firm ist drauf und die "Maschine" läuft. :dance3:
Morgen geht es weiter. Geholfen hat am Ende Beitrag 11 von hier-> NAS2000 falscher Firmware Upgrade, was nun?
Erst mal Danke an alle. :thumbsup:

selk

Beginner

25

Wednesday, July 1st 2009, 11:59pm

Hallo

Kurz info:

Zitat von HWguru

Quoted

Per Windows oder Linux eventuelle Partitionen auf der Platte löschen.Eventuell auch den MBR (Wikipedia...)
Sooo, nun habe ich auch den MBR auf der Platte gelöscht.
Das Problem aus dem Post #25 besteht immer noch.

Zitat von HWguru

Quoted

USB muss funktionieren. Dazu abschalten und wieder einschalten und vorher das Netzwerkkabel abstecken.
Die Festplatte über NAS-USB wird NICHT erkannt.
Man sieht die Platten nur über Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung.
Wenn ich versuche die zu formatieren, kommt eine Fehlermeldung „Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da der Datenträger nicht initialisiert ist“.
Wenn ich die zu initialisieren versuche, bekomme ich ein weitere Fehlermeldung „Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden“….

Lange Version der heutigen Tests:

- MBR mit killmbr gelöscht
- Festplatte ins NAS eingebaut und über LAN angeschlossen (Problem Post #25 besteht immer noch)
- Festplatte ins NAS eingebaut und über USB angeschlossen (wird nicht erkannt, wie oben beschrieben)
- Festplatte in den PC eingebaut, wird direkt erkannt, initialisiert und lässt sich in verschiedene Formate formatiert. Habe FAT32 gewählt, da das NAS normalerweise was damit anfangen kann. (Festplatte konnte ohne Beschränkung benutzt werden)
- Festplatte ins NAS eingebaut und über LAN angeschlossen (Problem Post #25 besteht immer noch)
- Festplatte ins NAS eingebaut und über USB angeschlossen (wird immer noch nicht erkannt, wie oben beschrieben)

Habe den gleichen Test noch mal mit dem Jumper der Festplatte aus Slave/Cabel-selekted durchgeführt, da der vorher auf Master saß. Gleich Ergebnis….

Also, wenn ich es richtig sehe, kann es an der Festplatte nicht liegen.

Was mir noch komisch bei der FW 2.3.2.IB.2.RS.1 vorkommt ist, dass die Menüpunkte wie User oder Gruppen erstellen, wie bei der alten FW, nicht vorhanden sind.

Und das steht bei dem NAS unter System Information

- Hardware Name IB-NAS 1000 Platform
- Firmware Version 2.3.2.IB.2.RS.1
- Hardware Version Rev. B
- Product Vendor ICY BOX

Muss bei dem Namen nicht 2000 stehen (Gerätelink IB-NAS2000) oder verstehe ich da etwas falsch.

Ich bedanke mich im voraus für eure Vorschläge

...selk

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

26

Thursday, July 2nd 2009, 7:59am

Kurze info - du untertreibst. Dein Bericht ist doch ausführlich - Respekt

"Hardware Name IB-NAS 1000 Platform" ist Ok, weil NAS1000 und NAS2000 in Hard und Software 100% Ident sind. Die unterscheiden sich nur durch das Gehäuse und den Lüfter.

Wenn ich mich richtig erinnere, sind ohne Platte nicht alle Menüpunkte verfügbar.

Seltsam ist, dass USB Zugriff nicht funktioniert weil im USB Modus der Zugriff in Hardware passiert (eigener Chip) und die CPU und die Firmware gar nicht beteiligt sind.

Quoted

Die Festplatte über NAS-USB wird NICHT erkannt.
Man sieht die Platten nur über Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung.
Wenn ich versuche die zu formatieren, kommt eine Fehlermeldung „Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da der Datenträger nicht initialisiert ist“.
Wenn ich die zu initialisieren versuche, bekomme ich ein weitere Fehlermeldung „Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden“….
also siehst du die Platte?
Hast du versucht unter Windows zuzugreifen? Win kann die Linux Partitionen nicht lesen. Das geht nur mit speziellem Treiber, oder du bootest dir ein Linux und versuchst es damit.

Hat eigentlich dies Platte schon mit diesem NAS funktioniert?
Hast du schon einmal ein anderes Kabel versucht?
Kannst du die Versorgungsspannung messen?
Hast du keine alte Festplatte, mit der du es einmal testen kannst?

Um genau zu sehen, was passiert, bräuchtest du ein serielles Kabel. Da könntest du den Bootvorgang mit allfälligen Fehlermeldungen sehen.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

27

Thursday, July 2nd 2009, 8:54am

Und den Treiber bekommst Du hier: http://www.fs-driver.org/

Es gibt zwar noch ein oder zwei andere, aber mit denen hab ich schlechtere Erfahrungen bez. Lesen gemacht.

Danach sollte die Platte erkannt werden.

Grüße.
Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

selk

Beginner

28

Friday, July 3rd 2009, 12:03am

Hallo

Ich bins wieder...

Also die Festplatten (habe jetzt insgesamt 3 ausprobiert, die 100%ig im PC funktionier), wenn die in dem NAS sind, nur unter Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung als nicht initialisierte Datenträger.

Diese Meldungen kommen, wenn ich es korrigieren will.

Quoted

Wenn ich versuche die zu formatieren, kommt eine Fehlermeldung „Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da der Datenträger nicht initialisiert ist“.
Wenn ich die zu initialisieren versuche, bekomme ich ein weitere Fehlermeldung „Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden“….

- andere Kabel ausprobiert
- Versorgungsspannung passt
- Serielles Kabel ist vorhanden, aber den vor einem Monat bei Raidsonic angeforderten Adapter immer noch nicht

Diese Platte lief seit über einem Jahr (mal als ext2 und fat32) ohne Probleme und auf einmal kamen die Probleme
aus dem Post #1
(Kurze Fassung:
- Auf einmal keine Schreibrechte
- nach einer Weile auch keine Leserechte mehr
- versucht die FW zu erneuern
- danach komplettes Durcheinander in der Weboberfläche
- Nas-Gehäuse weggeschickt
- mit der FW 2.3.2.IB.2.RS.1 wiederbekommen
- seit dem habe ich das Problem im Post #25 )

Wenn ihr auch nicht mehr weiter wisst, dann schicke ich das NAS-Gehäuse noch mal zurück....

Danke euch für die Hilfe

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

29

Friday, July 3rd 2009, 12:19am

Hallo,
schaut nach einem Defekt aus. Noch dazu wo die Platten vorher funktioniert haben.
Vielleicht schickst du eine Testplatte mit?

lG
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

selk

Beginner

30

Friday, July 3rd 2009, 10:15am

Hallo

Ja das ist eine gute Idee.
Ich schicke die Platte, die drin war auch mit...
Melde mich in einem Monat wieder... Die Jungs brauchen immer eine Ewigkeit für Retouren...

Danke euch die Hilfe....Schönes Wochenende