Mittwoch, 10. September 2025, 23:13 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden
  • Registrieren

21

Dienstag, 30. Dezember 2008, 11:00

Hallo,
kurzes Update,NAS + MP101 direkt verbunden ohne Router ohne Switch.....wieder hängen geblieben.

Gruß SAM

22

Dienstag, 30. Dezember 2008, 18:35

Hallo,

vielleicht kann ich ja auch etwas dazu beitragen. Wieviele Lieder hast Du denn auf Deinem NAS. Ich habe eine Soundbridge an meiner ICYBOX 2000 angeschlossen und kann leider nicht alle Lieder indizieren lassen, da dann die Übertragung auch immer abbricht (ca. 30.000 Lieder). Daher habe ich jetzt im Twonky nur einer kleinere Menge (via Unterverzeichnis) indizieren lassen (ca. 5.000 Lieder) und siehe da jetzt geht alles ohne Probleme. Ansonsten ist meine Soundbridge via WLAN angebunden und ich habe keine Probleme. Bzgl. FTP hat mir HWGuru ja bestens weiterhelfen können.

Meine Indizierung steht inzwischen auch auf "0", also nie "neu indizieren", da ich dort das Problem vermutet habe. Die Logs des Twonky (4.4.9) fand ich auch nicht besonders aussagekräftig, so dass ich dort keinen Fehler finden. Ich verstehe zwar den Zusammenhang auch nicht, denn er findet nach endlicher Zeit auch bei den großen Datenmengen die Lieder, kann diese aber nicht abspielen und meldet auf meinem Client eine Fehlermeldung. Kann also durchaus sein, dass dies kein Problem mit der NAS ist, sondern mit meiner Soundbridge.

Viel Spass trotz der Probleme
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NAS-900, NAS-2000b mit Twonkymedia, NAS-4220

23

Dienstag, 30. Dezember 2008, 20:52

Vielen Dank für deine Hilfe,aber daran kann es auch nicht liegen ,auf der Festplatte sind 2 MIXE mehr nicht....bevor ich die nicht richtig ans laufen bekommen,macht es wenig Sinn die Platte richtig voll zu machen.

Ich habe es eben nochmal versucht,ich denke es bleibt eigentlich nur noch die Twonkyversion übrig ich habe übrigens auch den Resacan, auf 0 zu stehen.

Was ich nicht verstehe,ich hatte heute noch einen Kumpel angerufen,der hat auch einen NAS einen anderen aber,auf dem läuft auch die Twonky 449 Version,wir sind die Einstellungen mal alle durchgegangen ,dabei ist uns nur eines aufgefallen,meine NAS2000 Twonky Version hat weniger Einstellmöglichkeiten als seine ,da gibt es zum Beispiel eine Einstellung für "Netzzugang: " oder "HTTP Server Port: " oder und das finde ich sehr wichtig "RTP Server Port: " -Setzt die Port-Nummer des RTP Servers. Für automatische Port-Suche auf 0 setzen. (Nur für Netgear MP101 relevant.)

Die gibt es in meiner Version überhaupt nicht.....

Dann noch eine Frage,es gibt bei RAIDSONIC ne Dateil MTU tuning .macht die Sinn,wenn man die neuste FW installiert hat??Oder ist die da schon mit drin?

Gruß SAM

24

Dienstag, 30. Dezember 2008, 22:46

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
22:12:26:770 LOG_SYSTEM:upnp_server_start server interface 192.168.1.4
22:12:26:770 LOG_SYSTEM:upnp_server_start HTTP Server starting at 192.168.1.4:9000
22:12:28:010 LOG_SYSTEM:checking (once) for plugin /mnt/IDE1/public/applications/twonkymedia/plugins/itunes-import.plugin
22:12:28:010 LOG_SYSTEM:checking (once) for plugin /mnt/IDE1/public/applications/twonkymedia/plugins/shoutcast-import.plugin
22:12:28:010 LOG_SYSTEM:parm: [/mnt/IDE1/public/applications/twonkymedia/twonkymedia.db]
22:12:28:010 LOG_SYSTEM:parm: [Pop]
22:12:28:020 LOG_SYSTEM:parm: [1]
22:12:28:020 LOG_SYSTEM:call plugin: [/mnt/IDE1/public/applications/twonkymedia/plugins/shoutcast-import] ["/mnt/IDE1/public/applications/twonkymedia/twonkymedia.db" -genres "Pop" -radio "1"]
22:12:59:650 [Error] - LOG_HTTP:HTTP_get_header Cannot receive header, clientSocket=13, nBytesReceived=0
22:13:14:430 [Error] - LOG_HTTP:HTTP_get_header Cannot receive header, clientSocket=13, nBytesReceived=0
22:13:14:720 [Error] - LOG_HTTP:HTTP_get_header Cannot receive header, clientSocket=15, nBytesReceived=0
22:39:18:710 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/webbrowse-logo.gif 
22:39:18:810 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/twonkymedia.gif 
22:39:18:900 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/webbrowse-pc.gif 
22:39:18:990 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/webbrowse-mobile.gif 
22:39:19:080 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/webbrowse-settings.gif 
22:39:21:920 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/head-background.jpg 
22:39:22:090 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/home.gif 
22:39:22:090 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/status.gif 
22:39:22:150 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/cart.gif 
22:39:22:260 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/mediabrowser.gif 
22:39:22:580 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/menu-background.jpg 
22:39:22:690 LOG_SYSTEM: send_http_config_image : images/tri-blau.gif



so das waren Twonky letzte Worte bevor er abkakte...kann mir da einer weiterhelfen?

Danke SAM

25

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 13:39

Shoutcast abschalten

Hallo Sam,

also ich habe die Shoutcast als auch das iTunes abgeschalten, da ich mein System als reine Medien-DB brauche. Benötigst Du dass denn? Denn wenn ich die http get Versuche richtig interpretiere versucht Dein System die Shoutcast Radio-Sender zu anzusprechen und schafft das nicht (Firewall-Settings?). Wenn er das ständig im Hintegrund versucht blockiert er dadurch ja immer einen Socket und wartet auf den Timeout. Ich bin zwar nicht der Experte, aber in Betracht ziehen würde ich das mal.

Gruss Matze
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NAS-900, NAS-2000b mit Twonkymedia, NAS-4220

26

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 14:29

Hallo,
danke für Deine Hilfe,also ich habe Shoutcast abgeschaltet und danach nochmal mit meinem Mix versucht,dabei kam dieser LOG (letzten entscheidenen Zeilen)raus.

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
12:30:59:170 LOG_HTTP:RTP_get_data RTP sequence reset: 65487
12:31:01:260 LOG_HTTP:RTP_get_data RTP got: 0 65487 80
12:31:01:260 LOG_HTTP:RTP_get_data RTP sequence reset: 65487
12:31:03:350 LOG_HTTP:RTP_get_data RTP got: 0 65487 80
12:31:03:350 LOG_HTTP:RTP_get_data RTP sequence reset: 65487
12:31:03:660 LOG_HTTP:RTP_send_receive RTP request: TEARDOWN rtsp://192.168.1.44:9010/disk/1$14$744776805$2758042729.mp3 RTSP/2.0
CSeq: 4856
Session: 12345679
12:31:03:660 LOG_HTTP:RTP_send_receive RTP TEARDOWN
12:31:03:670 LOG_HTTP:RTP_fill_buffer RTP read end /mnt/IDE1/mp3/blue_magic_house_katze_16.mp3
12:31:03:710 LOG_HTTP:RTP_send_data RTP send end
12:31:03:720 LOG_HTTP:RTP_send_receive RTP answer RTSP/2.0 200 OK
CSeq: 4856
Session: 12345679


Dann noch eine Frage warum kann ich Twonky nicht löschen,ich wollte eben Twonky nochmal löschen,und komplett neu aufspielen,obwohl Twonky beendet ist,der Haken ist weg,ich habe sogar einen Neustart gemacht,kann ich nicht via FTP das Verzeichnis twonkymedia komplett löschen,es bleibt immer der Ordner twonkymedia.db stehen....

Ich verstehe das nicht..

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

27

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 16:52

twonkymedia.db wird vermutlich dem user root gehören.

Logge dich als root per telnet oder ssh ein und versuche es so.

Tipp: Schau dir mal die Berechtigungen mit "ls -al" an.

lG und einen guten Rutsch,
HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

28

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:18

lG und einen guten Rutsch,
HWguru


Hallo,

und vielen Dank das gleiche wünsche ich Dir/Euch allen auch.

Zur meiner Problematik noch kurz....also meinst du auch das es nicht an meinem Netzwerk ,sondern am Twonky liegt??

VG SAM

HWguru

NAS2000-Team

Beiträge: 1 039

Wohnort: Wien

29

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:28

Am Twonky alleine wird es wohl nicht liegen, weil es bei anderen Usern ja funktioniert. Ich tippe auf die Kombination Twonky + Mediaplayer.

Bleibt zu hoffen, dass eventuell eine neue Twonky Version das Problem behebt :S

HWguru
Leute ohne Laster haben oft wenige Tugenden...
NAS2000 2.3.2.IB.2.RS.1+Lüfterabschaltung+SSH+do_it+zusätzliche commandline tools+changed root password
1. suchen - lesen - Google - lesen - 1. Fragen gehören ins Forum, dann profitieren alle davon!

30

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:29

LOG_HTTP:RTP_send_receive RTP request: TEARDOWN


Der bekommt doch den Befehl zum stoppen nur von wem RTP ist ein Protokoll ,und das kann doch nur vom Twonky kommen..

Gruß Sam

31

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:32

wenn ich nun wüsste ob der Mediatomb auch Inetradio kann...dann würde ich auf den Twonky husten..obwohl ich für die Lizenz bezahlt habe...der Support bei denen ist übrigens sehr bescheiden...

32

Donnerstag, 1. Januar 2009, 11:37

Morgen,

tja was soll ich sagen ,neues Jahr neues Glück,ich höre heute morgen Inetradio über den Mp101 und was soll ich sagen läuft jetzt schon 90min ohne Unterbrechung..

Gruß SAM

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sam« (1. Januar 2009, 12:04)


33

Samstag, 3. Januar 2009, 14:29

Hallo,

also ich bin mit meinem Latein am Ende,es geht einfach nicht,MTU changes FW Wechsel auf dem Mp101 haben nichts gebracht,das Teil läuft einfach nicht in Richtung Mp101 warum auch immer.

Ich kann mittlerweile sagen wann welcher Track aussetzt,darin ist das Teil auf jeden Fall zuverlässig.... :comp03: ,das blöde ist nur das ich mir damals ne Lizenz vom dem Twonky gekauft habe,mit Windows läuft das ja auch....wäre halt auf NAS Basis ne super Sache gewesen.

Und der Support von Twonky finde ich ist unter aller Kanone,wenn man von denen was will ,sollte man der englischen Sprache mächtig sein,denn sonst bekommt man keine Antwort,bzw mitgeteilt das man bitte in Englisch anfragen soll.

Wenn also vielleicht mal jemand diesen Thread liest,und vielleicht auch einen NAS 2000+TWonky449+MP101 besitzt,was auch funktioniert,möge er sich doch bitte bei mir melden.

Ansonsten möchte ich mich bei allen die mir bisher geholfen haben,Recht herzlich bedanken :weizen:

Gruß Sam

34

Montag, 5. Januar 2009, 09:22

NAS 2000 Netzwerk optimieren

Hallo Sam,

ich glaube noch nicht so recht daran, dass Deine NAS2000 und der darauf installierte Twonky die Ursache für Dein Problem sind.

Ich habe bei mir folgende Situation: NAS IB-NAS4220 (ist mit der NAS2000 vergleichbar).
Auf der NAS4220 läuft Twonky 4.4.9 mit einer Sammlung von 41.000 Stücken.

Der Betrieb eines NOXON2 über WLAN Anbindung funktioniert ohne Probleme. Es gibt keine Aussetzer oder Abbrüche!
Zusätzlich habe ich die IB-MP308 von Raidsonic ins Netzt genommen. Diese macht ähnliche Probleme wie Du geschildert hast!
Daher vermute ich das Problem nicht auf der NAS2000 sondern eher auf Deiner MP101 !!

Mein Tip: Versuche mal einen NOXON2 an Deiner NAS2000! Läuft der, ist die Sache eindeutig!

Gruss
Cluster21

35

Montag, 5. Januar 2009, 16:02

Hallo cluster 21,

das komische ist aber das der Mp101 über Windows Twonky läuft,ohne Unterbrechung...das geht mir nicht in den Kopf....

Ich habe ja das ganze mal vom Büro aus, komplett über meinen Windows Rechner getestet ,da ist ne Twonkyversion installiert (NAS war ausgeschaltet) ...und da läuft der durch,der MP101..

[EDIT]

Habe gerade mal den kompletten NAS Musik Ordner in WIndows als Netzwerklaufwerk eingebunden,dann Windows Twonky gestartet ,den NAS als Medienverzeichnis im Twonky angegeben,und was soll ich sagen das geht auch ohne Abbrüche..

Also kanns doch nur an der Linux Version des Twonky liegen,ich meine an der modifizierten Raidsonic Version.

Da fehlen einige,für mich anscheinend wichtige Einstellmöglichkeiten für den Mp101.


Gruß SAM

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »sam« (17. Januar 2009, 12:30)


snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

36

Dienstag, 6. Januar 2009, 10:09

Hi Sam,

ich habe mich mal schlau gemacht (3 Stunden feinste lebenszeit ;-)) und hier ein paar resumees:

1.) Twonky und die MP 101 = stiefmütterliches verhältnis :huh: ... aber das hast Du ja schon rausgefunden :thumbsup:
2.) Die RPC Option ist der Knackpunkt
3.) Diese option muss aktiviert sein, sonst: Abbruch und langsame Suche in den Listen
4.) Lösung: Einschalten, evtl so: http://<your-ip>:9000/rpc/set_option?uploadenabled=1 und den rpcDienst des Twonkyserver neu starten ( /rpc/restart).

Interessanterweise bringt das auch bei mir (NAS-->D-Link-router-->NeroMediaHome) mehr performance und die Listendarstellung der Mp3s (Ja, hab so ca. 60T Stück) geht wesentlich zügiger.

Sam: teste das mal bitte!

Hier noch ein link in das Twonkyforum - es gibt auch dort ein paar Mp101 user mit dem selben Prob. Alle beiträge habe ich noch nicht gescannt.

http://www.twonkyforum.com/search.php + Suche nach MP101

Greetz und toi toi toi.
Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

37

Dienstag, 6. Januar 2009, 10:22

Kurzes update: Hier scheint mir ein zielführender beitrag zu sein: http://www.twonkyforum.com/viewtopic.php…it=mp101#p19698

Mit rpc/rescan kannst Du die Files neu indexieren

Greetz again.
Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

38

Dienstag, 6. Januar 2009, 14:27

Hallo snoopy,

erstmal vielen vielen Dank,Mensch ist das ein super Service hier,hier wird dir geholfen :coolb:

Aber der RPC läuft :http://<meineip>:9000/rpc/info_status bringt folgendes:

Zitat

serverkind|ME serverplatform|armel_341_225 usedmem|2 allowedmaxmem|30000 maxmemexceeded|0 configlocation|/mnt/IDE1/public/applications/twonkymedia/twonkyvision-mediaserver.ini dbupdate|15:15:54 musictracks|2 pictures|0 videos|0 radiostations|0 licensestatus|1 licensedays|30 uptime|0|1:03:29 builddate|2007-12-22 restartpending|0


ein /rpc/info_clients ergab:

Zitat

000,-/-,001,Generic Media Receiver,002,Generic Music Only Receiver,004,Acer Media Player,003,ACTIVY Media Player,005,BridgeCo Firmware based,054,Buffalo Link Theater (PC-P4LWAG),066,DirectTV HD DVR,055,D-Link DSM120,006,D-Link DSM320,007,D-Link DSM520,053,D-Link DSM510,008,DENON,010,Go.Video D2730,011,Homepod,068,HP MediaSmart TV,012,Intervideo WinDVD,013,Kenwood Media Player,014,KiSS Player,015,LinkSys Media Link for Music,063,Loewe Connect,057,Medion WLAN Internet Radio,061,Momento,016,Nero Home,017,Netgear Digital Entertainer,018,Netgear MP101,019,Netgear MP101 RTP,020,Netgear MP115,051,Nokia Phone,056,NOXON 2 iRadio,021,Noxon Audio 2,022,Noxon Audio (v1),023,Oregan Media Browser,060,PS3,024,PSP,025,Philips MCW770,047,Philips SL50i,046,Philips SL300i,045,Philips SL400i,026,Philips SLA5500,027,Philips SLA5520,028,Philips Streamium AV,029,Philips Streamium Audio,030,Roku Soundbridge,031,Rudeo Play & Control,032,SMC EZ-Stream,033,Siemens M740 AV,034,Sony MR100,050,Sony CPF-IX001,035,Sony NAS-CZ1,036,Sony Network Media Receiver,059,Sony VGF-WA1,037,Syabas Firmware based,070,TA music player,058,TechniSat InternetRadio,038,TG100,039,TwonkyPlayer,048,TwonkyMedia-Browser,062,WAS7000,040,Windows Media Player,069,WinCE based Client,041,XBOX 360,042,Xstream Player,043,YAMAHA Network Receiver,064,Ziova CS505/510,065,Zyxel DMA-1000,044,omnifi DMS1,067,OXX Alto,009,Generic DLNA 1.0,049,Generic DLNA 1.5,052,CTT DLNA 1.5,999


das komische ist hier das in dieser letzten /rpc/info_clients ,alle möglichen Geräte aufgeführt ind,bei meiner Windows Version ist das nicht so,da steht nur der Rechner auf dem Twonky läuft in der Liste

Zitat

192.168.13.6:MediaBrowser


Weitere Befehle:

Zitat

Commands:

/rpc/rebuild
/rpc/resetclients
/rpc/reset
/rpc/restart

Info:

/rpc/version
/rpc/info_status
/rpc/info_clients
/rpc/info_nics
/rpc/get_clients



..das ist was komisch,Snoopy könntest du das bei dir mal checken was der Befehl /rpc/info_clients bei dir auspuckt??

Es muss irgendwas mit dieser Linux Version zutun haben..


Danke!!

Gruß SAM

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »sam« (6. Januar 2009, 15:48)


snoopy

NAS2000-Team

Beiträge: 467

Wohnort: Zu Hause

39

Mittwoch, 7. Januar 2009, 07:18

as well:

000,-/-,001,Generic Media Receiver,002,Generic Music Only Receiver,004,Acer Media Player,084,Archos,003,ACTIVY Media Player,005,BridgeCo Firmware based,075,Buffalo LT-H90LAN,076,Buffalo PC-P1LAN,077,Buffalo PC-P4LAN,054,Buffalo Link Theater (PC-P4LWAG),066,DirectTV HD DVR,055,D-Link DSM120,006,D-Link DSM320,007,D-Link DSM520,053,D-Link DSM510,079,DENON ASD-3 W,080,DENON AVR-3808,081,DENON AVR-4306,008,DENON AVR-4308,083,DiXiM Media Client,072,DSPG XpndR DPF Demo/1.01,073,DSPG XpndR Phone Demo/1.01,010,Go.Video D2730,011,Homepod,068,HP MediaSmart TV,012,Intervideo WinDVD,013,Kenwood Media Player,014,KiSS Player,015,LinkSys Media Link for Music,063,Loewe Connect,057,Medion WLAN Internet Radio,061,Momento,016,Nero Home,017,Netgear Digital Entertainer,018,Netgear MP101,019,Netgear MP101 RTP,020,Netgear MP115,051,Nokia Phone,056,NOXON 2 iRadio,021,Noxon Audio 2,022,Noxon Audio (v1),044,omnifi DMS1,023,Oregan Media Browser,067,OXX Alto,060,PS3 (Firmware 2.3 or lower),088,PS3 (Firmware 2.4 or higher),024,PSP,039,PacketVideo Player,025,Philips MCW770,047,Philips SL50i,046,Philips SL300i,045,Philips SL400i,026,Philips SLA5500,027,Philips SLA5520,028,Philips Streamium AV,029,Philips Streamium Audio,087,PVConnect Media Manager,085,PURE Superfantastic,086,PURE Vivaldi,030,Roku Soundbridge,031,Rudeo Play & Control,078,Samsung Photo Player,032,SMC EZ-Stream,033,Siemens M740 AV,034,Sony MR100,050,Sony CPF-IX001,035,Sony NAS-CZ1,082,Sony NetJuke,036,Sony Network Media Receiver,059,Sony VGF-WA1,037,Syabas Firmware based,070,TA music player,058,TechniSat InternetRadio,038,TG100,074,TwonkyPlayer,048,TwonkyMedia-Browser,071,WAP-5000,062,WAS7000,040,Windows Media Player,069,WinCE based Client,041,XBOX 360,042,Xstream Player,043,YAMAHA Network Receiver,064,Ziova CS505/510,065,Zyxel DMA-1000,009,Generic DLNA 1.0,049,Generic DLNA 1.5,052,CTT DLNA 1.5,999
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.

myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)

40

Mittwoch, 7. Januar 2009, 10:38

Hallo snoopy,

soviel kann ich nur sagen , es muss irgendwie noch mit der Client Liste zu tun haben,Twonky findet den Mp101 zwar,aber wenn der nur als MP101 in der Endgeräteliste auftauscht ,ist bereits nach 22 min Ende,das macht der aber dann auch immer auf den Punkt genau :-).

Wenn ich den Mp101 in MP101 RPT "umtaufe" dann läuft er bis zu der besagten Marke von 57:47 ...und dann ist Schicht...

Ich schnall es nicht...

Achso nochwas,steht dein NAS mit MAC und IP in dieser Endgeräteliste,meines steht nur mit IP drin,MAC fehlt..

Bis dahin SAM

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sam« (7. Januar 2009, 10:55)