Mittwoch, 10. September 2025, 22:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

1

Montag, 24. Januar 2011, 13:18

DLNA mit dem Conrad NAS01SG (MZK-NAS01SG)

Hallo,

ich habe mir ein WLan Radio besorgt, welches auch per UPnP (DLNA) auf die Medienbibliothek zugreifen kann.
Nun habe ich, aus welchen Gründen auch immer, den "eingebauten" Server nicht mehr aktiviert bekommen. Also habe ich mich auf die Suche gemacht nach Alternativen. Als erstes und einfachstes fiel mir MediaTomb ins Auge, da dieser auch schon als fertiges Paket im fun_plug vorliegt. Installation und Konfiguration war recht einfach. Ein paar kleine Anpassungen wie z.B. Pfadangabe und Änderung der Netzwerkarte (auf br0) nötig. Problem ist nur, dass er beim Scannen etwa 5% der Daten, sei es Dateinamen oder ID3 Tags wegen irgendwelcher Sonderzeichen einfach weggelassen hat. Zudem war er nach drei Tagen scannen immer noch nicht fertig. Zwischendurch muss wohl auch die Prozessorlast so hoch gewesen sein, dass ein einfachen SMB streamen nicht mehr ging. So habe ich das Projekt MediaTomb gestoppt.
Dann habe ich mir den kommerziellen Twonky Media Server angesehen. Dies scheiterte zu Beginn erst einmal, dass immer eine Fehlermeldung beim Starten kam, "... not found". Die basierte darauf, dass einige Bibliotheken nicht vorhanden waren oder diese selbst ein Seg Fault verursachten. Nach ein bisschen Probieren stellte ich fest, dass ich nicht die ARM Version ucLibC sonder die "richtige" gLibC nahm. Damit lief der Server. Nachdem ich dann auch noch den Schalter gefunden habe, wo ich die einfache Ordnerstruktur angezeigt bekam, war ich begeistert. Nur leider standen hier der Kostenfaktor entgegen. Ich kauf mir ja nicht ein NAS ~40€, um nicht noch eine Software für 20€ zu kaufen. :S
Nach ein bisschen Suchen im Netz bin ich noch auf uShare gestossen. Ein Teilprojekt von dem GeeXbox Projekt. Ich habe dann sogar ein fertig kompiliertes Paket gefunden. Leider kam eine Fehlermeldung beim Installieren über funpkg. Dies habe ich aber gelöst indem ich das Paket von "Hand" ausgepackt habe. Ich muss sagen, für meine Bedürfnisse ist uShare perfekt. Der Scan der Daten war nach 10 Minuten fertig. Wobei keine ID3 Tags gescannt werden. Es wird auch nur die Ordnerstruktur wiedergespiegelt, die auf der Platte vorliegt.
Ich werde den Link zum Paket noch heraussuchen...

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

2

Dienstag, 25. Januar 2011, 12:19

Hi und Danke für den Erfahrungsbericht.

Möge es auch anderen Nutzen!

Evtl. lohnt ja noch ein link auf ein tutorial - für den Fall, das mal jemand VOR dem installieren den Funktionsumfang sichten mag ;)

Greetz
snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)