Hi Sam und willkommen bei uns.
Nun, viele Infos und eine Frage. Ich versuche das mal zu beantworten....
UPNP server und der Twonky auch nutzen typische Ports. Beim Twonky ist das glaub der Port 9000 und den kannst Du ja explizit für das www verbieten.
An sich ist es aber ein theoretisch möglich über das IDG den Port am Router zu öffnen via so genannter Schadsoftware. Dazu folgendes aus WIKI:
UPnP bietet mit dem IGD-Protokoll (IGD steht für Internet Gateway Device) eine Möglichkeit, auf für den Benutzer einfache Weise
Router anzuweisen,
Ports zu öffnen und entsprechende Anfragen aus dem Internet an einen Rechner weiterzuleiten, der via
NAT an das Internet angebunden ist. Derartige Weiterleitungen sind beispielsweise für
Filesharing und Dateitransfers in
Instant-Messaging-Programmen notwendig. Anwendung findet dies beispielsweise in
µTorrent,
Pidgin 2, Apple
iChat,
eMule ab Version 0.48a,
Miranda IM ab Version 0.6 und
ANts P2P.
Der Bequemlichkeit der automatischen Portkonfiguration gegenüber steht ein Verlust an Sicherheit, denn die
Firewall eines UPnP-fähigen Routers kann dadurch von einem eventuell auf den Computer gelangten
Schadprogramm unwirksam gemacht werden. Dieser Verlust entsteht aber erst nachdem ein PC im lokalen Netz mit einer Schadsoftware infiziert ist. Ohne Zugriff auf das LAN ist IGD kein Verlust an Sicherheit. Zu Bedenken ist allerdings, dass es mittlerweile (Januar 2008 ) Schadsoftware gibt, die sich z. B. in
Adobe Flash oder in
JavaScript versteckt und ohne Nutzerinteraktion auch beim bloßen Besuchen von Webseiten mit einem aktuellen Internet-Browser auf dem Rechner ausgeführt werden kann und somit ungebetenen Gästen das Eindringen ins lokale Netzwerk ermöglicht.
[1]
Ein weiteres verbreitetes Einsatzfeld ist die Verteilung von Multimediainhalten im lokalen Netzwerk. Dabei werden auf einem PC oder
NAS Dateien mittels eines UPnP-MediaServers bereitgestellt. Entsprechende Endgeräte (UPnP-MediaRenderer) können die Inhalte des Servers durchsuchen, filtern, sortieren und natürlich wiedergeben. Welche Formate wiedergegeben werden, hängt dabei vom Endgerät ab. UPnP-MediaRenderer werden bereits seit einigen Jahren von diversen Herstellern angeboten.
Soweit ich weiß unterstütz Twonky das IGD Protokoll NICHT. Somit scheidet dies aus.
Um Dir nun die allerletzten Zweifel zu nehmen folgender Vorschlag: Teste es selbst. Setz den server auf (also installier das Paket) und versuche Dich zu connecten via www.
http://www.dein host:[twonky-port]
Das sollte NICHT klappen. Wenn doch, mach den Port am Router dicht und teste nochmal.
Poste Deine Ergebnisse und dann sehen wir weiter.
Viele Grüße. Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)