Sonntag, 17. Februar 2019, 04:13 UTC+1
Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: NAS Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Da hast du ein elektrisches Problem.
Zitat von »FamSie«
Habe heute den LPT Adapter (ungepuffert) nachgebaut. Alles Wunderbar, ich komme auf die NAS und kann auch den Flash auslesen.
Allerdings stürzt er mir immer beim Schreiben ab. Er schafft es maximal bis 5.0 ist immer unterschiedlich.
Hier die Fehlermeldung:
![]()
Quellcode
1 2 3 4 Erasing Flash. Please wait - done. Write data to Flash. 0.1 / 128.0 Flash-Write error at: 0x00000072
Beim JTAG Test kommt folgende Meldung:
![]()
Quellcode
1 2 3 4 5 6 7 8 Cable type 1 detected. Device is in debug-mode - OK CPU-Type SL3516 detected. Flash-Manufacturer: 0x01 Flash-Device-ID: 227e-2221-2201 Flash type No bootsector - OK
Ab und an zeigt er auch:
![]()
Quellcode
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Cable type 1 detected. Device is in debug-mode - OK CPU-Type SL3516 detected. Flash-Manufacturer: 0xffff Flash-Device-ID: 227e-2221-2201 Flash type - unknown! Some errors detected!
Den Boot kann ich löschen, allerdings nicht den Boot Top 64k, da kommt immer failed.
ja, steht doch daneben Ok - dieses Flash hat keinen Boot Sektor
Zitat
Die Anzeige no Bootsektor ist auch völlig normal?
das ist schon etwas wenig. Eine Diode in Serie zu den Leds löten - das bringt noch ca. 0.7V mehr.
Zitat
Den Adapter habe ich genau wie in der Zeichnung gelötet, bekomme aber nur 2,5 V raus. Ist das Schlimm?
Eigentlich nicht, da ja nur Daten gesendet werden und 0,8 V ja logisch High sind, oder?
nix, es wird nichts in der Uhr gespeichert. Nur die Zeit würde verloren gehen.
Zitat
Was bringt es mir, wenn ich die Pufferbatterie der NAS mal entferne, so zu sagen mal alles Lösche wie das BIOS beim PC?
Zitat
åë¿[5;!!¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿Y=/5¿i5'¿y!75åë¿g-¿m%=15¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿w5'55¿m%=15åë¿y=5¿c5¿m%=15¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿u#5y!%%=#7¿g-#5¿m#5=95åë¿Y5¿m_¿}77¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿Y5¿e}y¿}77åë¿Y/!¿y!#3-1-!#¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿s¿y=5¿w53='¿smYåëO¿U175¿{!!¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿M¿U175¿i5'åëK¿U175¿s-¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿}¿U175¿}'-9=-!#åë[¿U175¿[}e¿w-)¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿åëåë
¿Y5'59¿
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FamSie« (12. März 2010, 14:02)
du meinst per serieller Schnittstelle?...wenn ich mit meinem Adapter den Bootloader auslese, kommen schon wieder Hyroglyphen.
da hängt von deinem Adapter ab.
Zitat
Ich habe die NAS mit einem USB to RS 232 (HL 340) Adapter angeschlossen. Das einzige was ich nicht angeschlossen habe, ist der Pin Nr. 10 für die Spannung.
Ich benötige diese Leitung aber auch nicht,oder?
Der rote müsste meiner sein. Das bedeutet, ich habe einen Top boot, oder?
Zitat
Unterstützte Flash Typen (andere werden verweigert): Flash-Manufacturer: 0xc2=MXIC, 0x01=Spansion
S29GL064MB-R4 0x01 0x227e-0x2210-0x2200 bottom boot
S29GL064MB-R3 0x01 0x227e-0x2210-0x2201 top
Zitat
Cable type 1 detected.
Device is in debug-mode - OK
CPU-Type SL3516 detected.
Flash-Manufacturer: 0x01
Flash-Device-ID: 227e-2221-2201
Flash type No bootsector - OK
Verifying Flash.
Read data from Flash.
128.0 / 128.0 - done.
Verify: No difference found.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »FamSie« (14. März 2010, 22:40)
Ich weiß absolut nicht mehr weiter, hat jemand eine Idee?