Wednesday, September 10th 2025, 4:46pm UTC+2

You are not logged in.

  • Login
  • Register

1

Saturday, July 5th 2008, 10:42pm

dyndns updater für icy 1000

nabend,

gibt es einen dyndns updater für die icy 1000? also ein tool das auf der icy box läuft und alle x minuten schaut wie die router-ip ist und sie an dyndns weitergibt?

grüsse...
gr flaens

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

2

Sunday, July 6th 2008, 1:51am

Hallo,
nein gibt es noch nicht - leider!
Aber mit den zusätzlichen commandline tools haben wir das wget und es gäbe eine Lösung mittels Skript. Siehe hier. Das zu erproben steht auf meiner Wunschliste, aber scheitert im Moment an der zur Verfügung stehenden Zeit.
Aber vielleicht kannst du dir das mal anschauen?

lG,
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

snoopy

NAS2000-Team

Posts: 467

Location: Zu Hause

3

Wednesday, September 10th 2008, 11:36am

Hey, immernoch am Dyndns Basteln?

Ich hab mir die Seite angeschaut und denke es rockt folgendermassen:

1.) Zusätzliche command-line tools integireren (hast Du ja schon :thumbsup: ) wegen wget und find

2.) ne init basteln oder die init.txt im Anhang editiren (username und PW)

3.) reboot - sollte klappen.

ich werd das script sicher auch mal testen, könnt aber noch etwas dauern wegen anderer Baustellen ;-)

Ich hab auch mal den ddclient (auch teil des worarounds) angeschaut (und angefügt). .... Das ist im wesentlichen das selbe. Die 5 oder 6 verschiedenen Arten die aktuelle IP zu ermitteln brauchen wir ja nicht, wenn eine stabil funzt reicht das. Und zwar so hier: "now.ip http://checkip.dyndns.com:8245/"

Ansonsten kommt das script mit errormsg, log und einem beep daher, die vergleichsprozedur (aktuelle und bei Dyndns hinterlegte IP) ist recht mächtig und auch die bestimmung der Update und "Nachschau" Intervalle ist recht umfangreich. Dafür kannst Du aber im log jeden furz sehr detailliert nachlesen und für alle evetualitäten (was alles nicht klappen kann - von A wie "ausversehen ausgeschaltet" bis Z wie z-offline).

Die Update funktion an sich lässt sich auch schmaler verpacken. Ist das gewünscht?

@ HWguru: Du kennst ja das Thema, kannst Du bitte die init.txt in das korrekte linux format bringen und nochmal posten? Dann können wir zusammen mal testen.

So long... Snoopy
snoopy has attached the following files:
  • init.txt (7.21 kB - 5 times downloaded - Last download: May 24th 2010, 12:42am)
  • ddclient (109.9 kB - 2 times downloaded - Last download: May 24th 2010, 1:10am)
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

4

Wednesday, September 10th 2008, 11:59am

Hi,
ich würde sagen ddclient geht nicht, weil der perl braucht.
Wir müssen einen der "Workarounds" nehmen.

Außerdem müssen wir dann aufpassen dass nicht der Updater die Platte immer wieder aus dem Spindown aufweckt.

Ich muss erst die Ruhe finden um mir das genau anzusehen :think: .

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

HWguru

NAS2000-Team

Posts: 1,039

Location: Wien

5

Monday, March 9th 2009, 9:46pm

Jetzt gibt es ein fertiges Paket von mir.
Die Beschreibung dazu findet ihr hier.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

Similar threads