hi kellerassel,
im prinzip ist das sicher machbar.
die ganze nutzeroberfläche ist html und für die dienste ein bissl cgi script.
Also einfach die htmls im source (raidsonic.de) ändern und einmal kompilieren.
Ich weiß nicht genau, ob ein md5 check läuft beim update, aber den könnte man ja umgehen.
Auf der anderen Seite kannst Du aber auch einfach die htmls deiner laufenden FW editieren, lokal ablegen (public/application z.B.) und via script beim booten austauschen.
Dann wären diese nicht weg beim booten. Schau dir mal das do_it script an für den ftp bug.
Das wäre dann sicher auch besser kompatibel zwischen den verschiedenen NAS
Greetz
Snoopy
--------------------------------------------------------------------------
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
myStuff: NAS2001+4220(1000Gb-ext3)+Dlink524+KabelD. (120 Mbit)