Wednesday, September 10th 2025, 7:32pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

Yanishar

Beginner

Posts: 18

Location: DE, L

1

Saturday, January 3rd 2009, 8:23pm

Verschiedene interne Anschlüsse und deren Funktion

beim Blick in mein NAS1000 sind mir außer den schon bekannten Anschlüssen für RS232 und Jtag noch verschiedene andere nicht bestückte Komponenten und schnittstellen aufgefallen. Nun ist hier die Frage was welches davon als Sinn und oder bedeutung hat.
ich geb mal hier schon das erste zum besten:

J4 (zwischen TTL-RS232 und Reset Knopf)
hier liegt unter anderem die JTAG-schnittstelle von U4 (Altera EPM3032)

01 - JTAG-TCK
02 - GND
03 - JTAG-TDO
04 - VCC 3.3V
05 - JTAG-TMS
06 - GPIO/NC?
07 - GPIO/NC?
08 - GPIO/NC?
09 - JTAG-TDI
10 - GND

dann wäre da noch ein SYSRST( SW2 ), wobei ich dem mal die Funktion des Systemresets überhelfe - macht einfach Sinn. nur wäre da die Frage, was der softwareseitig anstellt.

da wären noch verschiedene Schaltanschlüsse (CN3, CN2) J9 und viel zu viele Pins an J5, welche nicht alle nur für JTAG zuständig sein können.)
jetzt wird vielleicht jemand fragen, wieso interessiert sich denn jemand für den Mist? ganz einfach: es gibt eine 2. Netzwerkschnittstelle. die könnte ja irgendwo abgreifbar sein. ansonsten lassen sich schöne Erweiterungen für die Hardware bauen, so man denn weiß, wo und was an welchem Pin anliegt, oder angelegt werden kann.
generell vermisse ich ein wenig Hardwarebeschreibung außerhalb des zentralen Rechenorgans.

vielleicht gibt es ja außer mir noch jemanden den diese Frage schon länger beschäftigt, und der gewillt ist mal ne Antwort darauf zu finden.

Greetz, Matze
NAS 1000 mit USB kernel, RS Ramdisk, Tinky applikationen, SSH, Webserver, do_it, eigenem root-passwort, DynDNS-client, 320GB (+ USB) Platz, am 16.000er DSL

...und immer dran denken: Gestern gings noch und ich hab nix gemacht...

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

2

Saturday, January 3rd 2009, 9:35pm

Hallo Yanishar1

Ich bin auch schon ml die ganzen Anschlüsse durchgegangen

J4 ist wie auch schon beschrieben hast, die JTAG Schnittstelle für den Altera. Leider kann man damit nichts anfangen, weil der natürlich für Auslesen gesperrt ist. Hatte es versucht...

SW2 / SYSRST ist ein echter Hardware Reset.

J5 ist eine 100% kompatible ARM JTAG Schnittstelle, so belegt wie von mir hier beschrieben.

J9 dürfte für ein Art LCD Display oder ähnlichem gehören - unbekannt. C3 auch?

U1 - USB intern und COM1 RS232 wird im Wiki beschrieben.

Das zweite LAN port ist nirgends verfügbar. Es ist auch nur ein physical layer Chip (U6) vorhanden.

CN2 habe ich persönlich nicht weiter verfolgt.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

3

Monday, February 23rd 2009, 1:49pm

Moin,

hat schon mal jemand (yanishar ich schaue auch in Deine Richtung ;) ) den J9 weiter verfolgt? KAnn man ein Display dran hängen? Dann wäre ne Tastatur über den RS oder USB noch nötig und schon kann man ohne ssh & co. schön die configs an der Konsole machen. (vermute mal mehr macht die Graph engine nicht mit, reicht aber).

Greetz.
Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

4

Tuesday, February 24th 2009, 8:23am

Hola!

J9: Grobe Vermutung: Grafikdisplay mit SPI-Schnittstelle, sowas wie im Handy. Messen wird schwierig ohne Oszilloskop...

Kann mal jemand nochmal Foto von der Unterseite der Platine machen? Interessant wäre auch die genaue Bezeichnung von dem quadratischen Altera-IC.

Grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

5

Wednesday, February 25th 2009, 7:46am

...Interessant wäre auch die genaue Bezeichnung von dem quadratischen Altera-IC.
Der Altera Chip ist programmierbar und somit die große Unbekannte hier. Auslesen geht natürlich nicht, weil es gesperrt ist.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

Yanishar

Beginner

Posts: 18

Location: DE, L

6

Saturday, February 28th 2009, 7:57pm

Der AlteraIC kann halt leider ALLES sein und da ich nicht weiß, wie er am Prozzi hängt, kann ich damit nich mal sagen, ob er als einfaches PCI device angesteuert wird oder als spezieller controller. um das mit dem LCD rauszubekommen reicht wahrscheinlich ein einfaches Oszi nich, denn es sind immerhin 3 Signalleitungen bei den ich da raten müsste was sie tun. Wenn ich mal 'n bissl mehr Zeit hab, kann ich ja mal schaun, ob ich aus dem Layout wieder den Schaltplan machen kann - mal schaun is halt nich in ner halben stunde gemacht. daher - kommt Zeit kommt Lyout ;-)

Greetz, Matze
NAS 1000 mit USB kernel, RS Ramdisk, Tinky applikationen, SSH, Webserver, do_it, eigenem root-passwort, DynDNS-client, 320GB (+ USB) Platz, am 16.000er DSL

...und immer dran denken: Gestern gings noch und ich hab nix gemacht...

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

7

Sunday, March 1st 2009, 2:40pm

Hi,

auf den 3 Datenleitungen sollte man eigentlich was sehen können. Auf der Sync Leitung sollte weniger Traffic sein. Nun, wenn Du das Oszi mal ran hältst poste mal ein pic von den screens.

Grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

Yanishar

Beginner

Posts: 18

Location: DE, L

8

Monday, March 2nd 2009, 11:15pm

na du bist Lustig für nen Speicheroszi hats noch nich gereicht *g*
werd mal schaun, ob ich ich nen Bild davon hinbekomm.
also - wenn da denn signale anliegen sollten dann gibts natürlich nen Bild davon :-)
NAS 1000 mit USB kernel, RS Ramdisk, Tinky applikationen, SSH, Webserver, do_it, eigenem root-passwort, DynDNS-client, 320GB (+ USB) Platz, am 16.000er DSL

...und immer dran denken: Gestern gings noch und ich hab nix gemacht...

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

9

Tuesday, March 3rd 2009, 8:02am

Eventuell wäre es sinnvoll in den Sourcen mal zu schauen ob da etwas über die Schnittstelle oder den Chip zu finden ist.
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

10

Wednesday, March 4th 2009, 11:20am

Schnittstelle kann gut eine PCI Bridge sein.... support im Kernel ist vorhanden und auch die treiber werden per default geladen. theoretisch wäre da denn auch was mit grafik zu realisieren.

Kann mir bitte mal einer die Daten, die auf dem Altera IC stehen geben? Leider ekennt man das auf den Fotos im WIKI nicht :huh:
Ich habe hier eine Kollektion an Datenblättern von Altera. Das hilft sicher schon mal weiter. :worthy:

LG und viele grüße.
Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

11

Wednesday, March 4th 2009, 2:00pm

Kann mir bitte mal einer die Daten, die auf dem Altera IC stehen geben? Leider ekennt man das auf den Fotos im WIKI nicht :huh:
... guckst du in Beitrag #1 :rolleyes:

Von der Anzahl der Pins kann der eigentlich nicht am PCI Bus hängen...

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

12

Wednesday, March 4th 2009, 8:40pm

O Weia... werd ich wohl noch blind am ende :think:

:worthy: THX. Manchmal brauchts eben das dritte Auge ;(
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)