Perseus, ich habe mir erlaubt deinen Beitrag aus dem nas-portal zu klauen...
Originalthread
Anleitung für Optware + OpenVPN auf dem NAS1000, NAS2000, NAS2001
Grundsätzlich basiert die Installation auf den für das 4220 zur Verfügung stehenden Files.
Danke an ElektromAn und vishcompany  
 Vorbereitungen:
 
Vorbereitungen:
1) Das System ist mit einem Linux-Dateisystem (ext2 oder ext3) formatiert.
2) Das System läuft mit der aktuellen Firmware
3) Zugriff per ssh (putty, winscp) oder telnet
4) Die folgenden Pakete sind über den new_software Ordner installiert worden (reinkopiert und die Box neu gestartet)
Optware installieren- optware hier sind unzählige zusätzliche Kommandos enthalten und ipkgs können nachinstalliert werden
 
- zlibs_2001 (das sind die benötigten Libraries)
 
OpenVPN installieren
1.) per SSH oder telnet auf die Box verbinden und folgende Befehle eingeben
	
		
			
				|   | Source code | 
			
				| 1
2
 | ipkg update
ipkg install openvpn | 
		
	 
 
2.) den Ordner 
/opt/etc/openvpn/modules erzeugen, dann die 
tun-2.6.10.tar.bz2 da rein kopieren und folgende Befehle ausführen:
	
		
			
				|   | Source code | 
			
				| 1
2
3
 | mkdir /opt/etc/openvpn/modules
cd /opt/etc/openvpn/modules
tar xjf tun-2.6.10.tar.bz2 | 
		
	 
 
3.) Das 
openvpn,sh Skript herunterladen, auf das do_it Verzeichnis kopieren, die Rechte auf 755 setzen, das Ausführen am Ende des init Skripts von do_it eintragen
	
		
			
				|   | Source code | 
			
				| 1
 | $WORK_DIR/openvpn.sh | 
		
	 
 Box neu starten...
Der Befehl "lsmod" sollte in der Console einen Eintrag für crc32 und einen für tun liefern, der in etwa so aussehen könnte:
	
		
			
				|   | Source code | 
			
				| 1
2
3
 | Module                  Size  Used by    Not tainted
tun 6288 0 - Live 0xbf009000
crc32 3812 0 - Live 0xbf007000 | 
		
	 
 
Konfiguration von OpenVPN
Zum Start und Konfigurieren von OpenVPN kann ab da 
dieser Anleitung gefolgt werden.
Gutes Gelingen,
HWguru