Wednesday, September 10th 2025, 8:48pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

21

Thursday, January 8th 2009, 1:40pm

Kann ich grad nix zu sagen, ob haken rein oder raus. Muss ich probieren.

SQlite ist da? Sehr gut. Zugriff auf die SQL bekommst Du entweder über Konsole oder mit einem tool: http://www.sqlserverportal.com/software/…inistration.htm

Offenbar hat noch keiner eine patentlösung, es wird also auf trial & error hinauslaufen. Wer aber wie gesagt mal parallel mittesten.

Greetz
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

22

Thursday, January 8th 2009, 1:47pm

hm wie kann ich denn sehen welche Ports momentan laufen?

This post has been edited 2 times, last edit by "sam" (Jan 8th 2009, 1:52pm)


snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

23

Thursday, January 8th 2009, 2:03pm

netstat -lntu an der console eingeben oder ein tool nehmen (ich kenne nmap, weiß aber nicht ob es läuft)

Greetz
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

24

Thursday, January 8th 2009, 2:18pm

netstat -lntu an der console eingeben oder ein tool nehmen (ich kenne nmap, weiß aber nicht ob es läuft)

Greetz


netstat kennt er nicht...aber ich will nicht nerven...vielleicht bekommst du das ja hin.

Brauch jetzt mal ne Pause.

LG SAM

25

Thursday, January 29th 2009, 11:17pm

ist inzwischen schon jemand von euch in der sache weitergekommen?
ich kriege es nach wie vor nicht zum laufen.....

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

26

Friday, January 30th 2009, 10:04am

Also, der Mediatomb- so wie im 4220 beschrieben setzt sich auf die Schnittstelle des "Twonkymedia" - hier haben die Kollegen voll getrickst. :hmm:

Also: erst den Twonky drauf packen, einmal laufen lassen, dann den ordner "Twonkymedia" umbenennen was weiß ich, alter Twonky oder so und dann nach Anleitung der Kollegen installieren. ide1 wird ersetzt durch IDE1 und schon läuft der Laden.

Und damit ist auch der Socket drauf.
also der mediatomb braucht den Twonkymedia nicht. Wenn man das twonkymedia Verzeichnis umbenennt wird der auch nicht mehr gestartet. Und installiert wird da sonst nichts. Es bleibt auch sonst nichts im System zurück.
Ich habe das Teil mal auf dem NAS4220 installiert - kein Problem.

In der Zwischenzeit hatten wir auch schon Kontakt mit den mediatomb Entwicklern. Das brachte uns leider nur die Erkenntnis dass das ein Problem mit der Firmware des NAS2000 ist.
Die hatten zwar gesagt, dass sie mal in die Source der NAS Firmware reinschauen, aber davon würde ich mir nicht zu viel versprechen.

Schaut zur Zeit schlecht aus... :(

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

27

Friday, January 30th 2009, 3:37pm

ah damit kann man doch wenigstens mal was anfangen. dann brauche ich es nicht mehr weiter zu versuchen. hatte schon an mir gezweifelt... :D
somit steht jawohl fest, daß man mediatomb auf dem nas1000/2000 gar nicht zum laufen kriegen kann.
warum das allerdings auf dem nas4220 problemlos funktioniert??? sooo unterschiedlich dürften die firmwares ja eigentlich nicht sein.
naja egal, wenn es mal irgendwann ne neue mediatomb-version geben sollte, werde ich es nochmal versuchen.....

28

Saturday, January 31st 2009, 5:31pm

Hallo jim,

ja es scheint wirklich so zu sein das der Nas2000 Mediatomb nicht unterstützt bzw anders herum.

Ich habe seinerzeit einen Entwickler des Mediatombs angeschrieben, weil ich nach meinen zahlreichen missglückten Installationsversuchen bald verrückt geworden wäre ,HWGURU hat mich dabei unterstützt,dafür nochmal ein herzliches Dankeschön.

..aber es hat alles nicht´s gebracht .

Auf dem NAS 4220 ist es aber sofort gelaufen,von daher kann es nur an den unterschiedlichen FW Versionen liegen,und wie HWGURU schon geschrieben hat,sind die Entwickler des MT nach einer Lösung am suchen,wann die aber kommt ,steht in den Sternen.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Gruß SAM

29

Monday, February 2nd 2009, 9:00pm

da sich in der entwicklung von mediatomb scheinbar nicht viel tut (letztes release vom märz 2008 ) könnte man evtl. nen anderen freien upnp-server benutzen. hat das schonmal jemand versucht?
gibt da ja zb. fuppes, xbmc oder coherence, die alle auch unter linux grundsätzlich lauffähig sein sollen

This post has been edited 1 times, last edit by "jimpoison" (Feb 3rd 2009, 12:41am)


30

Tuesday, February 3rd 2009, 10:58am

Hallo jim,

zum Mediatomb möchte ich noch eins bemerken,ich konnte den kürzlich auf meinem zweiten NAS testen und muss leider sagen das er (noch) nicht an den Twonky rankommt.

Ich kann das auch begründen:

1.) Der MT braucht unheimlich lange deine ganzen Multimediadateien einzulesen (beim allerersten Mal),danach ,wenn die Datenbank steht ,soll´s schneller gehen.

Mit langsam meine ich je nach Größe deiner Medienbibliothek kann das wohl bis zu einer! Woche !!! dauern (das habe ich beim googlen herausgefunden).Ich habe bei mir nach 2 Tagen abgebrochen.....

2.) Das scannen /indexieren hängt von deinem Kernel ab,es gibt beim Mediatomb die Option inotify ,soll vergleichbar sein mit der -1 Option im Twonky (also dieses automatische scannen sobald neue Dateien hinzugefügt werden)
Sollte dein Kernel das nicht unterstützen steht dir halt diese Option nicht zur Verfügung und du musst das über Zeitintervalle machen,die du festlegen kannst.

Auch wenn ich hier in einigen Beiträge teilweise schlecht über den Twonky geschrieben habe,möchte ich ihn im Moment nicht missen,man kann nur hoffen das der MT sich mausert,ich glaube die Chancen stehen dafür sehr gut,aber bis dahin nehme ich persönlich den Twonky.

Gruß SAM