Mittwoch, 10. September 2025, 18:02 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: NAS Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 13:35

NAS2000 verliert immer wieder seine Einstellungen

Hallo,

ein mir vorliegendes NAS2000 verliert in unregelmäßigen Abständen seine Einstellungen. Das Webinterface wirft dann einen 404er mit "The requested URL '/' was not found on this server", die Shares sind bis auf "Public" alle weg und es steht wieder auf DHCP-Client (vorher statisch konfiguriert).

Danach muss ich, wie hier im Forum irgendwo beschrieben, die Platte abmachen, Starten mit dem Resetknopf für 10 Sekunden, die Platte extern formatieren (sonst habe ich wieder den 404er ...), wieder reinhängen und neu einrichten. Auf dem NAS ist die aktuelle RS Firmware drauf.

Ein anderes NAS2000 (mein eigenes) läuft hier schon seit über 2 Jahren ohne Probleme, sodaß ich eher von einem Hardwareproblem des anderen ausgehe. Allerdings kann ich nicht einordnen ob es eher die Festplatte oder das NAS ist? Hat jemand noch einen Tipp?

Gruss
DH

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

2

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 16:46

Hallo und prosit 2009 doc_house!

Seltsamer Effekt :think:

Die Benutzereinstellungen befinden sich auf der Systempartition und die Daten auf der User Partition.
Das Webinterface befindet sich auch auf /system

Sind denn die Daten wirklich weg?
Was ist wenn du die Platte bevor du sie neu formatierst, an einen PC hängst und darauf zugreifst?

Wenn du die Patte absteckst und das NAS wieder hochfährst, brauch man den Reset nicht zu drücken. Da bootet das NAS immer aus dem Flash.

Eventuell verliert es ja nur die Systempartition?

lG und guten Rutsch,
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

Yanishar

Anfänger

Beiträge: 18

Wohnort: DE, L

3

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:49

riecht mächtig nach fehler an der Hdd.
hatte ich auch bei den ersten Malen nach der Inbetriebnahme in ähnlicher Form. auf einmal hat keines der Passwörter mehr gestimmt.
e2fsck meinte die Platte hätte was weg, unter XP konnte ich aber ohne fehler drauf zugreifen.
bei mir hat es geholfen, die Platte mal neu zu patitionieren und vom NAS formatieren zu lassen.
seit dem gehts (bis jetzt)

Grüße, Matze
NAS 1000 mit USB kernel, RS Ramdisk, Tinky applikationen, SSH, Webserver, do_it, eigenem root-passwort, DynDNS-client, 320GB (+ USB) Platz, am 16.000er DSL

...und immer dran denken: Gestern gings noch und ich hab nix gemacht...

4

Donnerstag, 1. Januar 2009, 10:30

Hallo und ein frohes neues Jahr!

Die Daten sind noch alle da, allerdings bootet das System mit den Daten in den fehlerhaften Zustand.

Zitat

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 13 104422 83 Linux
/dev/sda2 14 19394 155677882+ 83 Linux
/dev/sda3 19395 19457 506047+ 82 Linux swap / Solaris

pundus:/# ls -la /mnt/p1 /mnt/p2/
/mnt/p1:
insgesamt 20
drwxr-xr-x 6 root root 1024 1970-01-01 01:05 .
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2009-01-01 10:18 ..
drwxr-xr-x 6 root root 1024 1970-01-01 01:04 hddapp
-rwxr--r-- 1 500 500 408 2006-12-22 02:29 ImageInfo
drwx------ 2 root root 12288 1970-01-01 01:15 lost+found
drwxr-xr-x 4 root root 1024 1970-01-28 03:54 usr

/mnt/p2/:
insgesamt 60
drwxr-xr-x 8 root root 4096 2008-01-11 09:39 .
drwxr-xr-x 5 root root 4096 2009-01-01 10:18 ..
drwxr-s--x 3 500 users 4096 2008-01-11 09:16 admin
-rw------- 1 root root 7168 1970-01-26 01:41 aquota.group
-rw------- 1 root root 8192 1970-01-26 01:41 aquota.user
drwxrwxrwx 2 root root 4096 2008-01-11 09:49 daten
drwxrwxrwx 3 501 crontab 4096 2008-01-11 09:16 guest-share
drwx------ 2 root root 16384 2008-01-11 09:13 lost+found
drwxrwxrwx 3 root root 4096 2008-01-11 09:16 public

Ich lasse die Festplatte mal intensiv prüfen und schaue was passiert ;)

Gruss
DH

5

Freitag, 2. Januar 2009, 08:22

Hallo,

nach über 12 Stunden Festplattenprüfung mit 'badblocks' scheint die Festplatte in Ordnung zu sein: :S

Zitat

pundus:/# badblocks -c 10240 -s -n -t random -v -o /root/bb.txt /dev/sda
Von Block 0 bis 156290904
Suche nach defekten Blöcken (zerstörungsfreier Lesen+Schreiben-Modus)
Teste mit zufälligen Mustern: ...../ 156290903
done
Durchgang beendet, 0 defekte Blöcke gefunden.
Ich habe die Partitionen jetzt wieder entfernt, formatiere auch mal selbst noch einmal komplett und warte auf den nächsten Crash. Das kann jetzt wieder
einige Wochen gut gehen und ist leider nicht direkt zu reproduzieren. :(

Ich prüfe jetzt noch die Anschlüße im NAS (das IDE-Kabel scheint mir an einer Stelle sehr stark geknickt). Ansonsten kann es nur noch ein Hardwareproblem sein?

Gruss
DH

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

6

Freitag, 2. Januar 2009, 11:00

... Ansonsten kann es nur noch ein Hardwareproblem sein?
schaut für mich auch so aus.

Kannst du die Versorgungsspannung (12V, 5V) nachmessen?
Sonst fällt mir auch nichts mehr ein.

Wenn du dir ein serielles Kabel zulegst, könntest du den ganzen Bootvorgang mitschauen, falls es wieder muckt.

lG HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

7

Freitag, 2. Januar 2009, 12:38

Zitat

Kannst du die Versorgungsspannung (12V, 5V) nachmessen?
Ich bin eher von der Softwarefraktion :rolleyes:
Ein Voltmeter habe ich zwar, aber was ich wo abgreifen muss, weiß ich nicht.

Ich werde auf jeden Fall Deinen 2. Tipp hier befolgen:

Zitat

Wenn du dir ein serielles Kabel zulegst, könntest du den ganzen Bootvorgang mitschauen, falls es wieder muckt.


Besten Dank.
Gruss
DH

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

8

Freitag, 2. Januar 2009, 13:12

Ein Voltmeter habe ich zwar, aber was ich wo abgreifen muss, weiß ich nicht.

Auf dem Powerstecker für die Festplatte sind beide Spannungen vorhanden. Dort einfach mit deinem Messgerät abgreifen. Eventuell ein Y-Kabel, falls vorhanden, dazwischenstecken.
Messbereich 20V DC wählen.

Rot= +5V, Gelb= +12V, Schwarz =GND/Masse/-
Die Werte sollten im Bereich +-5% liegen

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!